Meldung vom 17.06.2024

Kremsmüller Anlagenbau GmbH: Einladung zum Jahres-Pressegespräch

„Kremsmüller setzte 2023 Wachstumskurs mit Spitzenjahr fort“

Kremsmüller Anlagenbau GmbH © Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 378 ZeichenPlaintext

Steinhaus, 17. Juni 2024. Der Spezialist für Industrieanlagen aus Steinhaus lädt am Freitag, den 21. Juni 2024 um 11 Uhr zur Pressekonferenz ein. Geschäftsführender Gesellschafter der Kremsmüller-Gruppe, Mag. Gregor Kremsmüller, informiert über das abgelaufene Geschäftsjahr, geplante Investitionen und neueste Innovationen wie die thermische Trenntechnik im Technikum Steinhaus.

Pressetext 987 ZeichenPlaintext

Die Kremsmüller-Gruppe konnte im Jahr 2023 neuerlich einen kräftigen Umsatzzuwachs erzielen. Die aktuellen Kennzahlen und die Strategie des Unternehmens präsentieren wir Ihnen beim

Jahres-Pressegespräch
„Kremsmüller setzte 2023 Wachstumskurs mit Spitzenjahr fort“
am Freitag, dem 21. Juni 2024, um 11 Uhr
        im Saal „New York“ bei Reichl und Partner
Promenade 25b, 4020 Linz
 

Die Themen

  • Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023
  • Studie ergibt Bestnoten für die Fachkompetenz der Mitarbeiter
  • Geplante Investitionen
  • Thermische Trenntechnik im Technikum Steinhaus

Ihr Gesprächspartner

  • Mag. Gregor Kremsmüller, Geschäftsführender Gesellschafter der Kremsmüller-Gruppe

 

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 20. Juni, bei Heinz Wernitznig unter 0664 / 82 84 090 / heinz.wernitznig@reichlundpartner.com wird gebeten.

Kremsmüller

Die Kremsmüller-Gruppe beschäftigt aktuell ca. 1.700 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2023 rund 260 Mio. Euro Umsatz. Der Hauptsitz befindet sich im oberösterreichischen Steinhaus bei Wels, weitere große Standorte betreibt die Gruppe in Schwechat, Linz, Haid, Chemnitz, Maribor und in Rumänien. Kremsmüller ist seit 1961 starker Partner der Industrie, wenn es um Neubau, Umbau, Reparatur und Dienstleistungen im Industrieanlagenbau geht. Zu den Kernleistungen der Kremsmüller-Gruppe gehören Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Behälterbau, Apparatebau, EMSR und Telekommunikationstechnik. Man ist dabei für nahezu alle Branchen der Industrie tätig und ein verlässlicher Partner mit hohem Qualitätsstandard. In den letzten Jahren ist die Kremsmüller-Gruppe vermehrt mit Projekten beschäftigt, die sich rund um die Energiewende ergeben. Wärmespeicher, Wärmepumpen, industrielle Abwärme und Fernwärme sind hier nur einige der Themen, in denen Kremsmüller seine Kompetenz ausspielen kann.