Meldung vom 10.10.2024

Einladung zum Jahres-Pressegespräch von TGW Logistics

„Umsatz-Milliardengrenze übersprungen: TGW Logistics geht mit Rückenwind in die Zukunft“

Einladung zum Jahres-Pressegespräch von TGW Logistics © TGW Logistics

Der TGW Evolution Park in Marchtrenk

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 1360 ZeichenPlaintext

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Medienvertreter:innen!

TGW Logistics, einer der weltweit führenden Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Marchtrenk, hat das Wirtschaftsjahr 2023/2024 (1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024) erfolgreich abgeschlossen.

Details dazu gibt es in unserem Jahres-Pressegespräch, zu dem wir Sie herzlich einladen:

                      „Umsatz-Milliardengrenze übersprungen: TGW Logistics
                                        geht mit Rückenwind in die Zukunft“

                                           am 17. Oktober 2024 um 10 Uhr
                                         GRAND GARAGE
, Tabakfabrik Linz

APA-LiveStream:
https://streaming.ots.at/streaming/tgw-20241017/

 Ihre Gesprächspartner:

  • Henry Puhl, Chief Executive Officer TGW Logistics
  • Clemens Bauernfeind, Chief Financial Officer TGW Logistics

Die Themen:

  • Das Wirtschaftsjahr 2023/24 (1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024) in Zahlen: Umsatz, EBIT, Auftragseingang, Mitarbeiter:innen
  • Investitionen in die Zukunft: Standorterweiterung, Forschung & Entwicklung
  • Ausblick

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis 15. Oktober bei Heinz Wernitznig (heinz.wernitznig@reichlundpartner.com, +43 664 8284090) und freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid Gogl
Director Marketing, Communications & Brand
TGW Logistics

TGW

Über TGW Logistics: 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist weltweit hochautomatisierte Anlagen für Kund:innen von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion, Realisierung und Service der komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. 

TGW Logistics hat Niederlassungen in Europa, China und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.400 Mitarbeiter:innen. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,07 Milliarden Euro.

Über die TGW Future Privatstiftung: 

Die 2004 errichtete TGW Future Privatstiftung ist Alleineigentümerin der TGW Logistics. Im Einklang mit dem Vermächtnis ihres Stifters, Ludwig Szinicz, verfolgt sie drei zentrale Ziele: die nachhaltige Fortführung ihrer Unternehmensbeteiligungen, die Förderung von Menschen inner- und außerhalb der TGW Welt sowie die sorgfältige Verwaltung ihres Vermögens. 

Die TGW Future Privatstiftung finanziert sich durch eine jährliche Ausschüttung von einem Drittel des operativen Gewinns der TGW Logistics, wovon sie mindestens 30% in den gemeinnützigen Bereich TGW Future Wings investiert. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden so über vier Millionen Euro für Bildungsinnovationen bereitgestellt. 

Somit vereint die TGW Future Privatstiftung heute zwei Bereiche unter ihrem Dach: TGW Logistics, das industrielle Unternehmertum und TGW Future Wings, das soziales Unternehmertum. Gemeinsam bilden sie die Wertegemeinschaft der TGW Welt, die sich durch einen sinnorientierten Ansatz auszeichnet. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Einladung zum Jahres-Pressegespräch von TGW Logistics
5 086 x 3 046 © TGW Logistics



Kontakt

26  Heinz Wernitznig

Heinz Wernitznig
PR Manager 

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

 Mobil +43(0)6648284090
heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

 www.reichlundpartner.com