Aussendungsübersicht
v.l.n.r.: Gregor Eckhard (COO Easelink), Christian Peer (CEO KEBA Energy Automation), Gerhard Weidinger (CTO KEBA Energy Automation)

Linz/Graz, 22.11.2023: Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient & intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kund:innen ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging® erweitern können.

NEU 13.09.2023 KEBA

KEBA: Mit neuem Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding gegen den Fachkräftemangel

Heute in die Lehre zu investieren heißt für KEBA, die Fachkräfte von morgen auszubilden.
Neue Lehrlinge starten bei KEBA, September 2023

Linz, 13.09.2023: Aktuell werden bei der KEBA Group AG in Österreich 58 Lehrlinge in sechs Lehrberufen ausgebildet. Insgesamt hat sich die Anzahl der Lehrlinge beim Linzer Automatisierungsspezialist mit den Neustarter:innen im September 2023 im Vergleich zu vor drei Jahren verdoppelt.

KEBA schafft Abhilfe bei der schwierigen Suche nach geeigneter Kinderbetreuung

Linz, 24.08.2023. Mit den Schulferien 2023 startete die Ferienbetreuung des Linzer Automatisierungsspezialisten KEBA in eine erste Runde und ermöglicht dadurch Mitarbeitenden mehr Flexibilität im Sommer.

V.l.n.r.: CFO Andreas Schoberleitner, Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner und designierter CEO Christoph Knogler

Geschäftsverlauf Geschäftsjahr 2022/2023

Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2022 - März 2023) ihren Umsatz von 537,7 M€ auf 553,5 M€. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von zirka 16 M€ bzw. 3 % . Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum rund 17 % (CAGR).

Der internationale Geschäftsanteil lag beinahe unverändert hoch bei 87 %. In die EU (ohne Österreich) wurden rund 64 % und nach Asien zirka 13 % geliefert.

Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrte Damen und Herren!

Alljährlich informiert die KEBA Group AG im Zuge eines Pressegespräches über das zurückliegende Geschäftsjahr und über die geplanten Entwicklungen im Unternehmen. CEO Gerhard Luftensteiner wird sich mit Oktober 2023 aus seiner Funktion zurückziehen. Das wollen wir heuer zum Anlass nehmen, Ihnen auch Christoph Knogler und Andreas Schoberleitner persönlich vorzustellen, die ab 1.10.2023 gemeinsam mit Franz Höller das Vorstandteam der KEBA bilden.

Daher möchten wir Sie gerne herzlich zum Jahrespressegespräch der KEBA Gruppe einladen.

Donnerstag, 22. Juni 2023 um 10 Uhr
KEBA Group AG
Reindlstraße 51
A-4040 Linz


Die Themen

  • KEBA Gruppe mit solider Geschäftsentwicklung und Umsatzwachstum im letzten Geschäftsjahr
  • Zahlen-Daten-Fakten
  • Informationen aus den Geschäftsfeldern
  • Ausblick

 Ihr Gesprächspartner

  • Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender KEBA Group AG
  • Christoph Knogler, designierter CEO und Sprecher KEBA Group AG (ab. 1.10.23)
  • Andreas Schoberleitner, CFO KEBA Group AG

 
Wir freuen uns, Sie oder einen Vertreter Ihrer Redaktion persönlich begrüßen zu dürfen.

Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 20. Juni bei Herrn Joachim Helmchen unter 0664 / 85 958 36 / joachim.helmchen@reichlundpartner.com wird gebeten.

Mit herzlichen Grüßen im Namen der KEBA Group AG
Michael Obermeyr

 

v.l.n.r.: Gerhard Luftensteiner, Christoph Knogler

24.04.2023. Die KEBA Group AG stellt die personellen Weichen für die Zukunft und hat Christoph Knogler zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird seine Funktion mit 1. August 2023 antreten. Das gab der Aufsichtsrat heute bekannt.

Christian Clerici machte auf seinem elektrischen Roadtrip durch Oberösterreich auch bei KEBA einen Zwischenstopp. v.l.n.r.: Christian Clericivibe, Christoph KnoglerCEO KEBA Energy Automation

Linz, 18.04.2023. Oberösterreich ist Schauplatz der zweiten Folge von „Gran Turismo Electric“ – ein elektrischer Roadtrip, bei dem Christian Clerici durch alle neun Bundesländer Österreichs reist und passionierte Vertreter:innen der Mobilitäts- und Energiewende vor die Kamera holt. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel zwischen Elektromobilität und Tourismus, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale und regionale Verantwortung werden bei der Wahl der Urlaubsdestination immer wichtiger. Und in puncto Dekarbonisierung des Tourismus spielt die An- und Abreise zum Urlaubsziel die zentrale Rolle.

Weitere Meldungen laden