Aussendungsübersicht

Wels, am 9. Juli 2025.Pünktlich zum Beginn der Sommerferien feiert die Turmöl Station in der Gmundner Bahnhofstraße ihre offizielle Wiedereröffnung.
Andreas Schoberleitner CFO KEBA Group AG und Christoph Knogler CEO und Sprecher des Vorstands der KEBA Group AG

Linz, 8. Juli 2025 – Die international tätige KEBA Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches und solides Geschäftsjahr zurück. In einem von schwacher Konjunktur in Europa, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, wie z.B. der US-Zollpolitik, geprägten Umfeld konnte die Unternehmensgruppe ein wesentliches Umsatzwachstum erzielen und zugleich zentrale strategische Initiativen umsetzen.

NEU 04.07.2025 Vorlagenportal

Urlaub: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

Passend zur Jahreszeit informiert das Vorlagenportal über Rechte und Pflichten rund um den Urlaub.
Birgit Kronberger und  Rainer Kraft, Geschäftsführer des Vorlagenportals für Arbeitsrecht und Personalverrechnung

Rohrbach bei Mattersburg, 3. Juli 2025. Der Hochsommer rückt näher und mit ihm viele Fragen zum Thema Urlaub im Arbeitsrecht. Muss man im Urlaub erreichbar sein? Wer legt den Urlaubszeitraum fest – der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer? Ist ein Betriebsurlaub erlaubt? Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird? Und darf man während des Urlaubs gekündigt werden?

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter:innen!

Die KEBA Group AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. CEO Christoph Knogler und CFO Andreas Schoberleitner informieren Sie darüber und noch zu weiteren Themen bei einem

Pressegespräch am Dienstag, dem 8. Juli 2025 um 10.30 Uhr

Das Pressegespräch wird hybrid veranstaltet:

Vor Ort: Keba Group AG, Reindlstraße 51 / Betriebsgebäude 10, InnoSpace, 4040 Linz
Parkplätze befinden sich beim Haupteingang, Zufahrt Reindlstraße.

Online via Teams-Link: https://shorturl.at/sofLD 

Um Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48 wird gebeten.

Linz, 30.06.2025 – Der deutsche Branchenpreis würdigt Persönlichkeiten und Unternehmen, die in der Markenwelt neue Maßstäbe setzen. Aus 6.300 Einreichungen geht REICHLUNDPARTNER in der Kategorie Excellent Brands: Industry, Machines & Engineering, in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation:Brand Communication – 360° Campaign und in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and Creation: Brand Communication – Digital Campaign als Sieger hervor.

Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, und Bürgermeister Markus Ulram im neuen Klassenzimmer

Halbturn, 30. Juni 2025 – Am vergangenen Samstag wurde die frisch renovierte Volksschule in Halbturn offiziell eröffnet. Mehr als 300 Gäste, unter ihnen Bürgermeister Markus Ulram, kamen zusammen, um die modernen Klassenräume, den neuen Turnsaal sowie die erweiterten Gebäudeteile bei einem Festakt einzuweihen.

Auch PÜSPÖK war mit an Bord und setzte ein klares Zeichen für die Bedeutung regionaler Bildungsinitiativen: Das österreichische Familienunternehmen mit burgenländischen Wurzeln finanzierte die vollständige Ausstattung eines Klassenzimmers und unterstrich damit sein Engagement für die Gemeinde und deren junge Generation. Reinhard Pitzer, Geschäftsführer von PÜSPÖK, betonte: „Bildung ist die Grundlage jeder nachhaltigen Entwicklung – regional wie gesellschaftlich. Als in der Region verankertes Unternehmen ist es uns ein echtes Anliegen, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.

PÜSPÖK betreibt in Halbturn einen Windpark und engagiert sich neben seinem Kerngeschäft – der Entwicklung und dem Betrieb von Anlagen für Windkraft, Photovoltaik und Batteriespeicher – auch aktiv für Klima-, Umwelt- und Bildungsprojekte. Damit leistet das Unternehmen nicht nur einen Beitrag zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung, sondern auch zu einer lebenswerten Gesellschaft in der Region.

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaikanlage auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf

Zurndorf, 27. Juni 2025 – Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rd. 20 Megawatt. Die dann insgesamt gewonnene Sonnenenergie soll künftig mehr als 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.

Weitere Meldungen laden