Meldung vom 29.11.2024

Windkraft in Grünbach: Jetzt sind die Bürger:innen am Wort

Nach der Volksbefragung in Rainbach stimmen nun auch in der Nachbargemeinde Grünbach die Bürger:innen über die Energiezukunft ab

Windkraft in Grünbach: Jetzt sind die Bürger:innen am Wort © VERBUND

VERBUND-Projektleiter Philipp Stöger

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 267 ZeichenPlaintext

Grünbach bei Freistadt, am 29. November 2024 - Nachdem eine überparteiliche Initiative die erforderlichen Unterschriften für die Durchführung einer Volksbefragung gesammelt hat, entscheiden nun die Bürger:innen über die Energienutzung der Windkraft in ihrer Gemeinde.

Pressetext 2430 ZeichenPlaintext

„Unser Wunsch war von Anfang an, dass die Gemeinde in der Frage der Windkraftnutzung ihren Bürger:innen das Wort erteilt“, so VERBUND-Projektleiter Philipp Stöger. „So wie in Rainbach auch soll die Gemeinde durch günstigen und sauberen Strom aus der Region, Anlageprodukte und Ausgleichszahlungen profitieren.“
In den Gemeinden Rainbach und Grünbach fand seit Jahresbeginn 2024 ein intensiver Bürgerdialog zu 7 geplanten Windkraft-Anlagen rund um den Schiffberg statt. Drei Windräder sind in der Gemeinde Rainbach vorgesehen, vier in Grünbach. Voraussetzung dafür ist eine erfolgreiche Umweltverträglichkeits-Prüfung. Bei einer Wahlbeteiligung von 60% stimmten Anfang Juni 56% in Rainbach für die Energielösung mit Windkraft. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Energielösung auch in Grünbach Zustimmung findet“, sagt Philipp Stöger.

Klimasparen mit der Windkraft
Eine wichtige Form der Teilhabe an Windkraft rund um den Schiffberg ist das Klimasparen: Zusammen mit einem Bankpartner aus der Region bietet VERBUND ein bewährtes Modell eines fixverzinsliches Anlageproduktes an. Für eine Laufzeit von 5 Jahren wird eine Verzinsung von ca. 5% möglich sein. Bis zu 5% des Investitionsvolumens werden so durch eine Einmalanlage eingebracht. Gezeichnet werden kann bis zu 5.000 Euro pro Person. Das Klimasparen ist exklusiv für die Anrainerinnen und Anrainer aus den Standortgemeinden reserviert.

Niedrige und stabile Strompreise
Die Windanlagen bieten noch einen weiteren Vorteil: Beim VERBUND-Bürgerstrommodell erhalten Anrainerinnen und Anrainer günstigen Strom aus den geplanten Windkraftanlagen. 3.500 Kilowattstunden werden den Bürgerinnen und Bürgern mit VERBUND-Vertrag 20 Jahre lang zu einem Preis von 9,6 Cent pro Kilowattstunden (exkl. Steuern, Netzgebühren, etc.) garantiert. Der restliche Bedarf wird durch einen VERBUND-Standardtarif abgedeckt. Bei Gewerbe, Landwirtschaft und Bürger:innen mit Wärmepumpe gilt ein Verbrauch bis zu 5.000 kWh. Dieses Modell zielt darauf ab, den Nachbarinnen und Nachbarn einen direkten Mehrwert aus den Windkraftanlagen zu bieten.

www.verbund.com/schiffberg

Rückfragehinweis
Florian Seidl, Pressesprecher VERBUND AG
Mobil: +43 664-8285316
mailto:Florian.seidl@verbund.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Windkraft in Grünbach: Jetzt sind die Bürger:innen am Wort
3 213 x 4 829 © VERBUND



Kontakt

26  Heinz Wernitznig

Heinz Wernitznig
PR Manager 

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

 Mobil +43(0)6648284090
heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

 www.reichlundpartner.com