Aussendungsübersicht

NEU 16.07.2025 INTERSPORT Austria

Einladung zum Presseevent: Fit dank Feed – wie digitaler Sport uns beeinflusst

Der INTERSPORT SPORTREPORT 2025 zeigt, wie Wearables, Apps & Influencer zu mehr Bewegung inspirieren
Logo Intersport

Sport ist heute mehr als Bewegung. Er ist Challenge, Ausdruck, Identität.

Wir tracken Zahlen, vergleichen Fortschritte und leben unsere Leidenschaft - öffentlich sowie digital. Im Mittelpunkt des INTERSPORT SPORTREPORT 2025 stehen dieses Jahr die digitalen Entwicklungen rund um Training, Motivation und die Rolle der digitalen Begleiter – ob als Coach am Handgelenk oder Vorbild im Feed. Doch wie verändern neue Technologien unser Selbstbild als Sportler oder Sportlerin und wie sehr treiben sie uns wirklich an?


Bei unserem Presseevent erwarten dich exklusive Zahlen und Insights zum Thema „Digitaler Sport und wie Sportuhr, Influencer und Co. motivieren", ÖSV-Skistar Lukas Feuerstein und Sportwissenschafter Gerhard Zallinger stellen sich deinen Fragen und jener deiner Community. Dazu kommt ein attraktives Goodie-Bag als Dankeschön.

 

TERMIN:      MITTWOCH, 24. September 2025 um 17:30 Uhr

ORT:            INTERSPORT Mariahilfer Straße 41-43, 1060 Wien

 

Gesprächspartner:

  • Franz Koll, Geschäftsführer INTERSPORT Austria
  • Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria
  • DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International
  • Dr. Gerhard Zallinger, Sportwissenschafter und Betreuer des ÖFB-Nationalteams
  • Lukas Feuerstein, Skirennläufer im Alpin-Team des ÖSV

 

Zeitlicher Ablauf:

17:30 Uhr

Eintreffen & Welcome-Drinks

18:00 Uhr

Offizielle Begrüßung & Studienpräsentation

18:30 Uhr

Expertentalk mit Dr. Gerhard Zallinger & Lukas Feuerstein

19:15 Uhr

Dinner & Networking

bis 21:00 Uhr

Ausklang & Austausch


Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit dir!

Deine Anmeldung oder Rückfragen richte bitte an:

Mag. Irene Haider

REICHLUNDPARTNER PR GmbH

Irene.haider@reichlundpartner.com

Mobil: +43 664 85 95 816

NEU 16.07.2025 INTERSPORT Austria

Einladung zum Presseevent: Digital bewegt – wie Technik unseren Sport smarter macht

Der INTERSPORT SPORTREPORT 2025 zeigt, wie Wearables, Apps & Co. uns zu mehr Bewegung inspirieren
Logo Intersport

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sport ist heute mehr als nur Bewegung – er ist digital geworden. Mit jedem Schritt tracken wir unseren Puls, zählen verbrannte Kalorien und vergleichen uns mit anderen auf Social Media. Doch wie sehr helfen uns digitale Tools wie Sportuhren, Fitness-Apps oder Influencer wirklich, aktiver zu leben? Und wann kippt die Motivation in Druck oder Überforderung? Im Mittelpunkt des INTERSPORT SPORTREPORT 2025 stehen diesmal die digitalen Entwicklungen rund um Training, Motivation und die Rolle der digitalen Begleiter – ob als Coach am Handgelenk oder Vorbild im Feed. Wie verändern neue Technologien unser Selbstbild als Sportler oder Sportlerin, und wie sehr treiben sie uns wirklich an?

 

TERMIN:      MITTWOCH, 24. September 2025 um 17:30 Uhr

ORT:            INTERSPORT Mariahilfer Straße 41-43, 1060 Wien


Themen:

  • INTERSPORT SPORTREPORT 2025: So digital trainiert Österreich
    Repräsentative Befragung der österreichischen Bevölkerung zwischen 16 – 69 Jahren
  • Rückblick und Bilanz zum Geschäftsjahr 2024/25


Gesprächspartner:

  • Franz Koll, Geschäftsführer INTERSPORT Austria
  • Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria
  • DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International
  • Dr. Gerhard Zallinger, Sportwissenschafter und Betreuer des ÖFB-Nationalteams
  • Lukas Feuerstein, Skirennläufer im Alpin-Team des ÖSV

 

Zeitlicher Ablauf:

17:30 Uhr

Eintreffen & Welcome-Drinks

18:00 Uhr

Offizielle Begrüßung & Studienpräsentation

18:30 Uhr

Expertentalk mit Dr. Gerhard Zallinger & Lukas Feuerstein

19:15 Uhr

Dinner & Networking

bis 21:00 Uhr

Ausklang & Austausch


Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

Ihre Anmeldung oder Rückfragen richten Sie bitte an:


Mag. Irene Haider

REICHLUNDPARTNER PR GmbH

Irene.haider@reichlundpartner.com

Mobil: +43 664 85 95 816

Wels, am 9. Juli 2025.Pünktlich zum Beginn der Sommerferien feiert die Turmöl Station in der Gmundner Bahnhofstraße ihre offizielle Wiedereröffnung.
Andreas Schoberleitner CFO KEBA Group AG und Christoph Knogler CEO und Sprecher des Vorstands der KEBA Group AG

Linz, 8. Juli 2025 – Die international tätige KEBA Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches und solides Geschäftsjahr zurück. In einem von schwacher Konjunktur in Europa, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, wie z.B. der US-Zollpolitik, geprägten Umfeld konnte die Unternehmensgruppe ein wesentliches Umsatzwachstum erzielen und zugleich zentrale strategische Initiativen umsetzen.

NEU 04.07.2025 Vorlagenportal

Urlaub: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

Passend zur Jahreszeit informiert das Vorlagenportal über Rechte und Pflichten rund um den Urlaub.
Birgit Kronberger und  Rainer Kraft, Geschäftsführer des Vorlagenportals für Arbeitsrecht und Personalverrechnung

Rohrbach bei Mattersburg, 3. Juli 2025. Der Hochsommer rückt näher und mit ihm viele Fragen zum Thema Urlaub im Arbeitsrecht. Muss man im Urlaub erreichbar sein? Wer legt den Urlaubszeitraum fest – der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer? Ist ein Betriebsurlaub erlaubt? Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird? Und darf man während des Urlaubs gekündigt werden?

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter:innen!

Die KEBA Group AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. CEO Christoph Knogler und CFO Andreas Schoberleitner informieren Sie darüber und noch zu weiteren Themen bei einem

Pressegespräch am Dienstag, dem 8. Juli 2025 um 10.30 Uhr

Das Pressegespräch wird hybrid veranstaltet:

Vor Ort: Keba Group AG, Reindlstraße 51 / Betriebsgebäude 10, InnoSpace, 4040 Linz
Parkplätze befinden sich beim Haupteingang, Zufahrt Reindlstraße.

Online via Teams-Link: https://shorturl.at/sofLD 

Um Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48 wird gebeten.

Linz, 30.06.2025 – Der deutsche Branchenpreis würdigt Persönlichkeiten und Unternehmen, die in der Markenwelt neue Maßstäbe setzen. Aus 6.300 Einreichungen geht REICHLUNDPARTNER in der Kategorie Excellent Brands: Industry, Machines & Engineering, in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation:Brand Communication – 360° Campaign und in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation: Brand Communication – Digital Campaign als Sieger hervor.

Weitere Meldungen laden