Aussendungsübersicht Vorlagenportal

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft

Rohrbach bei Mattersburg, 04.09.2025 – Große Ehre für das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung: Das Unternehmen wurde für den renommierten HERMES.Wirtschafts.Preis 2025 in der Kategorie Dienstleistung nominiert – in Anerkennung herausragender wirtschaftlicher Leistungen.

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft erläutern die arbeitsrechtliche Situation

Rohrbach bei Mattersburg, am 2. September 2025 – Einige Medien berichten derzeit über den aktuellen Fall vom Geschäftsführer des Nestlé-Konzerns in der Schweiz, der wegen einer romantischen Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin gefeuert wurde. Begründet wird die Entlassung damit, dass die Liebesaffäre einen Verstoß gegen den unternehmerischen Verhaltenskodex darstelle. Ob ein solches Vorgehen auch in Österreich zulässig wäre, erscheint äußerst fraglich. Birgit Kronberger und Rainer Kraft vom Vorlagenportal erläutern die Hintergründe und geben einen Überblick zu den wichtigsten Grundsätzen von „Liebe am Arbeitsplatz“.

NEU 04.07.2025 Vorlagenportal

Urlaub: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

Passend zur Jahreszeit informiert das Vorlagenportal über Rechte und Pflichten rund um den Urlaub.
Birgit Kronberger und  Rainer Kraft, Geschäftsführer des Vorlagenportals für Arbeitsrecht und Personalverrechnung

Rohrbach bei Mattersburg, 3. Juli 2025. Der Hochsommer rückt näher und mit ihm viele Fragen zum Thema Urlaub im Arbeitsrecht. Muss man im Urlaub erreichbar sein? Wer legt den Urlaubszeitraum fest – der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer? Ist ein Betriebsurlaub erlaubt? Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird? Und darf man während des Urlaubs gekündigt werden?

NEU 07.05.2025 Vorlagenportal

Krankfeiern kann teuer werden

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft erläutern die arbeitsrechtlichen Folgen vorgetäuschter Krankenstände
Krankfeiern kann teuer werden

Rohrbach bei Mattersburg, am 7. Mai 2025 – Ein Fall aus Oberösterreich sorgt derzeit medial für Aufsehen und Diskussionen: Fünf rumänische Arbeiter, die als Reinigungskräfte in einem Lebensmittelbetrieb beschäftigt waren, ließen sich nach der Ankündigung ihres Chefs, dass sie demnächst gekündigt oder von einer Fremdfirma übernommen werden sollen, ab dem nächsten Tag krankschreiben.

NEU 14.04.2025 Vorlagenportal

Vorsicht am Firmen-PC: Wenn IT-Leichtsinn arbeitsrechtliche Folgen hat

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft warnen davor, betriebliche Anweisungen zu ignorieren
Vorsicht am Firmen-PC: Wenn IT-Leichtsinn arbeitsrechtliche Folgen hat
Rohrbach bei Mattersburg, am 14. April 2025 – In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ist der sorgsame Umgang mit der Firmen-IT nicht nur eine Frage der technischen Sicherheit, sondern auch des Arbeitsrechts. Wer auf gefälschte Mails hereinfällt, schadhafte Anhänge öffnet oder falsche Zahlungsanweisungen befolgt, riskiert nicht nur massive Schäden für das Unternehmen – sondern auch Konsequenzen für das eigene Arbeitsverhältnis.
NEU 27.02.2025 Vorlagenportal

Regeln und „No-Gos“ für Faschingsfreuden am Arbeitsplatz

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft erläutern die arbeitsrechtliche Situation
Regeln und „No-Gos“ für Faschingsfreuden am Arbeitsplatz
Rohrbach bei Mattersburg, am 27. Februar 2025 – Am 4. März 2025 findet die Faschingszeit mit dem Faschingsdienstag ihren Höhepunkt. Da bietet sich auch in den Unternehmen die Gelegenheit, den Ernst des Arbeitslebens für einen Moment hinter sich zu lassen und in bunte Kostüme zu schlüpfen, gemeinsam zu feiern und das Betriebsklima auf lockere und humorvolle Weise zu stärken. Allerdings können sich rund um den Fasching auch arbeitsrechtliche Fragen, z.B. hinsichtlich angemessener Etikette, kultureller Sensibilität und Professionalität, stellen. Birgit Kronberger und Rainer Kraft vom Vorlagenportal fassen die wichtigsten Regeln und „No-Gos“ für reibungslose Faschingsfreuden am Arbeitsplatz zusammen.
NEU 30.01.2025 Vorlagenportal

Rasen mit dem Dienstwagen: Probleme im Job drohen

Vorlagenportal-Experten Birgit Kronberger und Rainer Kraft erläutern die arbeitsrechtliche Situation
Rasen mit dem Dienstwagen: Probleme im Job drohen
Rohrbach bei Mattersburg, am 30. Jänner 2025 – Bei den aktuellen Regierungsverhandlungen wird über weitere Verschärfungen im Kampf gegen Schnellfahrer diskutiert. Damit sollen die bereits seit März 2024 stark angehobenen Strafsätze für hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen nochmals spürbar erhöht werden. Bei Verkehrsdelikten mit einem Firmenfahrzeug drohen dem Lenker aber neben Verwaltungsstrafen auch arbeitsrechtliche Unannehmlichkeiten. Worauf in diesem Zusammenhang zu achten ist, erläutern Birgit Kronberger und Rainer Kraft vom Vorlagenportal.
Weitere Meldungen laden