Meldung vom 07.11.2016

Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht

Seit Jahresanfang gilt die Registrierkassenpflicht - für Kassenanwender ist aber noch nicht alles ausgestanden

Logo © BMD

BMD Logo

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 351 ZeichenPlaintext

Mit 1. April 2017 kommt der durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) definierte Manipulationsschutz. Zwar sind die Vorschriften im Wesentlichen seit Herbst 2015 bekannt, doch erst ein Erlass von Ende August klärte die letzten fraglichen Punkte. Jedes Unternehmen sollte daher rasch prüfen, ob auch für seine Kasse ein Update möglich ist.

Pressetext 2788 ZeichenPlaintext

Steyr, 8. November 2016 - Mit 1. April 2017 kommt der durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) definierte Manipulationsschutz. Zwar sind die Vorschriften im Wesentlichen seit Herbst 2015 bekannt, doch erst ein Erlass von Ende August klärte die letzten fraglichen Punkte. Daher beginnen erst jetzt die Kassenhersteller mit dem Ausliefern der neuen Versionen. Jedes Unternehmen sollte daher rasch prüfen, ob auch für seine Kasse ein Update möglich ist.

Wenn Kassen die Anmeldung nicht unterstützen
„Aber mit dem Update ist es nicht getan, jede einzelne Kasse muss auch dem Finanzministerium mittels FinanzOnline gemeldet werden“, erklärt Dr. Markus Knasmüller, Abteilungsleiter für Software-Entwicklung beim BMD Systemhaus. Qualitativ hochwertige Kassen, wie die von BMD, werden dies vollautomatisch über das sogenannte Webservice selbst tun – in diesem Fall ist auch kein Benutzereingriff möglich. „Aber nicht alle Kassen unterstützen die Anmeldung beim Finanzministerium, bei manchen ist dies auch mangels Internetzugriff einfach nicht möglich. In diesem Falle muss über den Internet-Browser FinanzOnline gestartet werden, die entsprechenden Daten sind dann manuell zu erfassen“.

Grundsätzlich ist dies ein einfacher Vorgang, über eine Million Lohnsteuerausgleichsanträge werden jährlich über FinanzOnline erfasst, sodass es wohl auch für die Anmeldung der Kassen geeignet sein sollte. Dies ist sicherlich auch der Fall, dennoch gibt es einige Herausforderungen, erstens ist bei der Anmeldung der Kasse auch ein Schlüssel bekannt zu geben (die RKSV verlangt ja eine verschlüsselte Speicherung des Umsatzzählers, daher benötigt die Finanz den jeweiligen Schlüssel zum Entschlüsseln) und dieser hat immer 44 Stellen und zweitens haben gerade kleinere Unternehmen immer noch keinen FinanzOnline-Zugang. In diesen Fällen soll der Steuerberater helfend einspringen.

Herstellerunabhängige Unterstützung durch BMD
Nur wie kommen die Daten vernünftig zum Steuerberater und wie soll das bei 44-stelligen Eingaben funktionieren. BMD hat dafür die Lösung, über die Kommunikationsplattform BMD.com können die Mandanten eines Steuerberaters ihre Registrierkassen herstellerunabhängig einfach und strukturiert erfassen und auch automatisch gleich die Meldung an FinanzOnline veranlassen. Falls das Kassenmodell die Erzeugung einer XML-Datei unterstützt, so kann diese auch problemlos importiert werden. Selbstverständlich ist auch die notwendige Meldung eines Kassenausfalls (bei mehr als 48 Stunden Unterbrechung) über diese Plattform einfach möglich, genauso wie die Meldung der Wiederinbetriebnahme.
BMD

Über die BMD Systemhaus GmbH
BMD besteht seit 1972 als stabiles und innovatives Unternehmen. Es hat sich vom universellen EDV-Anbieter zu einem führenden österreichischen Hersteller von hochwertiger Business-Software entwickelt: Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Lohn & HRM, ERP, CRM. Über 30.000 Kunden in A, CH, D, CZ, H, SK verlassen sich auf BMD Lösungen für Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. BMD ist Marktführer bei Steuerberatern, bei Rechnungswesen-Software-Lösungen für Unternehmen und bei Lohnabrechnungssystemen in Österreich. Die BMD Business Software zeichnet sich besonders durch ihre Vielfalt und einfache Anpassbarkeit an unterschiedlichste Kundenanforderungen aus.
www.bmd.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Logo
1 772 x 650 © BMD
Foto
4 724 x 3 543 © BMD
FinanzOnline
1 459 x 633