Aussendungsübersicht
Kachelkamin

Die Themen:

  • Entwicklung des Kachelofenmarktes 2023: Rückschau auf 1 ½ Jahre Energiekrise und Ausblick
  • Auftragslage Hafner
  • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizsystemen, insbesondere mit Luftwärmepumpen
  • Heizkosten-Vergleich: Credo „Alles günstig, nur Brennholz nicht?“ – stimmt das?
  • Europäische Entwicklungen: Holz bleibt als nachhaltig eingestuft
  • Aktuelle Trends in Funktion und Design

Die kalte Jahreszeit steht bevor. Obwohl sich die Haushaltsenergiepreise im Vergleich zu 2022 derzeit etwas entspannen, liegen sie im Zweijahresvergleich (von Juli 2021 zu Juli 2023) mit einem Plus von 50 Prozent immer noch auf einem exorbitanten Niveau. Die sonstigen, inflationsbedingt hohen Lebenserhaltungskosten bereiten zusätzliches Kopfzerbrechen. Zu Recht versuchen die Konsument*innen nach wie vor, größtmögliche Autarkie von Energieanbietern zu erlangen. Ungebrochen groß ist daher auch 2023 die Nachfrage nach Kachelöfen – solo, oder aber in Kombination mit anderen nachhaltigen Heizsystemen, um von den verschiedenen Technologien bestmöglich profitieren zu können.

Um Ihnen die aktuellen Entwicklungen der Branche zu schildern, gleichzeitig Einblicke in neue, innovative Technologien zu geben sowie die europäischen Trends zu erörtern, laden wir herzlich zum

Online-Pressegespräch
"Dauerbrenner Kachelofen – Kombination mit anderen Heizsystemen schafft ideale Ergänzung“
Freitag, 06. Oktober 2023, 10 Uhr per ZOOM
Link: https://us02web.zoom.us/j/82642899125

NEU 19.06.2023 Österreichischer Kachelofenverband

100 Jahre Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs

Energiekrise befeuert Beliebtheit der Kachelöfen - Wachstum über 50 %
Stolz blickt der österreichische Kachelofenverband auf das 100-jährige Jubiläum

Wien, 19. Juni 2023. Der Kachelofenverband feiert 100-jähriges Bestehen der eigenen Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs. Seit der Gründung steht die Forschung und Weiterentwicklung von Kachelöfen, Heizkaminen und Herden sowie die Verbreitung der Innovationen in der Öffentlichkeit im Vordergrund. Durch die Energiekrise hat sich in den letzten Jahren jedoch einiges verändert. Der gemeinnützige Verband blickt auf erfolgreiche und spannende Jahre zurück.

NEU 27.01.2023 Österreichischer Kachelofenverband

Europameister im Kachelofenbau Jannik Schebesta kommt aus Deutschland

Internationale Fachmesse für Kachelöfen und Keramik in Wels bringt die Branche zusammen
Jannik Schebesta (D)
Der diesjährige Gewinner der „VEUKO Europameisterschaft im Kachelofenbau“ ist Jannik Schebesta/Deutschland. Die weiteren Preisträger: Platz 2 Silvan Ulrich (CH), Platz 3 Pavel Knop (CZ)und 4 Platz Igor Hlava (SK) und Gergely Daniel Fekete (H).
NEU 13.12.2022 Österreichischer Kachelofenverband

Studie: Die Hälfte der Nutzer einer Photovoltaik-Anlage liebäugelt mit Kachelofen

Ein Viertel der Österreicher*innen wünscht es behaglich beim Traditionsofen
Heizsystem: Aktuell und Wunsch
Für 27,2 % der Österreicher*innen ist der Kachelofen das angenehmste bzw. bevorzugte Heizungssystem (Mehrfachnennungen möglich), nur PV-Anlagen werden von mehr Befragten (32,2 %) häufiger als angenehmer empfunden. Nachvollziehbar: Fossile Heizsysteme wie Gas oder Öl oder teure wie Strom, werden wenig nachgefragt. So das Ergebnis der Studie vom Österreichischen Kachelofenverband „Die Heizungswünsche der Österreicher*innen“ *1.  Die Studie wurde Ende November 2022 von marketagent auf Basis eines Online Access Panels unter 500 Befragten durchgeführt.
NEU 05.10.2022 Österreichischer Kachelofenverband

Kachelöfen sind das Must-have der nächsten Jahre

Trotz steigender Verkaufszahlen und problematischer Energiesituation negiert der Gesetzgeber die klaren Kostenvorteile
Kostenvergleich Heizkosten

Kachelöfen liegen im Trend“, erklärt Dr. DI Thomas Schiffert, Geschäftsführer Österreichischer Kachelofenverband. „So ist in diesem Jahr die Nachfrage um 50 % gestiegen – auch aufgrund Covid-19 und der Ukraine-Krise. Allein während der Covid-Pandemie ist die Nachfrage nach Kachelöfen um rund 30 % gewachsen. Die Zahlen beweisen, dass der Kachelofen von vielen Konsument*innen gewünscht wird, die händeringend eine nachhaltige und (krisen)sichere Heizlösung suchen“. Gleich vorweg, der Kachelofenverband lädt alle Interessierten zum Tag des Kachelofens am 14. Oktober 2022. Rund 150 Hafnerbetriebe werden dann ihre Türen für die Besucher*innen öffnen. Mehr auf https://tagdeskachelofens.at

 
Foto 2
Pressemappe Kachelofenverband 

Der Inhalt:

1    Was Kachelöfen auszeichnet
  • Handwerklich gesetzter Kachelofen versus vorgefertigten Kaminofen

2    Kachelofen in Österreich
  • Nachfrage stark gestiegen
  • Wertschöpfung in Österreich
  • Die Nutzer von Kachelöfen
  • Bewährt seit Jahrhunderten
  • Kachelofen international

3    Energiesparen und Nachhaltigkeit
  • Heizkosten
  • Blackout: Unabhängigkeit ist angesagt
    • All in One mit dem Kachelherd: Kochen, Heizen, Warmwasser
  • Energiewende mit Holz
    • Die Mär von der Feinstaubbelastung

4    Umgang mit einem Kachelofen
  • Einheizen
  • Service
  • Reaktivierung eines Kachelofens

5    Überblick Kachelöfen
  • Kachelofen
  • Warmluftofen
  • Kombiofen
  • Herde
  • Heizkamin

6    Hafnersuche leicht gemacht

7    Kachelofenverband
  • VFH Versuchs- und Forschungsanstalt für Hafner
  • Verband und das Umweltzeichen
  • Tag des Kachelofens am 14. Oktober 2022

Alle Inhalte TR DI Dr. Thomas Schiffert / Geschäftsführer Österreichischer Kachelofenverband

Österreichischer Kachelofenverband
Dassanowskyweg 8, A-1220 Wien
Tel: +43 (1) 256 58 85 - 0
Fax: +43 (1) 256 58 85 -20
office@kachelofenverband.at
Weitere Meldungen laden