Aussendungsübersicht ZULuft - Zukunft Luft Austria

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Redaktion!

Wir atmen täglich 20.000 Mal und das zuhause, im Kindergarten, in der Schule oder im Büro. Mit dieser Luft versorgen wir unser Gehirn mit Sauerstoff. Doch was passiert, wenn die Luft, die wir atmen, uns krank macht? Eine brandaktuelle IMAS-Studie zeigt: Die Qualität der Raumluft in österreichischen Büros ist alarmierend! Die Folgen reichen von höheren Krankenständen bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen.

Der Verein ZULuft Austria – Österreichs Branchenvertretung, deren Mitglieder namhafte Unternehmen im Bereich Lüftungstechnik und Raumklima sind – appelliert seit Jahren für gesunde Raumluft und fordert eine stärkere gesetzliche Verankerung.

Der Verein ZULuft Austria lädt zur Präsentation der aktuellen Studienergebnisse im Rahmen eines Pressegesprächs:

Mittwoch, den 12. November 2025
um 9:30 Uhr
Donauturm, Donauturmplatz 1, 1220 Wien

Gesprächsteilnehmer:innen:

  • Samantha Stangl, Geschäftsführung Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Mag. Wolfgang Hucek, Geschäftsführung Trox Austria GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Paul Eiselsberg, Senior Research Director und Prokurist IMAS International in Linz

Wir bitten um Ihre Anmeldung unterverena.schwarzinger@reichlundpartner.com. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

V.l.n.r. Florian Bouchal und Wolfgang Hucek

Wien, 06.03.2024 - Der Verein ZULuft – Zukunft Luft Austria ist eine federführende Organisation für gesunde Raumluft in Österreich. Seit der Gründung 2023 hat der Verein eine beeindruckende Bilanz an Initiativen und Projekten vorzuweisen, die darauf abzielen, positive Veränderungen und ein Bewusstsein für die Qualität der Innenraumluft zu bewirken. Mit der Initiative Raumluft setzt sich der Verein nun für eine gesetzliche Grundlage für die Raumluftqualität in Bildungseinrichtungen ein

Die „Initiative Raumluft“ des Vereins ZULuft (Zukunft Luft Austria) setzt sich federführend für gesunde Raumluft in Österreichs Klassenzimmern ein. Das landläufig empfohlene Fensterlüften genügt bei weitem nicht, um optimale Verhältnisse für Gesundheit, Leistung und Nachhaltigkeit zu schaffen. Die Hauptleidtragenden sind unser Nachwuchs und die Lehrkräfte.

Die Initiative kann auf eine Reihe namhafter Unterstützer zählen – allen voran Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, der bereits seit Langem auf die Notwendigkeit gesunder Innenraumluft hinweist. Eine in Kürze startende Petition soll nun den politischen und gesellschaftlichen Diskurs anregen.

Hintergründe über die „Initiative Raumluft“, über deren Ziele und die Petition erfahren Sie bei unserem

Pressegespräch „Initiative Raumluft“
06. März 2024
10:00 Uhr
Präsent: Agentur Reichl und Partner, Linz


Gesprächsthemen:

  • „Initiative Raumluft“: Hintergründe, Kampagne, Unterstützer, Ziele
  • Gesunde Luft im Klassenzimmer: Warum überhaupt?
  • Petition soll politischen und gesellschaftlichen Diskurs anregen

Gesprächsteilnehmer:

Mag. Wolfgang Hucek, Vorstandsvorsitzender Verein ZULuft
Mag. Florian Bouchal, Vorstand Verein ZULuft

Wir bitten höflich um Ihre Anmeldung unter joachim.helmchen@reichlundpartner.com bzw. 0664 / 8595 836.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Alle Einträge wurden geladen.