Aussendungsübersicht
INTERSPORT Geschäftsführer Thorsten Schmitz: E-Bikes weiterhin Umsatztreiber

Saalbach-Hinterglemm/Wels, September 2023: Angesichts der hohen Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten entwickelte sich das vergangene Geschäftsjahr 2022/23 (1.10.2022 bis 30.09.2023) für INTERSPORT Austria sehr zufriedenstellend. „Den Frequenzrückgang machten Kunden wett, die zu hochwertigerer Sportausrüstung griffen. Zudem waren E-Bikes abermals die Umsatztreiber, hier verzeichneten wir ein zweistelliges Plus gegenüber dem Vorjahr und konnten sogar das Bike-Rekordjahr 2020/21 übertreffen“, zieht Intersport-Geschäftsführer Thorsten Schmitz Bilanz. Für das noch laufende Geschäftsjahr erwartet der Marktführer im österreichischen Sportartikelhandel einen Umsatz von € 654 Mio.. Im Vorjahr (1.10.2021 bis 30.09.2022) belief sich der Umsatz auf € 631 Mio..

INTERSPORT Bikereport 2023: Jeder Vierte fährte bereits ein E-Bike, weiterhin großes Potenzial

Saalbach-Hinterglemm/Wels, September 2023: Frische Luft, das Naturerlebnis und der Beitrag zur körperlichen Gesundheit motivieren die Österreicherinnen und Österreicher zum Radfahren. Gefolgt von der Sorge für das Klima und dem Wunsch zum Umweltschutz beizutragen. Geht es jedoch um das Können und die Sicherheit ist noch Luft nach oben. Jeder Dritte kann keine kleineren Reparaturen am Rad vornehmen. Nur ein Fünftel fühlt sich beim Radfahren im Verkehrsalltag sehr sicher. So einige zentrale Ergebnisse des diesjährigen Sportreports, der sich ganz dem Thema Radfahren in Österreich widmet. Der INTERSPORT Bikereport 2023[1] ist eine repräsentative Umfrage, die unter 1.350 Österreicherinnen und Österreichern im Alter von 16 bis 69 Jahren durchgeführt wurde.

INTERSPORT haucht Top-Bikes zweites Leben ein

Wels, 19.09.2023: Mit Ende September wechseln etwa 1.000 Leih-Fahrräder den Besitzer. Mit dem „Almabtrieb der E-Bikes“ bietet INTERSPORT in den Verleihstandorten interessierten Konsumenten bis 1. Oktober die Möglichkeit, gebrauchte E-Bikes deutlich günstiger zu kaufen.

INTERSPORT Bikereport 2023: Präsentation von 20. bis 21. September in Saalbach-Hinterglemm

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Redaktion!

Der INTERSPORT BIKEREPORT 2023 ist in den finalen Zügen und wir freuen uns darauf, Ihnen die Ergebnisse gemeinsam mit den Bilanzzahlen 2022/23 im Rahmen einer zweitägigen Pressereise zu präsentieren.

Der INTERSPORT BIKEREPORT gibt einen 360 °-Blick auf den Radsport in Österreich. Wie und für welche Fahrten wird das Rad genutzt? Wie sicher fühlen sich Herr und Frau Österreicher hinsichtlich ihrer Fahrkompetenz und dem Verkehr? Wo können Handel, Politik und Interessensvertretungen ansetzen, um den Radsport sicherer zu machen?

Wann: 20. - 21. September 2023

Wo: Übernachtung im Ski & Bike Hotel WIESENEGG****
Glemmtalerlandesstraße 385, 5753 Saalbach

Pressekonferenz am 21. September 2023 um 10:00 Uhr
12er KOGEL Bahn, Zwölferkogelweg 208, 5754 Hinterglemm

Themen:

  • INTERSPORT BIKEREPORT 2023: Repräsentative Ergebnisse inkl. Bundesländerzahlen
  • Trails, Pumptracks, Bike-Parks: Der Radsport und sein Potenzial für Tourismus und Handel
  • Rückblick und Bilanz zum Geschäftsjahr 2022/23


Gesprächspartner:

  • Thorsten Schmitz, Geschäftsführer INTERSPORT Austria
  • Johannes Kastenhuber, Leiter Marktkommunikation INTERSPORT Austria
  • Daniela Breitfuß, Geschäftsführerin INTERSPORT Breitfuß
  • Andreas Kolb, Profi-Mountainbiker, Europameister (Disziplin Downhill)
  • DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International (bei der Pressekonferenz)
  • Experte des ÖAMTC (bei der Talkrunde am 20.9.)

Das Detailprogramm der Pressereise sowie die Anmeldung finden Sie bitte im Dokument anbei.

Wir freuen uns über Ihre ehestmögliche Rückmeldung mittels Anmeldeformular auf der letzten Seite der Einladung.



INTERSPORT Bikereport 2023: Präsentation von 20. bis 21. September in Saalbach-Hinterglemm

INTERSPORT setzt dieses Jahr den Fokus ganz auf das Thema Bike. Daher beleuchtet die diesjährige, repräsentative IMAS-Umfrage sämtliche Aspekte, die das Radfahren in Österreich betreffen. Wie und wo wird das Rad am häufigsten genutzt? Wie steht es um die Einschätzung des eigenen Könnens und das der Kinder? Wie viel investieren die Österreicher in ihre Rad-Leidenschaft und wo gibt es Handlungsbedarf, wenn es um die Infrastruktur und Sicherheit geht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der INTERSPORT BIKEREPORT, den wir im Rahmen einer zweitägigen Pressereise präsentieren. Bitte merken Sie sich den folgenden Termin vor:

WANN: MITTWOCH, 20.09.2023 BIS DONNERSTAG, 21.09.2023

WO: SAALBACH-HINTERGLEMM/SALZBURG


Gesprächspartner:

  • Thorsten Schmitz, Geschäftsführer INTERSPORT Austria
  • Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria
  • Andreas Kolb, Profisportler, Europameister in der Disziplin Downhill

 
Neben der Pressekonferenz gestalten wir ein unvergessliches Sportprogramm und verwöhnen Sie mit hervorragender Kulinarik. Wir freuen uns auf zwei abwechslungsreiche Tage mit Ihnen!

Anmeldungen unter: Irene Roselstorfer | irene.roselstorfer@reichlundpartner.com | 0664 85 95 816

NEU 29.03.2023 INTERSPORT Austria

INTERSPORT zieht Bilanz und setzt weiterhin Fokus auf Bike-Segment

Verleih als Treiber im ersten Geschäftshalbjahr
Wachstumspotenzial: INTERSPORT setzt 2023 voll auf das Bike-Segment
  • Bilanz: Stabiles Wintergeschäft mit Verleih als großen Umsatztreiber
  • Ganzheitliche Strategie: Weiterhin Wachstumspotenzial bei Bike
  • Ausblick: INTERSPORT erwartet im Sommer Boom im Bike-Verleih
  • GfK-Studie: INTERSPORT weiterhin top bei Service und Beratung
  • Grünes Mobilitätskonzept nimmt Fahrt auf: INTERSPORT Händler als Partner von Firmenradl

Wels, 29.03.2023. Eines hat der vergangene Winter klar gezeigt: So unvorhersehbar das Wetter ist, so flexibel stellen sich die Österreicherinnen und Österreicher darauf ein. Standen in höheren Lagen Skifahren und Snowboarden am Programm, dominierten in den Tälern Ganzjahressportarten wie Radfahren und Wandern. INTERSPORT ist zufrieden mit dem Wintergeschäft und verzeichnet stabile Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Für das übrige Geschäftsjahr setzt Geschäftsführer Thorsten Schmitz ganz auf das Thema Bike. Das Ende des Fahrradbooms sieht er noch lange nicht erreicht und richtet die Strategie im Bike-Segment weiterhin ganzheitlich aus. Dazu zählen neue Marken, eigene Finanzierungsmodelle, spezialisierte Shops sowie die Investition in nachhaltige Bike-Infrastrukturprojekte. INTERSPORT erwirtschaftete im ersten Geschäftshalbjahr (1.10.2022 – 31.03.2023) einen Umsatz von rund 380 Mio. Euro und erreicht damit ein Plus von 5 Prozent zum Vorjahr.

Bike-Profi David Christl und das gesamte INTERSPORT Team laden zur Bikemesse von 23. bis 27. März in den neuen Shop in Leibnitz

Leibnitz, 22.03.2023: Das Interesse aller begeisterten Sportler in der Südsteiermark war am Eröffnungstag von INTERSPORT Pilz groß. Mehrere tausend Besucher statteten dem völlig neu gestalteten Sportgeschäft im EKZ Weinland einen Besuch ab. Wenig überraschend: Angesichts des nahenden Frühlings waren E-Bikes, Outdoorprodukte und Laufschuhe der große Renner.

Weitere Meldungen laden