Aussendungsübersicht

NEU 15.04.2025 Dachstein West - Natürlich im Salzkammergut

Dachstein West – Natürlich im Salzkammergut: Wintersaison 2024/2025 über Niveau des Vorjahres!

Saisonabschluss – Skifahren bleibt in Österreich Kulturgut – Nächtigungsplus

Dachstein West, 15.04.2025 – Die Skier und die Boards, die Langlaufski und die Schneeschuhe, die Rodel und die Eislaufschuhe werden jetzt wieder verstaut. Denn die Wintersaison 2024/2025 in der Region Dachstein West ist Geschichte. Am 7. April stellten die Bergbahnen ihren Winterbetrieb für diese Saison ein. Jetzt beginnt zunächst die Revision, damit die Sommersaison zeitnah starten kann. Die leidenschaftlichen WanderInnen oder BikerInnen sind bereits voller Vorfreude.

Sebastian Wolf wird neuer CFO von TGW Logistics
  • Umfassende Erfahrung gepaart mit einem exzellenten Netzwerk in der österreichischen Industrie- und Bankenlandschaft
  • Sebastian Wolf tritt seine neue Position als Chief Financial Officer von TGW Logistics mit 5. Mai 2025 an
  • Neben der fachlichen Qualifikation überzeugte er durch seine Werteorientierung und die Begeisterung für die „Idee TGW“
Marchtrenk, 14. April 2025 - Der Vorstand der TGW Future Privatstiftung, Eigentümerin von TGW Logistics, und Henry Puhl, CEO von TGW Logistics, freuen sich, Sebastian Wolf als neuen Chief Financial Officer (CFO) von TGW Logistics bekanntzugeben. Er wird seine Position mit 5. Mai 2025 antreten und folgt auf Clemens Bauernfeind, der die Funktion seit Mai 2024 interimistisch ausübt und TGW Logistics noch bis Ende Juni für eine reibungslose Übergabe begleitet.
NEU 14.04.2025 Vorlagenportal

Vorsicht am Firmen-PC: Wenn IT-Leichtsinn arbeitsrechtliche Folgen hat

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft warnen davor, betriebliche Anweisungen zu ignorieren
Vorsicht am Firmen-PC: Wenn IT-Leichtsinn arbeitsrechtliche Folgen hat
Rohrbach bei Mattersburg, am 14. April 2025 – In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ist der sorgsame Umgang mit der Firmen-IT nicht nur eine Frage der technischen Sicherheit, sondern auch des Arbeitsrechts. Wer auf gefälschte Mails hereinfällt, schadhafte Anhänge öffnet oder falsche Zahlungsanweisungen befolgt, riskiert nicht nur massive Schäden für das Unternehmen – sondern auch Konsequenzen für das eigene Arbeitsverhältnis.
KEBA Group übernimmt KI-Vorreiter 7LYTIX
Linz, 9. April 2025 – Die international tätige KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz (A) übernimmt alle Mitarbeiter:innen und Unternehmenswerte des insolventen oberösterreichischen KI-Spezialisten 7LYTIX. Damit stärkt KEBA ihren strategischen Fokus auf digitale Lösungen und baut ihre Position als Anbieter von Software- und KI-basierten Automatisierungslösungen aus.
NEU 09.04.2025 RE/MAX

RE/MAX-ImmoSpiegel: Moderate Preissteigerungen, Verkäufe rückläufig

Eigentumswohnungsmarkt 2024 auf Basis aller Grundbucheintragungen
REMAX-ImmoSpiegel: Moderate Preissteigerungen, Verkäufe rückläufig
  • Verkaufsmengen: 33 333 Stk. sind 2024 um -3.320 Einheiten weniger als 2023. Rückgang aber nach -13.819 von 2022 zu 2023 vergleichsweise gering. Menge liegt auf dem Niveau zwischen 2013 und 2014.
  • Bundesländer-Verkaufszahlen: Außer Salzburg (+3,6 %) sind alle Bundesländer im Minus: zwischen -1,6 % in Vorarlberg und -17,0 % in Burgenland.
  • Gesamtwert: mit 9,52 Mrd. Euro erstmals seit 2016 wieder unter der 10-Mrd.-Euro-Marke und ein gutes Drittel weniger gegenüber 2021. Salzburg und Burgenland über 2023, alle anderen Bundesländer darunter.
  • Wohnungspreise österreichweit im Mittel bei 258 527 Euro, somit um +1,5 % über 2023 und -2,1 % unter 2022.
  • Teuerste Bundesländer: Vorarlberg vor Salzburg, Tirol und Wien.
  • Bundesländer-Dynamik: Burgenland, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich teurer, Wien und alle anderen Bundesländer billiger als 2023.
  • Teuerste Landeshauptstädte: unverändert führt Bregenz, Salzburg überholt Innsbruck, Linz vor Graz.
  • Bezirkspreise: Wien-Innere Stadt vor Kitzbühel und Wien-Döbling
  • Wohnungspreise im Fünfjahresvergleich in Österreich: +22,0 %
  • Der Anteil der Bauträgerprojekte am Gesamtwohnungsverkauf sinkt von
    39 % (2021) über 36 % (2022) und 32 % (2023) im Jahr 2024 weiter, und zwar auf 27 %.
  • Neubauwohnungen kosteten 2024 im Schnitt 337.746 Euro nach 317.395 Euro 2023 (+6,4 %), Bestandswohnungen 229.985 nach 225.399 Euro
    (+2,0 %).
  • Ein Neubauquadratmeter kostete 2024 um +46 % mehr als ein Bestandsquadratmeter.

Zahlen, Tabellen und Grafiken finden Sie auch unter: www.remax.at/de/presse/presseaussendungen

Honorarfreie Pressefotos finden Sie auch unter: www.remax.at/presse/downloads-und-bilder

Amstetten, am 9. April 2025Nach dem dramatischen Einbruch am Wohnungsmarkt 2023 um -27,4 % hat sich die Lage 2024 wieder erheblich gebessert. „Der Wohnungsmarkt hat sich 2024 weitestgehend stabilisiert. Die Nachfrage ist speziell in der zweiten Jahreshälfte wieder gestiegen und die Preise haben leicht angezogen, erläutert Bernhard Reikersdorfer, MBA, Managing Director von RE/MAX Austria. „Aufgrund der geringen Neubautätigkeit in den letzten zwei Jahren ist spätestens mit Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres mit einer Angebotsverknappung bei Eigentumswohnungen zu rechnen, die Preise werden folglich spürbar anziehen. Aktuell ist sicherlich noch ein guter Zeitpunkt für einen Kauf.“

 

Sehr geehrte Redaktion, geschätzte Medienvertreter!

Die KEBA Group AG befindet sich weiter auf Wachstumskurs und übernimmt ein innovatives Linzer IT-Unternehmen.

CEO Christoph Knogler und CFO Andreas Schoberleitner informieren Sie bei einem hybriden

Pressegespräch

am Mittwoch, dem 9. April um 13.00 Uhr

Ort: Keba Group AG
Reindlstraße 51
4040 Linz


Teams-Link: https://tinyurl.com/b8ke2wee



Um Anmeldung bei Heinz Wernitznig, heinz.wernitznig@reichlundpartner.com, Tel. 0664 8284090 wird gebeten.

Running feierte in den letzten Jahren ein Comeback.

Wels, 8. April 2025 – Wie der Intersport Sportreport jedes Jahr zeigt, zählen Radfahren und Laufen zu den beliebtesten Sportarten der Österreicher. 60 % treten regelmäßig in die Pedale, ein Drittel (34 %) schnürt am liebsten die Laufschuhe. Ein klarer Trend zeichnet sich dabei im Bike-Sektor ab: „Leicht, leichter, Light-E-Bike“ lautet die Devise. Doch nicht nur beim Radfahren, sondern auch beim Laufen setzen Sportler auf Komfort und Flexibilität. Ob Asphalt oder Schotter – bei der Sportausrüstung sind Alleskönner wie die Gravel-Modelle bei Bikes und Schuhen gefragt. Die Sportbegeisterten wollen sich nicht festlegen, sondern genau dort aktiv sein, wo es sie gerade hinzieht.

Weitere Meldungen laden