Meldung vom 02.09.2014

Preise für Einfamilienhäuser in Österreich weitgehend stabil – aber deutliche Preiskorrekturen im Westen

Durchschnittlich 189.291 Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 3 Dokumente

Kurztext 319 ZeichenPlaintext

Amstetten, am 2. September 2014: RE/MAX, Österreichs größtes Immobilienexperten-Netzwerk, veröffentlicht im RE/MAX ImmoSpiegel Statistik-Daten aus der Summe aller in ganz Österreich verkauften und verbücherten Einfamilienhäuser und „sonstigen Gebäude“ auf Basis der Kaufvertrags-Sammlung von IMMOunited - Roland Schmid.

Pressetext 2375 ZeichenPlaintext

Amstetten, am 2. September 2014: RE/MAX, Österreichs größtes Immobilienexperten-Netzwerk, veröffentlicht im RE/MAX ImmoSpiegel Statistik-Daten aus der Summe aller in ganz Österreich verkauften und verbücherten Einfamilienhäuser und „sonstigen Gebäude“ auf Basis der Kaufvertrags-Sammlung von IMMOunited - Roland Schmid.

Basis das Österreichische Grundbuch
4.021 Einfamilienhäuser im Wert von 924,7 Mio. Euro wurden im ersten Halbjahr 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +3,4% mehr als im Vorjahreszeitraum, aber um -4,6% weniger als 2012. Der Gesamtwert der im ersten Halbjahr in Österreich gehandelten Einfamilienhäuser stieg um +3,0%, der typische Verkaufspreis pro Haus dagegen nur um +1,5% auf 189.291,- Euro. Zu diesem Ergebnis kommt der RE/MAX ImmoSpiegel (1-6 2014) auf Basis der Daten von IMMOunited.

„Der Markt für Einfamilienhäuser in Österreich entwickelt sich seit geraumer Zeit weitgehend ruhig und konstant und zeigt im Großen und Ganzen keine wesentlichen Auffälligkeiten. Dem derzeitigen Angebot steht weiterhin eine gute Nachfrage von Eigennutzern mit dem notwendigen Eigenkapital gegenüber“, sagt der Geschäftsführer von RE/MAX Austria, Bernhard Reikersdorfer, MBA.

Bezogen auf den Verkaufswert noch bedeutender als die Einfamilienhäuser ist die Kategorie der „sonstigen Gebäude“. Da diese Immobilien definitionsgemäß aber vollkommen unterschiedlich sind, sind diese Zahlen weniger aussagekräftig.
Im ersten Halbjahr 2014 lag der Wert der gehandelten „sonstigen Gebäude“ bei 1,85 Mrd. Euro und damit um -153 Mio. Euro oder -7,2% unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch die Anzahl der gehandelten „sonstigen Gebäude“ ist in diesem Zeitraum gesunken, nämlich um -2,7% auf 5.453.

  • Kitzbühel teuerster Bezirk Österreichs
  • Vergangenheit: RE/MAX Immospiegel mit Grundbuchsdaten aus 2014
  • Gegenwart: RE/MAX Web-Radar mit Internet-Gesamtüberblick
  • Zukunft: RE/MAX Future-Index, die Experten-Prognose bis 2015
  • Anzahl der Verkäufe von Einfamilienhäusern im Jahresvergleich leicht gestiegen, Preisentwicklung im Bereich der Inflationsrate
  • Ein um 10 % größeres Angebot als noch vor einem Jahr
  • Experten erwarten stagnierende bzw. rückläufige Preise


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Durchschnittlich 189.291 Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich
2 303 x 1 535