Aussendungsübersicht PÜSPÖK

Lukas Püspök wurde mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Wien, 20. Oktober 2025 - Lukas Püspök, Geschäftsführer des burgenländischen Energieunternehmens PÜSPÖK, wurde am 17. Oktober mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab den renommierten Unternehmerpreis heuer bereits zum 20. Mal in Österreich. „Mich leitet die Überzeugung, dass wir als Unternehmen eine umfassende Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft für alle übernehmen müssen – und das schließt nicht nur die Menschen, sondern auch Natur und Umwelt ein. Energie ist für mich weit mehr als nur die saubere, unabhängige und sichere Stromversorgung Österreichs; sie ist eine fundamentale Gestaltungskraft und die Möglichkeit, echten Wandel zu bewirken. Bei PÜSPÖK arbeiten wir mit Mut, Innovation und Verlässlichkeit daran, die Energiewende entschlossen voranzutreiben. Eine offene Unternehmenskultur, die von Vertrauen, starkem Zusammenhalt und echter Begeisterung geprägt ist, bildet dabei das entscheidende Fundament. Die Würdigung unserer Arbeit mit dem 'Entrepreneur Of The Year Award' erfüllt mich mit großer Freude. Obwohl ich persönlich ausgezeichnet wurde, ist dieser Preis in erster Linie eine Anerkennung der herausragenden Leistung unseres gesamten Teams. Er ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, was erreicht werden kann, wenn viele Menschen mit fester Überzeugung und großer Leidenschaft auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten“, so Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK.

NEU 22.09.2025 PÜSPÖK

Caritas und PÜSPÖK feiern zwei Jahre „Lernen auf Rädern“

Kein Kind darf auf dem Bildungsweg zurückbleiben
v.l.n.r.: Hannes Schmid, Bürgermeister Frauenkirchen; Melanie Balaskovics, Direktorin Caritas Burgenland; Lukas Püspök, Geschäftsführer PÜSPÖK Erneuerbare Energie; Kinder aus dem mobilen Lerncafé in Frauenkirchen

Frauenkirchen, 22. September 2025 – Vor zwei Jahren hat die Caritas Burgenland in Kooperation mit PÜSPÖK Erneuerbare Energie das Angebot für Kinder und Jugendliche mit „Lernen auf Rädern“, der mobilen Variante der Caritas Lerncafés, erweitert. Seither ist das mobile Lerncafé an drei Orten im Seewinkel regelmäßig im Einsatz. Das Ergebnis spricht für sich: Über 24.000 klimaneutrale Kilometer wurden bisher zurückgelegt, 120 Schüler*innen erhielten kostenlose Unterstützung und alle haben die Schule erfolgreich abgeschlossen.

NEU 22.07.2025 PÜSPÖK

PÜSPÖK realisiert zwei Agri-PV-Projekte im Burgenland

Baustart für 74 MWp Sonnenkraft
Im Gemeindegebiet von Parndorf entsteht derzeit eine Agri-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 38 MWp.

Parndorf/Gattendorf, 22. Juli 2025 – Der Energiepionier PÜSPÖK erweitert sein Engagement im Bereich Agri-Photovoltaik und startet mit gleich zwei innovativen Projekten in Parndorf und Gattendorf. Beide Anlagen verbinden klimafreundliche Stromproduktion mit landwirtschaftlicher Nutzung und setzen neue Maßstäbe in der effizienten Doppelnutzung von Flächen. Gemeinsam werden die beiden Projekte mit einer Gesamtleistung von 74 MWp künftig rund 80 Gigawattstunden an sauberer Energie pro Jahr erzeugen und damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende in Österreich setzen.

Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, und Bürgermeister Markus Ulram im neuen Klassenzimmer

Halbturn, 30. Juni 2025 – Am vergangenen Samstag wurde die frisch renovierte Volksschule in Halbturn offiziell eröffnet. Mehr als 300 Gäste, unter ihnen Bürgermeister Markus Ulram, kamen zusammen, um die modernen Klassenräume, den neuen Turnsaal sowie die erweiterten Gebäudeteile bei einem Festakt einzuweihen.

Auch PÜSPÖK war mit an Bord und setzte ein klares Zeichen für die Bedeutung regionaler Bildungsinitiativen: Das österreichische Familienunternehmen mit burgenländischen Wurzeln finanzierte die vollständige Ausstattung eines Klassenzimmers und unterstrich damit sein Engagement für die Gemeinde und deren junge Generation. Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, betonte: „Bildung ist die Grundlage jeder nachhaltigen Entwicklung – regional wie gesellschaftlich. Als in der Region verankertes Unternehmen ist es uns ein echtes Anliegen, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.

PÜSPÖK betreibt in Halbturn einen Windpark und engagiert sich neben seinem Kerngeschäft – der Entwicklung und dem Betrieb von Anlagen für Windkraft, Photovoltaik und Batteriespeicher – auch aktiv für Klima-, Umwelt- und Bildungsprojekte. Damit leistet das Unternehmen nicht nur einen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung, sondern auch zu einer lebenswerten Gesellschaft in der Region.

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaikanlage auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf

Zurndorf, 27. Juni 2025 – Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rd. 20 Megawatt. Die dann insgesamt gewonnene Sonnenenergie soll künftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.

NEU 24.06.2025 PÜSPÖK

PÜSPÖK und ARGE besiegeln 25-jährige Partnerschaft

Gemeinsam für Generationen
PÜSPÖK und ARGE besiegeln 25-jährige Partnerschaft

Frantschach/St. Gertraud, 24. Juni 2025 – Eine Kooperation, die Maßstäbe setzt: Die ARGE Bildung, Kultur und zur Erhaltung der VS Kamp und das Unternehmen PÜSPÖK haben heute eine auf 25 Jahre angelegte Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist es, über Jahrzehnte hinweg gemeinsam Projekte umzusetzen, die zeigen, wie Bildungsinitiativen und saubere Stromproduktion ineinandergreifen und die Entwicklung einer lebenswerten, zukunftsfähigen Gemeinde aktiv mitgestalten können. Ein Impulsprojekt mit Strahlkraft für die Region und darüber hinaus.

NEU 18.06.2025 PÜSPÖK

Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner besucht Leuchtturmprojekte von PÜSPÖK

„Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und PÜSPÖK-Geschäftsführer Lukas Püspök

Nickelsdorf/Gols, 18. Juni 2025 – Vor 25 Jahren errichtete PÜSPÖK den ersten eigenen Windpark im Burgenland. Ein Vierteljahrhundert später produziert das Bundesland bereits über 150 Prozent seines Strombedarfs aus Windkraft und Photovoltaik. Für die weitere Entwicklung ist nun aber ein kritischer Moment, machten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und CEO Lukas Püspök am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Windpark Pannonia Gols deutlich: „Wir müssen jetzt die Weichen richtig stellen.“ Mit den Klimaschutzgesetzen auf Bundes- und Landesebene, dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz und neuen Förderungen stehen wichtige Entscheidungen unmittelbar bevor. Haider-Wallner kündigte an, dass das Burgenland Ausbauziele in seinem Klimaschutzgesetz gesetzlich festschreiben werde.

Weitere Meldungen laden