Aussendungsübersicht
GWG Linz, STRABAG Real Estate und die IFA als gemeinsame Projektpartner

Das Projekt „Franck4tel – Gölsdorfer Quartier“ im Linzer Franckviertel nimmt Form an: Pünktlich zum Start des kooperativen Planungsverfahrens steht nun das Planungs -Team rund um das Architekturbüro Kleboth und Dollnig fest. Von 15 eingereichten Architektur- und Stadtplanungsentwürfen wurden die Konzepte von Max Rieder / Salzburg, Michael Strobl / Salzburg und Alleswirdgut / Wien als jene ausgewählt, die auf Grund der inspirierenden städtebaulichen Ideen das höchste Entwicklungspotenzial versprechen. Für die Freiraumplanung überzeugten die Überlegungen von Carla Lo die Lenkungsgruppe auf Grund des zukunftsweisenden Grün-Netzes. Nach den Workshops werden Informationsveranstaltungen für die Bewohner*innen und Anrainer*innen am 26. Juni 2023, 24. Juli 2023 und 29. September 2023 im Volkshaus Franckviertel stattfinden.

Gesamtkonzept HyPlus wächst: WimTec setzt weiterhin Fokus auf Trinkwasserhygiene und Kosteneffizienz

Inhalt der Pressemappe:

  1. Gesamtkonzept HyPlus wächst: WimTec setzt weiterhin Fokus auf Trinkwasserhygiene und Kosteneffizienz
  2. Manuelle Armaturen mit Freispül-Automatik für alle Abgabestellen
  3. WimTec PROOF E4 HDK – Gewohnte Intelligenz jetzt als manuelle Kaltwasserarmatur
  4. WimTec PROOF T4 – Hygienische Sauberkeit am WC zu jeder Zeit
  5. WimTec OCEAN E10 – Puristische Einlocharmatur mit dem gewissen Extra
  6. WimTec BLACK-Edition – Intelligente Armaturen im neuen Kleid


Es sind herausfordernde Zeiten für die gesamte Branche. Die Preise für Rohstoffe und Energie sowie die Zinsen sind deutlich gestiegen. Am Bausektor ist Zurückhaltung spürbar. In diesem schwierigen Umfeld zieht WimTec knapp vor Jahresmitte eine erste Bilanz und blickt optimistisch auf die zweite Jahreshälfte. „Trotz aller Unsicherheiten haben wir in die Weiterentwicklung unserer Lösungen für die Trinkwasserhygiene investiert und das Angebot in diesem Bereich ausgebaut. Ein weiteres, zentrales Thema, das wir bei jedem Produkt in unserem Portfolio mitdenken, ist Kosteneffizienz in allen Facetten. Von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch“, berichtet Peter Wimberger, Geschäftsführer von WimTec.

Das Gesamtkonzept HyPlus umfasst Lösungen für alle Wasserabgabestellen und auch das Tablet  WimTec REMOTE zum Einstellen, Steuern und Dokumentieren.

Inhalt der Pressemappe:

  1. Gesamtkonzept HyPlus wächst: WimTec setzt weiterhin Fokus auf Trinkwasserhygiene und Nachhaltigkeit
  2. Manuelle Armaturen mit Freispül-Automatik für alle Abgabestellen
  3. WimTec PROOF E4 HDK – Gewohnte Intelligenz jetzt als manuelle Kaltwasserarmatur
  4. WimTec PROOF T4 – Hygienische Sauberkeit am WC zu jeder Zeit
  5. WimTec OCEAN E10 – Puristische Einlocharmatur mit dem gewissen Extra
  6. WimTec BLACK-Edition – Intelligente Armaturen im neuen Kleid


Es sind herausfordernde Zeiten für die gesamte Branche. Die Preise für Rohstoffe und Energie sowie die Zinsen sind deutlich gestiegen. Am Bausektor ist Zurückhaltung spürbar. In diesem schwierigen Umfeld zieht WimTec knapp vor Jahresmitte eine erste Bilanz und blickt optimistisch auf die zweite Jahreshälfte. „Trotz aller Unsicherheiten haben wir in die Weiterentwicklung unserer Lösungen für die Trinkwasserhygiene investiert und das Angebot in diesem Bereich ausgebaut. Ein weiteres, zentrales Thema, das wir bei jedem Produkt in unserem Portfolio mitdenken, ist Nachhaltigkeit in allen Facetten. Von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch“, berichtet Günter Dülk, geschäftsführender Gesellschafter von WimTec.

Einladung zum Expertentalk mit RUBBLE MASTER und dem CLEANTECH-CLUSTER

Mit einer Recyclingquote von 88 % ist Österreich Spitzenreiter bei der Wiederverwertung von Baustoffabfällen. Gerald Hanisch, Gründer und CEO der RM Group, hat das Marktpotenzial bereits erkannt, als Baustoffrecycling hierzulande noch in den Kinderschuhen steckte. Heute ist RUBBLE MASTER Weltmarktführer im mobilen Recycling und in vielen Ländern gefragter Sparringpartner beim Aufbau einer funktionierenden Recyclingwirtschaft. Über den Green Tech Sektor als wichtigen Wirtschaftsmotor, die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens sowie das Recycling-Potenzial in Österreich und international sprechen mit Ihnen:

  • Dorian Wessely, Cluster-Manager Umwelt des Cleantech-Clusters (CTC) der
    oö. Standortagentur Business Upper Austria
  • Gerald Hanisch, Gründer und CEO RM Group
  • Günther Weissenberger, CFO RM Group

 

Wann: Mittwoch, 14. Juni 2023 um 10:00 Uhr

Wo: RM Group, Bremenstr. 15-17, 4030 Linz

Optional: Online-Teilnahme via Microsoft Teams (Link bei Anmeldung)

 

  • Vom zarten Pflänzchen zum Spitzenreiter: Baustoffrecycling in Österreich
  • RM Group unterstützt Länder weltweit beim Aufbau einer Recyclingwirtschaft
  • RM Group Bilanz: Gute Entwicklung trotz herausfordernder Marktbedingungen
  • Ausbau der Produktion in Linz: Green Tech schafft in Zukunft weitere Arbeitsplätze

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Expertentalk begrüßen zu dürfen und ersuchen Sie um kurze schriftliche oder telefonische Anmeldung bis Montag, 12. Juni 2023.

 

Vielen Dank!

Spitzenmieten für Büroflächen in Österreich
Der Inhalt:

Büromarkt
  • Wien: Neuflächenproduktion in etwa auf dem Wert von 2020
  • Wien: Vermietungsleistung 2022 auf dem Niveau von 2021
  • Wien: Spitzenmieten weiterhin konstant
  • Graz: Erste Fertigstellungen in der „Smart City Graz“ – leicht steigende Spitzenmieten
  • Linz: Spitzenmieten konstant
  • Salzburg: Spannende neue Entwicklungen und leicht steigende Spitzenmieten
  • Klagenfurt: Weiterhin robuster Büromarkt
  • Innsbruck: Weiterhin leichte Preissteigerung
  • Bregenz: Spitzenmieten angestiegen

Die aktuellen Pressefotos und Grafiken finden Sie auf http://www.remax.at/de/presse/pressearchiv

NEU 30.05.2023 Smurfit Kappa Nettingsdorf

Smurfit Kappa Nettingsdorf gewinnt Preis für ausgezeichnete Sicherheit am Arbeitsplatz

ÖZEPA Occupational Safety Award für durchgehend unfallfreies Arbeiten
Safety Award für Smurfit Kappa Nettingsdorf

Nettingsdorf, 30. Mai 2023: CEO Günter Hochrathner und Werksleiter Günter Leitgeb freuen sich über den ÖZEPA Occupational Safety Award, der dieses Jahr an Smurfit Kappa Nettingsdorf verliehen wurde. Ausgezeichnet wird der Wellpapperohpapierproduzent aufgrund der unfallfreien Zeit von über 425 Tagen.

 Clean-Lounge powered by Kärcher
Bereits seit 2013 bietet die Clean-Lounge, als unabhängige Branchenplattform für Führungskräfte in der Gebäudereinigung und Hausbetreuung, den idealen Rahmen für einen persönlichen Austausch und neue Denkansätze in der Branche. Am 11. Mai 2023 wurde die Veranstaltung zum ersten Mal von Kärcher Österreich ausgetragen. Mehr als 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung von Kärcher ins Wiener Allianz-Stadion gefolgt, um sich mit Gleichgesinnten und Partnern im Bereich Gebäudereinigung und Reinigungsunternehmen zu vernetzen und ihr Wissen sowie Erkenntnisse und Erfahrungen miteinander zu teilen.
Weitere Meldungen laden