Meldung vom 02.01.2025

Sicherheit ist bei Smurfit Westrock Nettingsdorf Trumpf: 1000 Tage ohne Arbeitsunfall

Sicherheit ist bei Smurfit Westrock Nettingsdorf Trumpf: 1000 Tage ohne Arbeitsunfall © Smurfit Westrock Nettingsdorf

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern 1000 unfallfreie Tage

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 434 ZeichenPlaintext

Nettingsdorf, am 2. Jänner 2025 – Mit einer guten Nachricht ist Smurfit Westrock Nettingsdorf in das neue Jahr gestartet: Das auf die Produktion von Wellpappe-Rohpapieren spezialisierte Unternehmen wurde für seine Bemühungen um die Sicherheit am Arbeitsplatz belohnt und konnte zur Freude von CEO Günter Hochrathner, nachdem kürzlich der Meilenstein von 1000 Tagen erreicht wurde, das gesamte Kalenderjahr 2024 unfallfrei abschließen.

Pressetext 3637 ZeichenPlaintext

Angesichts eines Arbeitsumfeldes mit vielen potenziellen Gefahrenquellen ist diese Zahl keine Selbstverständlichkeit. Die 1000 unfallfreien Tage zeigen aber eindrucksvoll, dass sich der große Aufwand für die Sicherheit am Arbeitsplatz lohnt“, betont CEO Günter Hochrathner.
Die Grundlage für diesen in der Papierindustrie in Österreich einzigartigen aber auch international hervorragenden Wert bilden der hohe Sicherheitsstandard und das ausgeprägte Sicherheitsbewusstsein aller am Standort beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So hat Smurfit Westrock Nettingsdorf im Frühjahr 2022 das Programm „Gemeinsam sicher arbeiten“ gestartet, im Zuge dessen bis dato bereits mehr als 3500 Routinechecks unter Einbeziehung der Mitarbeitenden erfolgt sind. Dabei wird mittels Beobachtungen und Gesprächen sicheres Verhalten am Arbeitsplatz gefördert. Nicht nur die Zahl der Checks, auch die Zahl der Personen, die sie durchführen, steigt ständig.

Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Darüber hinaus sorgen laufende Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Aktionstage unter dem Motto „Safety for Life“ dafür, das Wohlbefinden und die Gesundheit der rund 360 Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Zahl der Arbeitsunfälle und die damit verbundenen Ausfallzeiten haben sich damit kontinuierlich verringert und nun seit mehr als zwei Kalenderjahren den Wert null erreicht. Zudem bietet das Unternehmen laufend Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen an. „Wir sind der Ansicht, dass nichts so wichtig und dringend ist, dass es nicht auf möglichst gefahrlose Art und Weise erledigt werden kann“, betont CEO Günter Hochrathner.

Sollte einmal eine Gefährdung auftreten oder tatsächlich einmal etwas passieren, hat sich für den CEO in der Vergangenheit stets bewährt, dass alle Zwischenfälle penibel aufgearbeitet, die Abläufe selbstkritisch evaluiert und Verbesserungsmaßnahmen implementiert werden. Selbst unscheinbare, vordergründig risikoarme Aktivitäten wie das Gehen auf Stiegen und Treppen oder die Verwendung von Smartphones beim Fortbewegen werden dabei nicht außer Acht gelassen. 

Einbindung aller Mitarbeitenden
Die Einbindung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sämtliche Aktivitäten rund um Arbeitssicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil und Schlüssel zum Erfolg. Sehr hilfreich dabei ist die gute Zusammenarbeit mit den Sicherheitsvertrauenspersonen, einer Gruppe von mehr als 40 Freiwilligen, die dafür speziell ausgebildet wurden und ein wichtiges Sprachrohr der Belegschaft bei Gesundheits- und Arbeitssicherheitsbelangen darstellen.  „Arbeitssicherheit ist ein Wert, der sich über die Jahre durch harte Arbeit, Engagement und gemeinsames Bekenntnis entwickelt hat“, sagt der technische Direktor Günter Leitgeb.

Neuer Firmenname mit Jahresbeginn
Das Unternehmen geht aber nicht nur mit einem Rekordwert in puncto Sicherheit ins neue Jahr, sondern auch mit einem neuen Firmennamen.
Seit 1. Jänner 2025 lautet der Firmenname Smurfit Westrock Nettingsdorf AG & Co KG.

Durch den Zusammenschluss von Smurfit Kappa und WestRock ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungen entstanden, das enorme Erfahrung und Kompetenz beider Unternehmen vereint. Das Unternehmen ist in 40 Ländern tätig und kann auf das Know-how von über 100.000 Mitarbeitenden in über 500 Verpackungsbetrieben und 63 Papierfabriken zurückgreifen.
Das Portfolio innovativer Verpackungslösungen reicht von Wellpappe- und Verbraucherverpackungen bis hin zu Bag-in-Box ®-Verpackungen und Point-of-Sale-Displays.

Über Smurfit Westrock

Durch den Zusammenschluss von Smurfit Kappa und WestRock ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungen entstanden, das enorme Erfahrung und Kompetenz beider Unternehmen vereint. Das Unternehmen ist in 40 Ländern tätig und kann auf das Know-how von über 100.000 Mitarbeitenden in über 500 Verpackungsbetrieben und 63 Papierfabriken zurückgreifen.

Das Portfolio innovativer Verpackungslösungen reicht von Wellpappe- und Verbraucherverpackungen bis hin zu Bag-in-Box ®-Verpackungen und Point-of-Sale-Displays.

Daten und Fakten Smurfit Westrock Nettingsdorf

  • Smurfit Westrock Nettingsdorf ist ein Unternehmen der weltweit tätigen Smurfit Westrock Group.
  • Das 1851 gegründete Unternehmen Nettingsdorfer Papierfabrik ist eine der ältesten Papierfabriken von Smurfit Westrock und heute einer der führenden Produzenten von Wellpappe-Rohpapieren in Europa.
  • Produziert werden umweltfreundliche, wiederverwertbare Wellpappe-Rohpapiere aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Hauptprodukt ist Nettingsdorfer KRAFTLINER braun. Als Zweitprodukt wird KRAFTTOP produziert – beides findet in der Erzeugung von Wellpappeverpackungen Verwendung.
  • Die durchschnittliche Produktionskapazität pro Jahr beträgt rund 450.000 Tonnen Papier.
  • Am Standort kommt eine der weltweit schnellsten KRAFTLINER-Papiermaschinen zum Einsatz. Somit ist Smurfit Westrock Nettingsdorf im Konzern eines der produktivsten und erfolgreichsten Unternehmen.
  • Der Jahresumsatz 2023 beträgt 286 Mio. Euro.
  • Die Hauptmärkte sind neben Österreich die zentraleuropäischen Nachbarländer innerhalb eines Radius von 600 Kilometern.
  • Die Exportrate beträgt etwa 90 Prozent.
  • Der Kundenfokus liegt darauf, gemeinsam mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern im Konzern maßgeschneiderte, intelligente Verpackungslösungen zu entwickeln. Dabei stehen der Nutzen für Kundinnen und Kunden und Endkonsumentinnen und Endkonsumenten im Mittelpunkt.
  • Am Standort sind rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 20 Lehrlinge, beschäftigt. Die meisten davon leben in der Umgebung.
  • CEO ist Günter Hochrathner.

Preise und Auszeichnungen (Auszug)

  • Energie Star des Landes Oberösterreich, 2020
  • BGF Gütesiegel, 2020-2022, 2023-2025
  • Best Recruiters 2019/20: Branchensieger in der Branche Papierindustrie
  • ineo-Award als vorbildlicher Lehrbetrieb der Wirtschaftskammer 2022
  • Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, 2018
  • Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, 2016
  • Umweltzertifikat für vorbildliches Energiemanagement der Johannes Kepler Universität/Energieinstitut, 2011
  • Umweltpreis der Stadtgemeinde Ansfelden, 2011
  • Nestor des Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, 2005
  • Pegasus, 1996
  • Umweltpreis des Landes Oberösterreich, 1994

Mehr Infos unter:

www.smurfitwestrock.com

 

Follow us on

SK Group:LinkedInIInstagramIFacebookIYouTube

SK Nettingsdorf: LinkedIn Smurfit Kappa Group I Instagram I Facebook I YouTube

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Sicherheit ist bei Smurfit Westrock Nettingsdorf Trumpf: 1000 Tage ohne Arbeitsunfall
1 620 x 1 080 © Smurfit Westrock Nettingsdorf



Kontakt

26  Heinz Wernitznig

Heinz Wernitznig
PR Manager 

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

 Mobil +43(0)6648284090
heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

 www.reichlundpartner.com