Aussendungsübersicht
NEU 20.02.2023 Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Traditionsreiches Sozialprojekt-Casting von Kremsmüller ist wieder gestartet

Bis 31. März 2023 können sich soziale Vereine und Institutionen um Unterstützung durch das Förderprogramm „Kremsmüller For Life“ bewerben.
Mag. Gregor Kremsmüller
Seit vielen Jahren können sich bei Kremsmüller soziale Vereine und Institutionen um Unterstützung durch das Förderprogramm Kremsmüller For Life bewerben. Das Motto im Jahr 2023 lautet „Arbeit für alle“. Bis 31. März 2023 haben soziale Vereine und Institutionen die Möglichkeit, sich um Unterstützung durch das Förderprogramm zu bewerben.Mehr als 30 Sozialprojekte konnten mit Hilfe von Kremsmüller For Life bereits verwirklicht werden. Alle Infos und das Bewerbungsformular finden Sie unter kremsmueller.com/life
Karl Strauß
Karl Strauß wechselt nach 25 Jahren im Unternehmen Kremsmüller und 22 Jahren in der Geschäftsführung direkt in die zentrale Position des Aufsichtsrats-Vorsitzenden. „Karl Strauß kennt die DNA von Kremsmüller wie kein anderer“, ist die nunmehrige Geschäftsführung überzeugt. Diese besteht ab sofort aus Gregor Kremsmüller, der auch Gesellschafter ist, und Christoph Sandner. „Wir freuen uns schon darauf, weiterhin auf seine Menschenkenntnis und seine zahlreichen Kontakte in der Industrie zählen zu können!“. Der Aufsichtsrat besteht zudem aus Eugen Gotter, Robert Salfenauer, Franz Waldl, Herbert Luksith und Stefan Lang. Vor einem Jahr wurde die Umgründung von der Kremsmüller Industrieanlagenbau KG in die Kremsmüller Anlagenbau GmbH vollzogen.
Reparatur Kolonnenteil
Auf einen renommierten und gleichzeitig erfolgreichen Auftrag blickt Mag. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe, stolz zurück: Der österreichische Anlagenbauer wurde nämlich Anfang Juni 2022 vom jahrzehntelangen Partner OMV mit wesentlichen Reparaturarbeiten an der Hauptkolonne der Rohöl-Destillationsanlage beauftragt. Eine Beschädigung, die die Produktionskapazität der Raffinerie auf 20 % fallen ließ. Die Folge war große politische und wirtschaftliche Aufmerksamkeit.
NEU 28.04.2022 Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Kremsmüller Gruppe profitiert von der Energiewende

Oberösterreichischer Anlagenbauer generierte 2021 eine Betriebsleistung von 205 Mio. Euro mit 1.700 Mitarbeitern
Mag. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe
Auf ein gelungenes Wirtschaftsjahr blickt Mag. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe, zurück. Insgesamt generierte die gesamte Gruppe ein Betriebsleistung von 205 Mio. Euro. Der Mitarbeiterstand blieb konstant auf rund 1.700 MA in der Gruppe (1.300 in Österreich). Die Kremsmüller Anlagenbau GmbH (vormals Kremsmüller Industrieanlagenbau KG) konnten im Jahr 2021 die Betriebsleistung auf dem hohen Niveau von 2020 mit 160 Mio. Euro halten.
Mag. Gregor Kremsmüller
Kremsmüller blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück, und für 2022 ist der Ausblick noch besser. Wie der Experte im Industrieanlagenbau die Auftragslage für dieses Jahr bewertet, welche Bereiche ein besonderes Zukunftspotential besitzen und wie Kremsmüller die Gründe für den Fachkräftemangel analysiert, würden wir Ihnen gerne im Rahmen eines Pressegesprächs präsentieren:

„Kremsmüller nützt die Chancen der Energiewende“
28. April 2022, 10:00 bis 11:00 Uhr
OÖ Presseclub
Landstraße 31, 4020 Linz
Anmeldung bitte bei
Dr. Wolfgang Wendy
wolfgang.wendy@reichlundpartner.com

Bei Online-Teilnahme verwenden Sie bitte den Link
https://b-rocks.at/kremsmueller/
NEU 07.02.2022 Kremsmüller Anlagenbau GmbH

Soziales Engagement: Kremsmüller unterstützt nachhaltige Sozialprojekte

Bis 28. Februar können Anträge auf Förderung durch „Kremsmüller For Life“ eingebracht werden.
KRM4L_Inigo-Küche
Noch läuft die Bewerbungsfrist für Sozialprojekte, die im Jahr 2022 von Kremsmüller unterstützt werden möchten. Präferiert werden Investitionen von Sozialprojekten, die innerhalb eines Jahres abgeschlossen sind und von denen alle Beteiligten noch lange profitieren. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe sagt dazu:  „Wir sind stolz und froh, dass wir mit mehr als 35 sozialen Projekten schon viel Gutes bewirken konnten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass mit einer Spende kein kurzfristiger Effekt erzielt wird, sondern nachhaltig Gutes entsteht.“
Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe
Die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes oder auch des „KJ“, wie der Platz von Welsern vereinfacht genannt wird, ist für Kremsmüller ein ganz besonderes Projekt. Auftraggeber war die eww Gruppe. „Nachdem die Teams vom Kremsmüller Rohrleitungsbau eine Vielzahl an Fernwärme-Projekten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und in Italien abgewickelt haben, ist die Arbeit am traditionsreichen Platz unserer Heimatstadt eine ganz besondere Ehre“, erklärt Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe.
Weitere Meldungen laden