Meldung vom 09.04.2025

KEBA Group übernimmt KI-Vorreiter 7LYTIX

KEBA Group übernimmt KI-Vorreiter 7LYTIX © KEBA

V.l.n.r: Andreas Schoberleitner, CFO KEBA Group AG; Franziskos Kyriakopoulos, Gründer und ehem. CEO 7LYTIX; Sulejman Ganibegovic, Vice President Digital Business KEBA Group AG; Christoph Knogler, CEO KEBA Group AG

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 363 ZeichenPlaintext

Linz, 9. April 2025 – Die international tätige KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz (A) übernimmt alle Mitarbeiter:innen und Unternehmenswerte des insolventen oberösterreichischen KI-Spezialisten 7LYTIX. Damit stärkt KEBA ihren strategischen Fokus auf digitale Lösungen und baut ihre Position als Anbieter von Software- und KI-basierten Automatisierungslösungen aus.

Pressetext 5154 ZeichenPlaintext

Nachdem die 2016 gegründete 7LYTIX im Oktober 2024 überraschend Insolvenz anmeldete, nahm KEBA unmittelbar Kontakt zum Linzer IT-Spezialisten auf. Rund ein halbes Jahr nach den ersten Gesprächen ist die Übernahme vereinbart und der Grundstein für die gemeinsame Zukunft gelegt. „Wir kannten 7LYTIX bereits seit Längerem und haben ihre Entwicklung über die Jahre verfolgt“, erklärt Christoph Knogler, CEO der KEBA Group AG. „Die Erfahrung und Expertise von 7LYTIX im Bereich Künstliche Intelligenz sind für uns als Spezialist für Automatisierung besonders wertvoll. Darüber hinaus eröffnet uns dieser Zusammenschluss auch neue Marktzugänge für den Absatz von innovativen Softwarelösungen. Es freut uns auch sehr, dass viele namhafte Unternehmen bereits zum Kundenstamm von 7LYTIX zählen.“ Die finale Rechtswirksamkeit wird bis Ende April 2025 erwartet. Zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit der Integration in die KEBA Group werden sämtliche Aktivitäten, Technologien und das Digitalgeschäft von 7LYTIX künftig unter der Marke KEBA weitergeführt.

7LYTIX – ein etabliertes österreichisches KI-Unternehmen
7LYTIX wurde 2016 von Franziskos Kyriakopoulos gegründet, der an der Johannes Kepler Universität in Linz technische Physik studierte und sich seit 2005 mit den Themen KI und Data Science beschäftigt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat in den vergangenen neun Jahren zahlreiche erfolgreiche Projekte in den Bereichen Banking, Retail und Industrie umgesetzt.
Die Insolvenz im Herbst 2024 war das Ergebnis einer schwierigen wirtschaftlichen Gesamtsituation in Kombination mit nicht rückführbaren Darlehen bzw. Krediten - eine übliche Herausforderung im Wachstum eines sich in der Skalierung befindlichen Unternehmens.

KI - eine Kernkompetenz von KEBA
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielt in allen Geschäftsbereichen des Automatisierungsspezialisten KEBA eine immer größer werdende Rolle. Vor allem die Potentiale von lokaler KI, sogenannter On-Device AI, die es Maschinen und Geräten ermöglicht, Algorithmen auch ohne vorherige Datenübermittlung an Cloud-Systeme zu nutzen, ermöglicht in der Automatisierungstechnik ganz neue und vor allem cyber-sichere Funktionen. KEBA beschäftigt sich seit über 6 Jahren mit Künstlicher Intelligenz in Steuerungslösungen für Maschinen und SB-Geräten und hat bereits 2023 das erste KI-Serienprodukt im Bereich Industrial Automation vorgestellt. Auch in KEBA Assistenzsystemen werden KI-Technologien gezielt eingesetzt, um Lösungen intelligenter, effizienter und benutzerfreundlicher zu machen.

Zwei KI Pioniere bündeln ihre Kräfte
„Neben dem weiteren Ausbau von KI basierten Funktionen in unserem bestehenden Produktportfolio, liegt der Fokus künftig auf dem Ausbau unseres Software- und Digitalgeschäftes, das wir durch die Übernahme von 7LYTIX und deren Kunden erweitern“, erklärt Christoph Knogler, CEO der KEBA Gruppe, zum strategischen Hintergrund. „Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und deren Erfahrungsschatz und den damit verbundenen Know-how-Zuwachs für KEBA im Bereich Künstlicher Intelligenz.“

„Mit KEBA haben wir den idealen Partner gefunden“, sagt Franziskos Kyriakopoulos, Gründer und CEO von 7LYTIX und nun mehr Vice President Digital Business bei KEBA. „Zum einen können wir unsere Expertise gezielt in die Projekte von KEBA einbringen. Zum anderen verfolgen wir nun gemeinsam das strategische Ziel, das Digital- und Softwaregeschäft weiter auszubauen – etwas, das bei 7LYTIX seit fast neun Jahren im Fokus unserer Arbeit mit Kunden und Partnern steht – und nun mit KEBA weiter an Fahrt aufnehmen wird.“

„In einem intensiven und sehr fokussierten Prozess haben wir festgestellt, dass 7LYTIX eine strategisch ideale Ergänzung für KEBA und für weiteres Wachstum im Digital- und Softwarebereich ist. Ich freue mich, mit dem Team von 7LYTIX innovative, kompetente KI Pioniere in der KEBA Gruppe willkommen zu heißen, um gemeinsam neue Potenziale in einem stark wachsendem Markt zu erschließen“, so Andreas Schoberleitner, CFO der KEBA Gruppe, zur Übernahme.

Organisatorische Eingliederung
Organisatorisch wird das Team von 7LYTIX im Bereich Digital Business der KEBA Group AG angesiedelt sein. Dieser Bereich wird von Sulejman Ganibegovic, seit Anfang 2025 bei KEBA, Technologieexperte im Bereich KI und digitale Produktentwicklung, verantwortet. Gemeinsam mit Franziskos Kyriakopoulos wird er die Integration in den kommenden Monaten vorantreiben und sowohl bestehende Projekte weiterentwickeln also auch neue Potenziale erschließen.
„Die Integration von 7LYTIX ist ein konsequenter Schritt, um unsere digitalen Kompetenzen weiter auszubauen. Gemeinsam bündeln wir technologisches Know-how und Markterfahrung, um unsere innovativen KI-Lösungen weiterzuentwickeln und den Ausbau des Digital Business konsequent voranzutreiben. Ich freue mich sehr, diesen Weg nun gemeinsam mit Franziskos Kyriakopoulos für die KEBA Gruppe zu gestalten“, so Sulejman Ganibegovic, Vice President Digital Business der KEBA Group AG.

KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

KEBA Group übernimmt KI-Vorreiter 7LYTIX
3 300 x 2 200 © KEBA



Kontakt

25  Verena Schwarzinger
Verena Schwarzinger
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 882 49 748
verena.schwarzinger@reichlundpartner.com 

www.reichlundpartner.com