Aussendungsübersicht

Die Jury: Klaudia Kreslehner Kuratorin (Nordico Stadtmuseum), Susanne Purviance (Bildende Künstlerin), Ilse Haider (Bildende Künstlerin), Anna Artaker (Bildende Künstlerin und Professorin an der Kunstuniversität Linz) und Edith Friedl (Architektin).

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter:innen!

Bereits zum vierten Mal wurde der Soroptimist Künstlerinnenpreis Linz ausgeschrieben – ein Preis, der talentierte junge Künstlerinnen fördert und ihnen eine breite Bühne für ihre Arbeit bietet. Mehr als 40 Einreichungen zeigen die Wichtigkeit dieses bereits renommierten und angesehenen Preises auf.

Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung „Künstlerinnenpreis 2025“
am Montag, den 10. November 2025 um 18 Uhr im Atelierhaus Salzamt in Linz

Gezeigt werden Werke in der Sparte Bildende Kunst: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie sowie Digitale Medien und interdisziplinäre Kunstformen. Auch die Jury wird anwesend sein: Klaudia Kreslehner Kuratorin (Nordico Stadtmuseum), Susanne Purviance (Bildende Künstlerin), Ilse Haider (Bildende Künstlerin), Anna Artaker (Bildende Künstlerin und Professorin an der Kunstuniversität Linz) und Edith Friedl (Architektin).

Die kuratierte Ausstellung der Preisträgerinnen wird im Atelierhaus Salzamt Linz von Montag, 10. November 2025 bis 30. November 2025 gezeigt.

Um Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48 wird gebeten.

Etwa 12 Prozent der rund 3,8 Millionen Haushalte heizen mit einem Kachelofen. Der Verband sieht noch deutlich Potenzial nach oben.

Wien, 3. November 2025. Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und dem Motto „Raus aus Abhängigkeiten“ setzen Haushalte in Österreich auf bewährte Heizmethoden: so erleben Kachelöfen ein Comeback. Rund 12 Prozent der österreichischen Haushalte heizen derzeit mit einem Kachelofen[1] – Tendenz steigend. Wer zudem am billigsten heizen möchte, kommt am traditionellen Kachelofen ohnehin nicht vorbei! Gefeiert wird dieser auch am 7. November, am Tag des Kachelofens.

 

 [1] Österreichischer Kachelofenverband

NEU 28.10.2025 REICHL UND PARTNER

Diners Club exklusiv bei card complete und REICHLUNDPARTNER starten mit neuer Kampagne durch

Drei Kampagnen, eine Vision: Begeisterung für stilvolles Reisen mit vielen Vorteilen
Die neue Kampagne Willkommen auf der ganzen Welt von REICHLUNDPARTNER für Diners Club ist aufmerksamkeitsstark und modern

Linz/Wien, Oktober 2025 – Die Traditionsmarke Diners Club, die erste Kreditkarte der Welt, setzt gemeinsam mit REICHLUNDPARTNER auf frische Impulse und präsentiert eine emotionale Kampagne, die Lust auf Reisen, Freiheit und exklusive Erlebnisse macht. Unter dem Motto „Willkommen auf der ganzen Welt – mit Diners Club“ wird die Kreditkarte, die exklusiv von card complete, einem führenden österreichischen Anbieter von Kreditkarten und Zahlungsdienstleitungen, herausgegeben wird, als verlässlicher Begleiter inszeniert – nämlich als Partner fürs Reisen mit einem exklusiven Miles & More Programm und vielem mehr.

NEU 28.10.2025 Lilly Österreich

Vom Torjäger zum Aufklärer: Toni Polster spricht zu Adipositas

Österreichs Fußballlegende macht auf eine der größten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit aufmerksam!
Toni Polster (l.) & Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich (r.)

WIEN, 28. Oktober 2025: Fußballlegende Toni Polster widmet sich einem Thema, das Millionen Menschen betrifft, aber dennoch oft verschwiegen wird: Adipositas. Im Rahmen eines Kampagnendrehs für Lilly Österreich spricht er offen über Gesundheit, Gewicht und die Bedeutung eines bewussten Lebensstils. Themen, die ihn seit seiner aktiven Sportlerzeit begleiten. „Ich habe gar nicht gewusst, wie ernst das wirklich ist. Adipositas ist keine Frage von Willensstärke, sondern eine Krankheit mit schweren Folgen für viele Menschen. Wir dürfen niemanden dafür verurteilen, sondern müssen helfen und Verständnis zeigen“, sagt Polster anlässlich der Dreharbeiten in Wien.

Mit dieser von Lilly initiierten Kampagne soll das Bewusstsein geschärft werden, dass Adipositas eine ernste, voranschreitende und chronische Erkrankung ist, die einer medizinischen Versorgung bedarf. Vor allem muss die Gesellschaft besser über die gesundheitlichen Risiken von Adipositas informiert werden. Zugleich gilt es, Vorurteile abzubauen und die wirtschaftlichen sowie sozialen Folgen aufzuzeigen. „Adipositas betrifft viel mehr Menschen, als man denkt. Diese Betroffenen brauchen Perspektiven und keine Stigmatisierung, da sind wir als Gesellschaft gefordert. Toni Polster unterstützt uns dabei, aufzuklären und zu zeigen, dass Adipositas eine ernstzunehmende Krankheit mit mehr als 200 Folgeerkrankungen ist. Unser Ziel ist es, genau dieses Wissen zu vermitteln, Mut zu machen und Betroffenen eine medizinische Versorgung zu ermöglichen!“, unterstreicht Mario Haller, Geschäftsführer von Lilly Österreich.

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Redaktion!

Wir atmen täglich 20.000 Mal und das zuhause, im Kindergarten, in der Schule oder im Büro. Mit dieser Luft versorgen wir unser Gehirn mit Sauerstoff. Doch was passiert, wenn die Luft, die wir atmen, uns krank macht? Eine brandaktuelle IMAS-Studie zeigt: Die Qualität der Raumluft in österreichischen Büros ist alarmierend! Die Folgen reichen von höheren Krankenständen bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen.

Der Verein ZULuft Austria – Österreichs Branchenvertretung, deren Mitglieder namhafte Unternehmen im Bereich Lüftungstechnik und Raumklima sind – appelliert seit Jahren für gesunde Raumluft und fordert eine stärkere gesetzliche Verankerung.

Der Verein ZULuft Austria lädt zur Präsentation der aktuellen Studienergebnisse im Rahmen eines Pressegesprächs:

Mittwoch, den 12. November 2025
um 9:30 Uhr
Donauturm, Donauturmplatz 1, 1220 Wien

Gesprächsteilnehmer:innen:

  • Samantha Stangl, Geschäftsführung Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Mag. Wolfgang Hucek, Geschäftsführung Trox Austria GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Paul Eiselsberg, Senior Research Director und Prokurist IMAS International in Linz

Wir bitten um Ihre Anmeldung unterverena.schwarzinger@reichlundpartner.com. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sebastian Wolf, Chief Financial Officer von TGW Logistics und Henry Puhl, Chief Executive Officer von TGW Logistics
  • Der Auftragseingang des Intralogistik-Spezialisten wuchs um 55 Prozent und erreichte erstmals in der Unternehmensgeschichte mehr als 1,5 Milliarden Euro.
  • Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 leicht auf 1,07 Milliarden Euro.
  • Signifikant verbessertes EBIT von 49,3 Millionen Euro dank erfolgreichem Transformations-Programm.
Marchtrenk, 24. Oktober 2025. Intralogistik-Spezialist TGW Logistics hat das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Umsatz des Technologieunternehmens – das für seine internationalen Kunden hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet und im laufenden Betrieb betreut – übertraf mit 1,07 Milliarden Euro leicht das Allzeit-Hoch des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg deutlich auf 49,3 Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeiter:innen wuchs auf 4.645.
NEU 23.10.2025 INTERSPORT Austria

INTERSPORT wird offizieller Partner des ÖSV

Zwei starke Kräfte bündeln ihr Know-how für Österreichs Wintersportler
INTERSPORT wird Partner des ÖSV, v.l.n.r.: Franz Koll (Geschäftsführer INTERSPORT Austria), Mario Stecher (ÖSV-Sportdirektor), Christian Scherer (Generalsekretär des ÖSV), Johannes Kastenhuber (Marketingleiter INTERSPORT Austria)

Wels/Innsbruck, 23. Oktober 2025 – Österreichs führender Sporthändler und der Österreichische Skiverband gehen künftig gemeinsame Wege: Ab der Saison 2025/26 ist INTERSPORT exklusiver Partner im Bereich Sporthandel und offizieller Sponsor der Trainer- und Serviceteams im Alpin- und Langlaufbereich von Ski Austria. Sichtbar wird diese Kooperation erstmals beim FIS Skiweltcup-Auftakt in Sölden – mit dem INTERSPORT-Logo auf den Kopfbedeckungen des gesamten Betreuerteams von Damen und Herren.

Weitere Meldungen laden