Meldung vom 28.07.2022

Visa pour l’Image 2022 – Canon würdigt die besten Fotojournalist:innen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pressetext 4835 ZeichenPlaintext

Zum 33. Mal wird Canon Partner der Visa pour l’Image, einem der weltweit führenden Fotojournalismus-Festivals. Die Veranstaltung findet während der Pro Week vom 29. August bis 3. September 2022 statt. Die langjährige Partnerschaft unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Canon für das Berufsbild des Fotojournalismus sowie die Fotograf:innen, die mit ihrer hochwertigen Arbeit einige der wichtigsten Kapitel der Geschichte festhalten. Während des Festivals, das im südfranzösischen Perpignan stattfindet, wird Canon herausragende Arbeiten im Bereich der Dokumentation auszeichnen und den Canon Female Photojournalist Grant sowie den Canon Video Grant an zwei Fotografinnen vergeben. Neben der Finanzierung ausgewählter Stipendiat:innen verschafft Canon mit seinem Student Development Programme jungen aufstrebenden Talenten Zugang zur Veranstaltung und erweckt durch hochwertige Drucke einige der Aufnahmen auf dem Festival zum Leben.

Weiblicher Fotojournalismus auf dem Vorsprung

Zum 22. Mal in Folge verleihen Canon und Visa pour l'Image den Canon Female Photojournalist Grant an eine herausragende Fotografin in Anerkennung ihres Beitrags zum Fotojournalismus. Die Preisträgerin des Jahres 2022, die russisch-französische Fotografin Natalya Saprunova, erhält 8.000 Euro zur Unterstützung ihrer Dokumentation der Ewenken, einer indigenen Gemeinschaft von Rentierzüchter:innen im russischen Yakuita. Natalya ist Mitglied der französischen Fotoagentur Zeppelin und unterrichtet Fotografie an der Schule Graine de Photographe in Paris. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Wandel von Gesellschaften, Identität, Jugend, Spiritualität und Weiblichkeit.

Der dritte Canon Video Grant

Canon und Visa pour l'Image freuen sich, die spanische Filmemacherin Irene Baqué mit dem dritten Canon Video Grant für einen Kurzdokumentarfilm auszuzeichnen. Baqué wird die 8.000 Euro für ihr Projekt "La Casa de todas" verwenden, welches das Leben von 16 pensionierten oder halbpensionierten Prostituierten in einer Unterkunft im Bezirk Tepito in Mexiko-Stadt dokumentiert. Der Dokumentarfilm wird im Laufe des nächsten Jahres gedreht und dann auf dem Festival 2023 gezeigt werden. Thematisch setzt sich Baqué in ihren Filmen mit Fragen der Identität, des Geschlechts, der Jugendkultur und der sozialen Gerechtigkeit auseinander. Canon unterstützt dieses Projekt darüber hinaus mit der Bereitstellung von professionellem Video-Equipment.

Inspiration für zukünftige Talente im Fotojournalismus

Canon hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nächste Generation von Fotojournalist:innen zu fördern, und bietet aufstrebenden Talenten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika im Rahmen seines renommierten Student Development Programme bereits zum sechsten Mal in Folge eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Karriere voranzutreiben. 30 talentierte Studierende nehmen an einem fünftägigen Workshop teil und haben die Chance, bei geführten Ausstellungsbesichtigungen, praxisnahen Übungen und Vorträgen mit prominenten Fachleuten zusammenzuarbeiten und von ihnen lernen. Zu den diesjährigen Referent:innen gehören der legendäre Fotojournalist James Nachtwey, die preisgekrönten Alumni Rehab Eldalil und Yuki Iwamura sowie renommierte Fotograf:innen und Bildredakteur:innen wie Anush Babajanyan, Paolo Verzone, Thomas Borberg und Dimitri Beck.

Die Studierenden werden zudem die Möglichkeit haben, im Rahmen der Portfolio Reviews ihre Arbeiten zu präsentieren und Feedback von einigen der besten Expert:innen der Branche zu erhalten, darunter Olivier Laurent (The Washington Post), Fiona Shields (The Guardian), Benoit Baume (Fisheye Magazine), Chiara Bardelli Nonino (Vogue Italia), Bonnie Briant (Designer) und Marco Longari (Canon-Botschafter und AFP-Cheffotograf in Afrika).

Canon auf dem Festival Visa pour l‘Image

Im Rahmen des Festivals werden in Perpignan eine Reihe von Ausstellungen stattfinden. Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfotograf und Canon-Botschafter Brent Stirton wird seine National Geographic Reportage über Buschfleisch, Nachhaltigkeit und Zoonosen zeigen, die er in Guyana, Gabun, der Demokratischen Republik Kongo, Papua-Neuguinea, den USA und der Republik Kongo aufgenommen hat. Die beiden Gewinnerinnen der Canon Female Photojournalist Grants 2021 und 2022, Sabiha Cimen und Acacia Johnson, werden ebenfalls ihre Projekte vorstellen. Darüber hinaus wird Canon am Hauptsitz des Festivals im Palais des Congrès in Perpignan einen eigenen Produktbereich einrichten, der die Besucher:innen dazu einlädt, das Produktportfolio von Canon kennenzulernen. Alle akkreditierten Fotograf:innen können außerdem einen kostenlosen Check-and-Clean-Service der Canon Professional Services (CPS) in Anspruch nehmen.

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com