Meldung vom 13.11.2024

HR: geschätzt – geduldet - geächtet

Human Resources: zentraler Strategiepartner für Unternehmenserfolg

HR: geschätzt – geduldet - geächtet © Sabine Starmayr

Mag. Susanne Seher und Mag. Helga Töpfl, Geschäftsführende Gesellschafterinnen von Seher + Partner

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 767 ZeichenPlaintext

Linz/Wien, 13.11.2024: Fachabteilungen oder das Management eines Unternehmens suchen nach wie vor nach qualifizierten Mitarbeiter:innen. Die Aufgabe diese zu finden, obliegt meist der Human Resources (HR) Abteilung. Dass jedoch zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Recruiting oftmals zahlreiche Meter liegen, ist der Führungsetage nicht immer bewusst. Mag. Susanne Seher und Mag. Helga Töpfl, Geschäftsführende Gesellschafterinnen von Seher + Partner, sind überzeugt, dass sich die Rolle der internen HR-Abteilung in vielen Unternehmen wird ändern müssen. Eine Entwicklung weg von der reinen Verwalterin und Dienstleisterin hin zur Gestalterin und Sparringpartnerin für die Führungsetage ist Voraussetzung dafür, um erfolgreich als Unternehmen in die Zukunft zu gehen.

Pressetext 2882 ZeichenPlaintext

Die beiden Expertinnen wissen aus ihrer jahrelangen Erfahrung und ihren Kontakten und Beziehungen zu Unternehmen in der Konsumgüterindustrie und im Handel, wie der sprichwörtliche Hase am Arbeitsmarkt läuft. Und ohne HR läuft in vielen Unternehmen jedenfalls nichts – gar nichts. Leider haben sich der Stellenwert bzw. die positiven Auswirkungen dieser wertvollen und wichtigen Arbeit, die in diesen Abteilungen geleistet wird, noch nicht bis in die Führungsetagen durchgesprochen. „Die Abteilung HR, als eine der zentralen Stabstellen für langfristigen Erfolg oder eben Misserfolg, wird tatsächlich im Daily Business als notwendiges Übel erachtet, erfährt keine bis geringe Wertschätzung und ist als Business Partner oft nur Lippenbekenntnis der Führung“, weiß Mag. Susanne Seher, Geschäftsführende Gesellschafterin von Seher + Partner, die dies auch aus der Praxis berichten kann. Doch anders gedacht: HR-Abteilungen sind die ersten Ansprechpartnerinnen für die bestehenden und potenziellen Mitarbeiter:innen, die das Herz des Unternehmens sind und maßgeblich zum Erfolg beitragen. Daher ist die HR-Abteilung eine der wichtigsten Schnittstellen in einem Unternehmen.

Key Player HR

Wie wird sich also das Recruiting und vor allem der Stellenwert der HR in einem Unternehmen ändern müssen? Hierbei ist sich Mag. Helga Töpfl, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Seher + Partner, sicher: „HR muss in die Unternehmensstrategie, die alle Jahre im Board überarbeitet und evaluiert werden sollte, eingebunden werden. Nur so kann in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen langfristig agiert werden und eine effiziente Personalplanung gewährleistet werden, die wiederum den Fortbestand, den Umsatz oder auch die Produktivität fördert. Denn sind die „richtigen“ Mitarbeiter:innen zum richtigen Zeitpunkt im Unternehmen, dann kann es erfolgreich sein.“ Dafür braucht Human Resources jedoch einen positiven Push des Images – aus dem Unternehmen heraus und in der Gesellschaft und Öffentlichkeit. „Um HR den Stellenwert einzuräumen, den es verdient, braucht es ein Aufzeigen des USPs und starke, selbstbewusste und strategisch denkende Persönlichkeiten, die sich Gehör verschaffen. Dabei hilft ein permanentes Monitoring, um die Wichtigkeit und Notwendigkeit aufzuzeigen. Dazu zählen verpflichtende Austrittsgespräche, um die Mitarbeitenden noch besser zu verstehen, die Stärkung der Führungskräfte, ein breites und vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot für die berufliche, aber auch persönliche Entwicklung aber auch die Umsetzung von Bindungsprogrammen.“

Auf den Punkt gebracht: HR ist Diener zweier Herren: Eigentümer:innen bzw. Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen und diese wertvolle Aufgabe gilt es bestens zu nutzen und für den Unternehmenserfolg einzusetzen.

S+P

Seher + Partner ist spezialisiert auf die Vermittlung von Führungs- und Spezialist:innenpositionen in den Branchen Konsumgüterindustrie, Handel und Dienstleistung. Das 2010 gegründete Unternehmen hat bereits mehr als 800 Positionen besetzt und mehr als 150 zufriedene Kund:innen betreut. Die Firma hat zwei Standorte in Linz und Wien, und beschäftigt derzeit fünf Mitarbeiterinnen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

HR: geschätzt – geduldet - geächtet
1 417 x 1 417 © Sabine Starmayr
HR: geschätzt – geduldet - geächtet
1 417 x 1 417 © Sabine Starmayr
HR: geschätzt – geduldet - geächtet
1 417 x 1 417 © Sabine Starmayr



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083