Aussendungsübersicht
v.l.n.r.: Gerhard Luftensteiner, Christoph Knogler

24.04.2023. Die KEBA Group AG stellt die personellen Weichen für die Zukunft und hat Christoph Knogler zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird seine Funktion mit 1. August 2023 antreten. Das gab der Aufsichtsrat heute bekannt.

Christian Clerici machte auf seinem elektrischen Roadtrip durch Oberösterreich auch bei KEBA einen Zwischenstopp. v.l.n.r.: Christian Clericivibe, Christoph KnoglerCEO KEBA Energy Automation

Linz, 18.04.2023. Oberösterreich ist Schauplatz der zweiten Folge von „Gran Turismo Electric“ – ein elektrischer Roadtrip, bei dem Christian Clerici durch alle neun Bundesländer Österreichs reist und passionierte Vertreter:innen der Mobilitäts- und Energiewende vor die Kamera holt. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel zwischen Elektromobilität und Tourismus, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale und regionale Verantwortung werden bei der Wahl der Urlaubsdestination immer wichtiger. Und in puncto Dekarbonisierung des Tourismus spielt die An- und Abreise zum Urlaubsziel die zentrale Rolle.

NEU 30.03.2023 KEBA

„Right-to-Plug“ vereinfacht den Weg zur eigenen Ladestation im Mehrparteienhaus

KEBA Wallbox erfüllt die technischen Vorgaben des WEG optimal
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

Linz, 30.03.2023. Mit der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) wurde der Weg zur eigenen E-Ladestation in einem Mehrparteienhaus deutlich vereinfacht – bekannt unter dem Begriff „Right-to-Plug“. Zu beachten sind jedoch technische Vorgaben, die mit einer Ladestation des österreichischen Wallbox-Herstellers KEBA ganz einfach zu erfüllen sind.

NEU 31.01.2023 KEBA

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

Selbstproduzierten PV-Strom optimal für die eigene Mobilität nutzen
Die neue Wallbox von KEBA nutzt PV-Überschussstrom zum Laden von E-Autos

Linz, 31.01.2023. Private Photovoltaikanlagen werden immer populärer und sind in manchen Ländern mittlerweile bei Neubauten verpflichtend. Die Energiekosten können mit Hilfe dieser Sonnenkraftwerke stark optimiert werden, wenn der selbstproduzierte Strom auch zu einem hohen Grad selbst genutzt wird, zum Beispiel für das Aufladen eines E-Autos. Die neue KEBA KeContact PV EDITION optimiert den Eigenverbrauch durch intelligentes Laden und senkt so insgesamt die Kosten.

NEU 11.10.2022 KEBA

KEBA mit einer halben Million verkaufter Wallboxen

Neuer Meilenstein
Geschäftsführung mit der 500.000sten Wallbox

Anfang 2021 wurde bei KEBA die 250.000ste Wallbox produziert. Nur 20 Monate später steht KEBA bereits bei einer halben Million verkaufter Wallboxen und zählt damit zu den Spitzenreitern in Europa. Neben der Spezialisierung auf intelligente und sichere Ladetechnik beflügelte auch die konsequente Umstellung des Produktportfolios auf klimaneutrale Ladelösungen den Absatz im Bereich eMobility des österreichischen Automatisierungsexperten.

Sehr geehrte Redaktion, sehr geehrte Damen und Herren!

KEBA als einer der europaweit führenden Hersteller von E-Ladeinfrastruktur gibt freudig bekannt, die 500.000 Wallbox verkauft zu haben. Aus diesem Anlass lädt KEBA zu einem Pressegespräch, bei dem man die Erfolgsstory „KEBA-Ladestation“ Revue passieren lässt, über neueste Entwicklungen informiert und einen Ausblick über künftige Projekte gibt.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

Mittwoch, 12. Oktober 2022
um 10.30 Uhr im KEBA eMobility Store
Leonfeldnerstraße 2
A-4040 Linz

Die Themen

  • KEBA als Pionier im Bereich Ladelösungen - so begann es!
  • Entwicklung und Fertigung in Linz - made in Austria!
  • Von der „Bürgermeistersäule“ zum führenden Hersteller von intelligenten, klimaneutralen Wallboxen
  • Einblicke ins Produktportfolio - von der Wallbox für zu Hause, über die Dienstwagenwallbox bis zur Ladelösung mit 200 Ladepunkten
  • Ausblick

Ihre Gesprächspartner

  • Christoph Knogler, CEO KEBA Energy Automation GmbH
  • Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender KEBA Group AG
Wir freuen uns, Sie oder einen Vertreter Ihrer Redaktion persönlich begrüßen zu dürfen.

Um Anmeldung bis spätestens Montag, 10. Oktober bei Frau Edith Drack unter 0664 8510230 bzw. edith.drack@reichlundpartner wird höflich gebeten.

Hinweis: Tiefgaragenplätze mit Ladestationen sind vorhanden. Zufahrt Leonfeldnerstraße 2.
NEU 08.09.2022 KEBA

KEBA bringt Dienstwagen-Wallbox auf den Markt

Ladestrom zuhause einfach mit dem Dienstgeber abrechnen
Die KEBA-Dienstwagen-Wallbox ermöglicht eine automatische Abrechnung des Ladestroms direkt mit dem Dienstgeber

Elektrische Dienstwagen werden sehr oft bei Arbeitnehmer:innen zuhause geladen. Der dafür verwendete Strom muss deshalb separat vom privaten Verbrauch erfasst werden. KEBA präsentiert mit der Dienstwagen-Wallbox nun eine Ladestation, die eine komfortable, da automatische Abrechnung des Ladestroms mit dem Dienstgeber ermöglicht. Auch sie ist klimaneutral produziert.

Weitere Meldungen laden