Meldung vom 15.04.2025

Dachstein West – Natürlich im Salzkammergut: Wintersaison 2024/2025 über Niveau des Vorjahres!

Saisonabschluss – Skifahren bleibt in Österreich Kulturgut – Nächtigungsplus

© Dachstein West/Relaxes/Erber

In der nun vergangenen Wintersaison verzeichnete Dachstein West ein Plus von neun Prozent an Gästen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 472 ZeichenPlaintext

Dachstein West, 15.04.2025 – Die Skier und die Boards, die Langlaufski und die Schneeschuhe, die Rodel und die Eislaufschuhe werden jetzt wieder verstaut. Denn die Wintersaison 2024/2025 in der Region Dachstein West ist Geschichte. Am 7. April stellten die Bergbahnen ihren Winterbetrieb für diese Saison ein. Jetzt beginnt zunächst die Revision, damit die Sommersaison zeitnah starten kann. Die leidenschaftlichen WanderInnen oder BikerInnen sind bereits voller Vorfreude.

Pressetext 3976 ZeichenPlaintext

Der Winter 2024/2025 ließ Winterfans und Pistenfreunde aber auch die Verantwortlichen der Bergbahnen, im Tourismus und der Hotellerie und Gastronomie jubeln. Der frühe Schnee bereits im November ermöglichte eine perfekte Vorlage für die Beschneiung und die Pistenpräparierung. „Der trockene Winter war für uns und vor allem für die Pistenpräparierung nicht so einschneidend. Wichtig waren vor allem die niedrigen Temperaturen und diese hatten wir zu Genüge. Bis zuletzt konnten wir die Lifte und Bahnen offen halten und den Gästen ein perfektes Wintererlebnis schenken“, sagt Rupert Schiefer, Vorstand Dachstein West. In der nun vergangenen Wintersaison verzeichneten die Verantwortlichen ein Plus von neun Prozent an Gästen. „Alles in allem verzeichnen wir ein gleichbleibendes Niveau zu den Vorjahren. Dennoch sehen wir, dass die Gäste vor allem nicht mehr eine ganze Woche Skifahren gehen, sondern lediglich 3 bis 4 Tage vor Ort sind. Auch nimmt die Nachfrage nach anderen Aktivitäten, wie Kulinarik und Wellness – abseits der Piste - zu.“ Nach dem Ende Jetzt werden notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt und die Technik überprüft. Die Gosaukammbahn eröffnet dann am 10. Mai die Sommersaison in Dachstein West.

Starke Nachfrage, gute Bilanz

Das Fazit zur Wintersaison 2024/2025 fällt auch in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut sehr zufriedenstellend aus. Die Weihnachtsferien bis zum 6. Jänner 2025 waren sehr gut gebucht. „Der Ski-Urlaub mit der Familie fand heuer vor allem in den Weihnachtsferien statt und nicht in den Semesterferien. Zudem wird ein Ski-Haupturlaub gebucht und teilweise nicht mehr ein zweiter oder auch ein dritter Kurz-Trip. Dafür wurden die Tages-Ski-Ausflüge je nach Wetterlage verstärkt“, ergänzt Mag. (FH) Christian Schirlbauer, Geschäftsführer Ferienregion Dachstein Salzkammergut und zieht sein Fazit: „Die heurige Wintersaison 2024/2025 ist bis dato zufriedenstellend verlaufen. Die Pisten waren bis zuletzt in perfekten Zustand, die Gäste stiegen aber bereits aufs Bike und nutzten das gut ausgebaute Radwegenetz in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.“ Zu Gast in der Region waren im Winter heuer vor allem die ÖsterreicherInnen, vor allem jene aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien, gefolgt von den Deutschen und den TschechInnen sowie den HolländerInnen. Stark vertreten waren aber auch die Märkte Polen, Spanien und Ungarn.

Nachfrage nach Wintersport bis zum Schluss

Auch auf der Salzburger Seite des Dachsteins verlief die Wintersaison sehr gut mit vielen zufriedenen Gästen aus darunter auch aus Dänemark oder England. Die Weihnachtsferien und die Semesterferien waren im Lämmertal sehr gut gebucht, doch auffällig ist vor allem auch: „Auch die Hotellerie und Gastronomie ist in der Region zufrieden, dennoch sehen die Verantwortlichen, dass die Gäste vermehrt Ferienwohnungen mit integrierter Kochmöglichkeit buchen und dann „zu Hause“ kochen und essen und daher nicht mehr jeden Tag ausgehen zum Essen“, weiß Alexandra Winter vom Gästeservice Tennengau. Auch die letzten Tage der Saison waren stark nachgefragt, vor allem von Tagesgästen. Der Schneefall der letzten Wochen hat nochmals Anreiz für Wintersport gegeben.

Kontakt für die Medien:

Bergbahnen Dachstein Salzkammergut
Natürlich im Salzkammergut
Mag. Bettina Plank                                                                                 
Tel. +43 6242 440                                                                                   
info@dachsteinwest.at                                                                      

 
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Mag. (FH) Christian Schirlbauer
Tel. +43 5 95095
schirlbauer@dachstein-salzkammergut.at

Gästeservice Tennengau
Alexandra Winter
Tel. +43 6245 700 50
info@tennengau.com

Dachstein West - Natürlich im Salzkammergut

Über Dachstein West – Natürlich im Salzkammergut

Westlich des Dachsteins rund um die Orte Gosau, Rußbach und Annaberg, in der Region Dachstein West, treffen familienfreundliche Pisten im Winter auf hochalpines Panorama und ein bestens ausgebautes Wandernetz im Sommer. In der Südecke des Dreiecks Linz – Salzburg – Dachstein gelegen, ist die Region gut an das Bundesstraßennetz und an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Im Winter
Mit insgesamt 160 Kilometer Pistenlänge bietet die Skiregion Dachstein West von leichten und mittleren Pisten bis hin zu schweren Abfahrten für alle Alters- und Leistungsgruppen die passende Abfahrt. Leistungsstarke Gondelbahnen sorgen in Gosau-Rußbach und Annaberg, den Hauptorten der Skiregion Dachstein West, für einen schnellen, bequemen und sicheren Start ins Skivergnügen. Mit einem umfangreichen Angebot an Skipisten, Tourengehstrecken, Schneeschuh-Trails oder Kinderländern, dem Familiy Park und dem Kidsrun ist für jede Generation das passende dabei.

Im Sommer
Ein vielfältiges Angebot an Sportaktivitäten, kulinarische Genüsse und kulturelle Events machen einen Aufenthalt im Sommer in der Region Dachsten West zum absoluten Highlight. Drei Bergbahnen befördern die Gäste in Gosau, Rußbach und Annaberg in die Berge. Als Familienregion ist man sehr bemüht Aktivitäten am Berg – wie Brunos Bergwelt - und im Tal gezielt für die kleinsten Gäste anzubieten sowie die Gastronomie und Hotellerie auf Familien mit Kindern zu spezialisieren. Zwischen Dachstein, Gosaukamm, Bischofsmütze und Tennengebirge erstreckt sich ein Wandergebiet über zwei Bundesländer mit mehr als 300 gut markierten Wanderwegen. Diese führen vorbei an glitzernden Seen, durch urwüchsige Wälder, über grüne Almen bis hin zu geheimnisvollen Hochmooren oder schroffen Felsgeländern und dem ewigen Eis. Die Wege und Touren eignen sich für den Bergfex ebenso wie für Wander-AnfängerInnen oder Familien mit (Klein-)Kindern.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

3 680 x 2 456 © Dachstein West/Relaxes/Erber
5 817 x 4 155 © Bergbahnen Dachstein Salzkammergut/Gregor Hartl



Kontakt

25  Verena Schwarzinger
Verena Schwarzinger
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 882 49 748
verena.schwarzinger@reichlundpartner.com 

www.reichlundpartner.com