Aussendungsübersicht VERBUND

Verbund: Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch mit Grünbacher Inititative „Ja zur Windkraft“

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter!

Eine schwächelnde Wirtschaft und steigende Energiepreise machen den Haushalten und Unternehmen zu schaffen, gleichzeitig rutschen immer mehr Kommunen ins Minus. Um den wachsenden Energiebedarf abdecken zu können und von Stromimporten unabhängiger zu werden, führt am Ausbau der Erneuerbaren Energie kein Weg vorbei. Vor allem im Mühlviertel hat die Windkraft viel Potenzial, weshalb VERBUND in den Gemeinden Rainbach und Grünbach sieben Windrad-Standorte plant.

Darüber möchten wir Sie bei einem Pressegespräch informieren.

Wann: Dienstag, 20. Mai 2023 um 10 Uhr

Wo: Gasthaus Forellenwirt, Mitterbach 6, 4264 Grünbach

Die Themen:

  • Die Vorteile für Bürger:innen und Gemeinden
  • Umfassende Prüfung im Genehmigungsverfahren
  • Volksbefragung am 1. Juni in Grünbach

Ihre Gesprächspartner:

  • Lisa Csenar, Geschäftsführung VERBUND Green Power Österreich GmbH
  • Philipp Stöger, Projektleiter Schiffberg
  • Franz Steinmaßl, Bürgerinitiative „Grünbacher Inititative ‚Ja zur Windkraft‘"
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ersuchen um Anmeldung bis spätestens Montag, 19. Mai 2025. Anmeldungen bitte an: heinz.wernitznig@reichlundpartner.com / +43 664 828 40 90.

 

NEU 28.06.2024 VERBUND

Schiffberg: Windmess-Mast steht

Zur Messung der Windgüte hat VERBUND im Projektgebiet am Schiffberg einen Windmess-Mast errichtet. Auch ökologische Informationen werden gesammelt.
Schiffberg: Windmess-Mast steht

Rainbach im Mühlkreis/Grünbach bei Freistadt, 28. Juni 2024. Im Zuge des Projektes Windpark Schiffberg hat VERBUND einen Windmess-Mast errichtet. Die Anlage ist 120 Meter hoch und sammelt Daten über die Windgeschwindigkeit ebenso wie über Fledermäuse. Zumindest 1 Jahr lang werden Daten gesammelt und ausgewertet.

NEU 13.06.2024 VERBUND

Windkraft in Grünbach: Bürger:innen sollen entscheiden!

Nach der Volksbefragung in Rainbach sollen auch in der Nachbargemeinde Grünbach die Bürger:innen über die Energiezukunft abstimmen.
Philipp Stöger_VERBUND_Projektleiter Schiffberg

Am 2. Juni entschieden sich 56% der Bevölkerung von Rainbach für die Energienutzung der Windkraft in ihrer Gemeinde. Damit ist der Weg frei für die Umweltverträglichkeits-Prüfung. Die Gemeinde profitiert von günstigen Strom, Anlageprodukte und Ausgleichszahlungen. Auch in Grünbach sollen die Bürger:innen entscheiden.

NEU 02.06.2024 VERBUND

Windkraft: Gemeinde Rainbach erlaubt VERBUND-Projekt

In einer Befragung stimmten in Rainbach im Mühlkreis heute 56 % für die weitere Projektierung von drei Windrädern im Gemeindegebiet
Rainbacher sagen JA zu sauberer Energie

Rainbach im Mühlkreis, am 2. Juni 2024 – In einer Volksbefragung stimmten heute 56 % der Rainbacher Gemeindebevölkerung prinzipiell für die zukunftsweisende Windkraftnutzung in ihrer Gemeinde. Die Wahlbeteiligung lag bei 60 %.

NEU 23.05.2024 VERBUND

Für eine Zukunft mit sauberer Energie

Die Nutzung der Windkraft bietet in den Gemeinden Rainbach und Grünbach viel Potenzial
Für eine Zukunft mit sauberer Energie
Rainbach im Mühlkreis, 23. Mai 2024. Um den wachsenden Energiebedarf abdecken zu können und gleichzeitig von Importen unabhängiger zu werden, investieren die heimischen Energieversorger verstärkt in erneuerbare Energiequellen. Großes Potenzial bietet die Nutzung der Windkraft: Rund um den Schiffberg in den Gemeinden Rainbach und Grünbach (Bezirk Freistadt) prüft VERBUND aktuell Standorte für sieben Anlagen.
Alle Einträge wurden geladen.