Aussendungsübersicht Österreichischer Kachelofenverband

Einladung zum Online-Pressegespräch des Österreichischen Kachelofenverbands: „Heiß auf Unabhängigkeit“

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, Sehr geehrte Redaktion!

Die Heizsaison startet langsam. Doch die Energiekosten steigen beinahe unermesslich an. Der Österreichische Kachelofenverband plädiert in einer Online-Pressekonferenz daher für mehr „Stromunabhängigkeit“, gibt Einblicke in die aktuelle Heizsaison und informiert darüber, wie der traditionelle Kachelofen mit erneuerbaren Energieträgern kombinierbar ist.

Der Österreichische Kachelofenverband lädt ein zum

Online-Pressegespräch
„Heiß auf Unabhängigkeit: Kachelofenverband fordert mehr Stromunabhängigkeit“
Montag, 3. November 2025, 10 Uhr,
per ZOOM-Link: https://zoom.us/j/94788502188?pwd=fBCQa7K4y8oaSiTn21HL9aohb6wpvP.1
Meeting-ID: 947 8850 2188, Kenncode: 9M8SFk

Ihr Gesprächspartner:

  • DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäftsführer des Österreichischen Kachelofenverbandes

Wir ersuchen um Anmeldung per Mail unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com bzw. telefonisch unter 0664 882 497 48.

NEU 16.12.2024 Österreichischer Kachelofenverband

Kachelofen ganz oben am Wunschzettel

Ein gutes Viertel der Österreicher:innen bevorzugt den Traditionsofen
Kachelofen ganz oben am Wunschzettel
Wien, am 16. Dezember 2024 – Der Wunsch nach behaglicher Wärme vom Traditionsofen hat angesichts der anhaltenden Verunsicherung im Bereich Gas und Strom zugenommen. Das belegt die Studie vom Österreichischen Kachelofenverband zu den beliebtesten Heizsystemen. 26,8 % (2023: 24,1 %) der Österreicher:innen bevorzugen den Kachelofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Tatsächlich verwendet wird der Wärmespender aber nur von 8,1 % (2023: 8,5 %) der österreichischen Bevölkerung. In Relation zum genutzten System belegt der Wärmespender damit Platz 1 der gewünschten Art zu Heizen.
Beim Heizen gehen die Österreicher:innen auf Nummer sicher

Wien, am 4. Oktober 2024 - Der Wunsch nach Unabhängigkeit beim Heizen und die nach wie vor vergleichsweise hohen Energiepreise sorgen auch heuer für eine gute Nachfrage nach Kachelöfen. Um von den verschiedenen Technologien bestmöglich zu profitieren, setzen immer mehr Kund:innen auf Kombinationen mit anderen nachhaltigen Heizsystemen.

Einladung zum Online-Pressegespräch des Österreichischen Kachelofenverbandes
Wien, am 27. September 2024 - Am 18. Oktober ist es wieder soweit: Die beliebteste Heizung der Österreicher:innen steht am Tag des Kachelofens im Rampenlicht. Mehr als 150 Hafnerbetriebe öffnen ihre Pforten für Besucher:innen und informieren über die vielfältigen Vorteile des Heizens mit Holz. Um im Vorfeld die aktuellen Entwicklungen der Branche zu schildern, lädt der Österreichische Kachelofenverband zum

                    Online-Pressegespräch
Dauerbrenner Kachelofen – Mit einer Holzheizung auf der sicheren Seite“
Freitag, 4. Oktober 2023, 10 Uhr, per ZOOM
Link: https://us02web.zoom.us/j/82976949053

Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen

Wien, 1. Mai 2024 –Behagliche Wärme, nachwachsende Brennstoffe und die Reduktion der Heizkosten – all dies macht den Kachelofen bei den Österreichern so begehrt. Mit dem neu eingeführten Handwerkerbonus lässt sich der Traum vom eigenen Holzofen jetzt noch schneller erfüllen.

NEU 21.12.2023 Österreichischer Kachelofenverband

Studie: Der Wunsch nach einem Kachelofen ist groß

Fast jeder vierte Österreicher bevorzugt den Traditionsofen
Darstellung Heizsysteme im Vergleich

Wien, Dezember 2023 – Der Wunsch nach wohliger Wärme vom Traditionsofen ist groß. Das zeigt die Studie vom Österreichischen Kachelofenverband zum beliebtesten Heizsystem. 24,1 % der Österreicher:innen bevorzugen den Kachelofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Tatsächlich verwendet wird der Kachelofen von 8,5 % der österreichischen Bevölkerung. In Relation zum genutzten System springt der Kachelofen damit auf die Platz 1 der gewünschten Art zu Heizen.

Die Studie wurde Ende November bis Anfang Dezember 2023 in einer Feldzeit von zwei Wochen von Marketagent durchgeführt. Befragt wurden auf Basis eines Online Access Panels rund 1.000 Personen.

 

Kachelkamin

Die Themen:

  • Entwicklung des Kachelofenmarktes 2023: Rückschau auf 1 ½ Jahre Energiekrise und Ausblick
  • Auftragslage Hafner
  • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizsystemen, insbesondere mit Luftwärmepumpen
  • Heizkosten-Vergleich: Credo „Alles günstig, nur Brennholz nicht?“ – stimmt das?
  • Europäische Entwicklungen: Holz bleibt als nachhaltig eingestuft
  • Aktuelle Trends in Funktion und Design
Weitere Meldungen laden