Aussendungsübersicht

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter:innen!

Die KEBA Group AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. CEO Christoph Knogler und CFO Andreas Schoberleitner informieren Sie darüber und noch zu weiteren Themen bei einem

Pressegespräch am Dienstag, dem 8. Juli 2025 um 10.30 Uhr

Das Pressegespräch wird hybrid veranstaltet:

Vor Ort: Keba Group AG, Reindlstraße 51 / Betriebsgebäude 10, InnoSpace, 4040 Linz
Parkplätze befinden sich beim Haupteingang, Zufahrt Reindlstraße.

Online via Teams-Link: https://shorturl.at/sofLD 

Um Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48 wird gebeten.

Linz, 30.06.2025 – Der deutsche Branchenpreis würdigt Persönlichkeiten und Unternehmen, die in der Markenwelt neue Maßstäbe setzen. Aus 6.300 Einreichungen geht REICHLUNDPARTNER in der Kategorie Excellent Brands: Industry, Machines & Engineering, in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation:Brand Communication – 360° Campaign und in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation: Brand Communication – Digital Campaign als Sieger hervor.

Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, und Bürgermeister Markus Ulram im neuen Klassenzimmer

Halbturn, 30. Juni 2025 – Am vergangenen Samstag wurde die frisch renovierte Volksschule in Halbturn offiziell eröffnet. Mehr als 300 Gäste, unter ihnen Bürgermeister Markus Ulram, kamen zusammen, um die modernen Klassenräume, den neuen Turnsaal sowie die erweiterten Gebäudeteile bei einem Festakt einzuweihen.

Auch PÜSPÖK war mit an Bord und setzte ein klares Zeichen für die Bedeutung regionaler Bildungsinitiativen: Das österreichische Familienunternehmen mit burgenländischen Wurzeln finanzierte die vollständige Ausstattung eines Klassenzimmers und unterstrich damit sein Engagement für die Gemeinde und deren junge Generation. Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, betonte: „Bildung ist die Grundlage jeder nachhaltigen Entwicklung – regional wie gesellschaftlich. Als in der Region verankertes Unternehmen ist es uns ein echtes Anliegen, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.

PÜSPÖK betreibt in Halbturn einen Windpark und engagiert sich neben seinem Kerngeschäft – der Entwicklung und dem Betrieb von Anlagen für Windkraft, Photovoltaik und Batteriespeicher – auch aktiv für Klima-, Umwelt- und Bildungsprojekte. Damit leistet das Unternehmen nicht nur einen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung, sondern auch zu einer lebenswerten Gesellschaft in der Region.

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaikanlage auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf

Zurndorf, 27. Juni 2025 – Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rd. 20 Megawatt. Die dann insgesamt gewonnene Sonnenenergie soll künftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.

NEU 24.06.2025 PÜSPÖK

PÜSPÖK und ARGE besiegeln 25-jährige Partnerschaft

Gemeinsam für Generationen
PÜSPÖK und ARGE besiegeln 25-jährige Partnerschaft

Frantschach/St. Gertraud, 24. Juni 2025 – Eine Kooperation, die Maßstäbe setzt: Die ARGE Bildung, Kultur und zur Erhaltung der VS Kamp und das Unternehmen PÜSPÖK haben heute eine auf 25 Jahre angelegte Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist es, über Jahrzehnte hinweg gemeinsam Projekte umzusetzen, die zeigen, wie Bildungsinitiativen und saubere Stromproduktion ineinandergreifen und die Entwicklung einer lebenswerten, zukunftsfähigen Gemeinde aktiv mitgestalten können. Ein Impulsprojekt mit Strahlkraft für die Region und darüber hinaus.

Der weltweit größte Fotowettbewerb, der CEWE Photo Award, erzielt 2025 ein neues All-Time-High: 656.542 eingereichte Fotos, davon 54.395 aus Österreich. Unter dem Motto „Our world is beautiful“ wählt die internationale Jury Mitte Juli, mit dem heimischen Starfotografen Lois Lammerhuber, die Top 1.000 Aufnahmen. Die Preisverleihung steigt Ende September in Prag und die Siegerfotos werden dann 2025/2026 über Fotoausstellungen auch in Österreich unter die Menschen gebracht.„Die enorme Beteiligung zeigt das kreative Potenzial unseres Landes“, freut sich Michael Pollaschak, Marketing- & Sales-Director CEWE Österreich.

Wien, 23. Juni 2025: Der weltweit größte Fotowettbewerb, der CEWE Photo Award, ist mit einem nie dagewesenen Ergebnis zu Ende gegangen: 656.542 Fotos wurden weltweit eingereicht, davon stammen beeindruckende 54.395 Aufnahmen aus Österreich. Unter dem Motto „Our world is beautiful“ feiert der Award die kreative Vielfalt und den besonderen Blick für die Schönheit des Alltags.

Mitte Juli tagt die internationale Fachjury, der auch der renommierte österreichische Fotograf Lois Lammerhuber angehört. Aus allen Einreichungen werden die Top 1.000 Fotos ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung mit Bekanntgabe des Gesamtsiegers findet Ende September in Prag statt. Die Siegerfotos werden dann 2025/2026 über Fotoausstellungen auch in Österreich unter die Menschen gebracht.

„Die enorme Beteiligung aus Österreich zeigt, wie lebendig und inspiriert die heimische Fotoszene ist. Mehr als 54.000 eingereichte Bilder machen uns stolz und unterstreichen das kreative Potenzial unseres Landes. Wir freuen uns darauf, die besten Aufnahmen in Österreich zu präsentieren und damit möglichst viele Menschen für die Schönheit unserer Welt zu begeistern“, zeigt sich Michael Pollaschak, Marketing-, eCommerce- und Sales Director CEWE Österreich, begeistert.

Mit dem CEWE Photo Award beweist CEWE erneut sein Engagement für Fotokultur und internationale Begegnung durch kreative Fotografie.

Weitere Meldungen laden