Aussendungsübersicht CEWE

Reisepass für den nächsten Urlaub, Schülerausweis für das kommende Schuljahr oder ein neu ausgestellter Führerschein. In vielen Lebenssituationen wird kurzfristig ein aktuelles Passfoto beziehungsweise Ausweisfoto benötigt. Neu ist, dass solche Fotos seit dem 17. Juli auch in teilnehmenden BIPA-Filialen direkt vor Ort ausgedruckt werden können. Zuvor war das bereits bei dm und Müller möglich.

Die Nachfrage nach Ausweisdokumenten ist hoch. In Österreich werden jedes Jahr rund 750.000 Reisepässe und etwa 200.000 Personalausweise neu ausgestellt. Wer dafür ein Passbild braucht, kann dieses in 3 Minuten mit der CEWE App selbst aufnehmen. Die App ermöglicht es, mehrere Aufnahmen zu machen und erst dann auszudrucken, wenn das Ergebnis überzeugt. Die fertigen Bilder entsprechen den aktuellen biometrischen Vorgaben und sind für alle gängigen Ausweisdokumente geeignet.

Ein Passfoto sollte heute keine Hürde mehr sein. Gerade zur Urlaubszeit zählt oft jede Minute. Mit dem neuen Angebot bei BIPA bringen wir den Service dorthin, wo Menschen ohnehin einkaufen. Der Zugang wird damit noch einfacher und flexibler“, betont Michael Pollaschak, Marketing- & Sales-Director CEWE Österreich.

Reisepass fürs Sommerabenteuer oder Schülerausweis für das neue Schuljahr. In Familien gibt es vieles zu organisieren, oft unter Zeitdruck. Ein aktuelles Passfoto wird meist genau dann gebraucht, wenn der Kalender ohnehin schon voll ist oder das Kind nicht will. Ab sofort wird das deutlich einfacher. Seit dem 17. Juli können biometrische Passfotos nun auch bei BIPA selbst ausgedruckt werden.

Das Foto wird mit der kostenlosen CEWE Passfoto App zuhause aufgenommen. Ohne Termin, in vertrauter Umgebung und mit beliebig vielen Versuchen, bis das Bild passt. Besonders für Babys, Kinder oder Jugendliche ist das entspannter als ein Termin im Fotostudio. Das fertige Bild kann anschließend direkt bei BIPA, dm oder Müller an einer Fotostation ausgedruckt werden. Es entspricht den aktuellen biometrischen Vorgaben und ist für alle gängigen Ausweisdokumente wie Reisepass, Schülerausweis oder Personalausweis geeignet.

„Gerade mit Kindern braucht es manchmal mehrere Anläufe, bis das perfekte Foto gelingt. Mit dem neuen Angebot bei BIPA ermöglichen wir es Familien, Passbilder ganz unkompliziert und mit der nötigen Geduld zuhause aufzunehmen. Das spart Zeit, Nerven und macht vieles im Alltag einfacher“, freut sich Michael Pollaschak, Marketing- und Sales-Director CEWE Österreich.

In der Urlaubszeit steigt der Bedarf an Reisepässen, Schülerausweisen und Führerscheinen und damit auch an aktuellen Passbildern. Die Fotos lassen sich bequem zuhause per CEWE-App selbst aufnehmen und vor Ort drucken. Seit dem 17. Juli können biometrische Passbilder nun auch in teilnehmenden BIPA-Filialen direkt ausgedruckt werden. Bisher war das bereits bei dm und Müller möglich.

Der weltweit größte Fotowettbewerb, der CEWE Photo Award, erzielt 2025 ein neues All-Time-High: 656.542 eingereichte Fotos, davon 54.395 aus Österreich. Unter dem Motto „Our world is beautiful“ wählt die internationale Jury Mitte Juli, mit dem heimischen Starfotografen Lois Lammerhuber, die Top 1.000 Aufnahmen. Die Preisverleihung steigt Ende September in Prag und die Siegerfotos werden dann 2025/2026 über Fotoausstellungen auch in Österreich unter die Menschen gebracht.„Die enorme Beteiligung zeigt das kreative Potenzial unseres Landes“, freut sich Michael Pollaschak, Marketing- & Sales-Director CEWE Österreich.

Wien, 23. Juni 2025: Der weltweit größte Fotowettbewerb, der CEWE Photo Award, ist mit einem nie dagewesenen Ergebnis zu Ende gegangen: 656.542 Fotos wurden weltweit eingereicht, davon stammen beeindruckende 54.395 Aufnahmen aus Österreich. Unter dem Motto „Our world is beautiful“ feiert der Award die kreative Vielfalt und den besonderen Blick für die Schönheit des Alltags.

Mitte Juli tagt die internationale Fachjury, der auch der renommierte österreichische Fotograf Lois Lammerhuber angehört. Aus allen Einreichungen werden die Top 1.000 Fotos ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung mit Bekanntgabe des Gesamtsiegers findet Ende September in Prag statt. Die Siegerfotos werden dann 2025/2026 über Fotoausstellungen auch in Österreich unter die Menschen gebracht.

„Die enorme Beteiligung aus Österreich zeigt, wie lebendig und inspiriert die heimische Fotoszene ist. Mehr als 54.000 eingereichte Bilder machen uns stolz und unterstreichen das kreative Potenzial unseres Landes. Wir freuen uns darauf, die besten Aufnahmen in Österreich zu präsentieren und damit möglichst viele Menschen für die Schönheit unserer Welt zu begeistern“, zeigt sich Michael Pollaschak, Marketing-, eCommerce- und Sales Director CEWE Österreich, begeistert.

Mit dem CEWE Photo Award beweist CEWE erneut sein Engagement für Fotokultur und internationale Begegnung durch kreative Fotografie.

Alle Einträge wurden geladen.