Meldung vom 11.11.2019

Journalisteneinladung: Belegvernichtung JA oder lieber doch nicht…?

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 439 ZeichenPlaintext

Stauraum ist teuer – ein Faktum, das von vielen österreichischen Unternehmen (leider) noch nicht verstanden wurde. Gleichzeitig herrscht bei Buchhalterinnen und Buchhaltern noch viel Unwissenheit und Unsicherheiten darüber, ob sie Belege vernichten dürfen oder doch aufheben müssen.  Anlässlich dieser und noch weiterer wichtiger Fragen, erlauben wir uns, Sie herzlich zur - für Journalisten kostenlosen - Teilnahme am Workshop einzuladen.

Pressetext 1848 ZeichenPlaintext

Stauraum ist teuer – ein Faktum, das von vielen österreichischen Unternehmen (leider) noch nicht verstanden wurde. Gleichzeitig herrscht bei Buchhalterinnen und Buchhaltern noch viel Unwissenheit und Unsicherheiten darüber, ob sie Belege vernichten dürfen oder doch aufheben müssen.  Anlässlich dieser und noch weiterer wichtiger Fragen, erlauben wir uns, Sie herzlich zur - für Journalisten kostenlosen - Teilnahme am Workshop einzuladen:

„Belegvernichtung JA oder lieber doch nicht…?“
20. November 2019, 09:00 – 13 Uhr
BMD Wien
Storchengasse 1, 1150 Wien
(Um Anmeldung wird gebeten! E-Mail: blum@bmd.at)

Auszug aus dem Inhalt
  • Verfahrensrechtliche Grundlagen der digitalen/papierlosen Buchhaltung
  • Was bedeutet Ordnungsmäßigkeit bei digitalen Aufzeichnungen?
  • Welche Auswirkungen hat die BAO in Bezug auf „urschriftgetreu“?
  • Müssen Mails mit elektronischen Rechnungen aufbewahrt werden?
  • Müssen Schnittstellendateien (XML, Hogast, Exceldateien) nach dem Verbuchen aufbewahrt werden?
  • Welche Belege dürfen vernichtet werden? – bzw. welche Unterlagen müssen/sollen original aufbewahrt werden?
  • Was genau bedeutet „revisionssicheres Archiv“ – Voraussetzungen?
  • Können Haftungen für den WT entstehen?
  • Was sind die in der BAO genannten WORM-Festplatten usw.?
  • Kann/darf der Betriebsprüfer den Ausdruck aller digitalen Rechnungen verlangen?
Ihre Gesprächspartner:
  • Mag. Herbert Houf (STB+WP+BAO-Profi)
  • Dr. Markus Knasmüller (Sachverständiger & IT-Profi)
  • Mag. Andreas Feckter (langjähriger Betriebsprüfer sowie Spezialist für USt und KÖSt im Fachbereich der GroßBP)
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und verbleiben

mit herzlichen Grüßen

Dr. Wolfgang Wendy
REICHLUNDPARTNER
Public Relations
Mobil: + 43 664 828 40 76
E-Mail: wolfgang.wendy@reichlundpartner.com

BMD

Über die BMD Systemhaus GmbH
BMD besteht seit 1972 als stabiles und innovatives Unternehmen. Es hat sich vom universellen EDV-Anbieter zu einem führenden österreichischen Hersteller von hochwertiger Business-Software entwickelt: Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Lohn & HRM, ERP, CRM. Über 30.000 Kunden in A, CH, D, CZ, H, SK verlassen sich auf BMD Lösungen für Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. BMD ist Marktführer bei Steuerberatern, bei Rechnungswesen-Software-Lösungen für Unternehmen und bei Lohnabrechnungssystemen in Österreich. Die BMD Business Software zeichnet sich besonders durch ihre Vielfalt und einfache Anpassbarkeit an unterschiedlichste Kundenanforderungen aus.
www.bmd.com