Meldung vom 01.05.2024

Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen

Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen © Sommerhuber

Bis zu 2000 Euro Förderung sichern

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 275 ZeichenPlaintext

Wien, 1. Mai 2024 –Behagliche Wärme, nachwachsende Brennstoffe und die Reduktion der Heizkosten – all dies macht den Kachelofen bei den Österreichern so begehrt. Mit dem neu eingeführten Handwerkerbonus lässt sich der Traum vom eigenen Holzofen jetzt noch schneller erfüllen.

Pressetext 2462 ZeichenPlaintext

Der Kriegin der Ukraine und seine negativen Auswirkungen auf die Heizkosten beschäftigen die Österreicher nach wie vor. Während Öl und Gas als Brennstoffe stark an Beliebtheit eingebüßt haben, punktet Holz als klimafreundliche heimische Alternative, die noch dazu bei den Kosten die Nase vorne hat. Außerdem eignen sich Kachelöfen perfekt für die Kombination mit anderen Heizsystemen – vor allem mit Wärmepumpen -, was die Nachfrage noch einmal befeuert hat.

Bis zu 2000 Euro Förderung sichern

„Der neu eingeführte Handwerkerbonus, mit dem die Arbeitsleistung von Handwerkern rückwirkend ab 1. März mit 20 Prozent bzw. maximal 2000 Euro pro Person gefördert wird, ist die ideale Gelegenheit, sich seinen Traum vom wohligen Wärmespender zu erfüllen“, betont DI Dr. Thomas Schiffert, Geschäftsführer des Österreichischen Kachelofenverbandes. Ab 15. Juli kann man Anträge online einreichen, ab dem kommenden Jahr sinkt die maximale Förderung auf 1500 Euro. Zu beachten ist lediglich, dass für diese Arbeitsleistung keine andere Förderung in Anspruch genommen wird.

Kochen und Backen mit dem Kachelofen

In letzter Zeit werden Kachelöfen aber nicht nur als Wärmespender genutzt, Hafnerbetriebe versehen sie oftmals auf Wunsch der Kunden mit Einrichtungen zum Kochen wie eine Herdplatte oder einem Back- bzw. Wärmefach. Im Unterschied zu herkömmlichen Holzherden wird beim Kachelofen lediglich einmal Holz aufgelegt, wobei jede Art des nachwachsenden Brennstoffes geeignet ist.

Jeder Kachelofen ist ein Unikat

In Österreich gibt es mehr als 450.000 Kachelöfen, was 13 Prozent der heimischen Haushalte und einer installierten Leistung von 2000 Megawatt entspricht. Pro Jahr bauen die etwa 600 Hafnerbetriebe rund 10.000 Öfen – jeder ist in optischer und technischer Hinsicht ein Unikat -, wobei die Investitionskosten im Schnitt zwischen 15.000 und 18.000 Euro betragen. Die in der Corona-Zeit entstandenen langen Wartezeiten haben sich mittlerweile wieder verringert, ab Auftragserteilung sollte man zwei bis drei Monate für die Realisierung einkalkulieren, rät Schiffert.

Über den österreichischen Kachelofenverband

Der Österreichische Kachelofenverband ist mit seiner Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs Mitglied bei ACR. ACR – Austrian Cooperative Research ist ein Netzwerk von privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, die Forschung und Entwicklung für Unternehmen betreiben.

Kachelofenverband

Über den österreichischen Kachelofenverband

Der Österreichische Kachelofenverband ist mit seiner Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner Österreichs Mitglied bei ACR. ACR – Austrian Cooperative Research ist ein Netzwerk von privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, die Forschung und Entwicklung für Unternehmen betreiben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen
6 576 x 4 655 © Sommerhuber
Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen
2 500 x 1 668 © Hafnertec
Mit dem Handwerkerbonus Traum vom Kachelofen erfüllen
2 333 x 3 500 © Österreichischer Kachelofenverband


Kontakt

26  Heinz Wernitznig

Heinz Wernitznig
PR Manager 

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

 Mobil +43(0)6648284090
heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

 www.reichlundpartner.com