•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHL UND PARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Backwelt Pilz
    • BAUHAUS
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Brucknerhaus Linz
    • Canon
    • chabaDoo
    • Citrocasa
    • CONCORDIA
    • Dachstein West
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • EBG Elektronische Bauelemente GmbH
    • Ecario
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Epoona
    • ERLUS AG
    • ETHERMA
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • European Silk Road App
    • Ferdinand Habsburg
    • Firmenradl
    • Fristads Austria
    • Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Ried
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Global Sweets Trading GmbH
    • GWG Linz
    • hae.sh
    • HASCH UND PARTNER
    • Helli & Leo / Spelunke / Juwel Wien
    • Holter
    • Immotech
    • INTERSPORT Austria
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KLIPP Frisör
    • Kleider Bauer
    • KNV
    • KOSAN PHARMA
    • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
    • Lederleitner
    • LIFE+
    • Linzer City-Ring
    • LiteBit
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Markus Nagl
    • Maximarkt
    • Merci
    • Miba AG
    • mjam GmbH
    • Müller Glas
    • myLab
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • ÖKO-Wohnbau & Silver Living
    • Österreichischer Kachelofenverband
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • Peer
    • PEZ
    • Plastrans
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • QNUX
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Resch&Frisch
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • Riegelfabrik
    • Rielis Media
    • RUBBLE MASTER
    • SCRI - Salzburg Cancer Research Institute
    • Seher + Partner
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • Solarr
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • SPECIALISTERNE
    • STANDout
    • Steinbach
    • Strada del Startup
    • Surgebright
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Toffifee
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • wepodit
    • wert.bau
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • young.hope
    • Yvonne Adler
    • ZGONC
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • aktuelle aussendungen
  • Betten Reiter
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 03.10.2022

Tierschutz bis Energiesparen: Nachhaltigkeit sichert unser aller Zukunft!

Betten Reiter und FAIRTRADE Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft

Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)
Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich) © Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 3 Dokumente

Kurztext (499 Zeichen)Plaintext

  • Betten Reiter und FAIRTRADE Österreich verbinden 15 partnerschaftliche Jahre
  • Vorbilder vor den Vorhang zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Betten Reiter ist Vorreiter beim Tierschutz seit 2010
  • Transparenz vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt am Beispiel Daunen und Federn
  • Neues Kapitel „Daunen“ im Lieferkettenatlas: Betten Reiter erneut als Vorbild
  • Jede Maßnahme zählt: Mit warmen Decken die Energiekosten senken

Pressetext (18619 Zeichen)Plaintext

Wien/Leonding, 03.10.2022. Bei Betten Reiter ist Nachhaltigkeit kein leeres Versprechen, sondern seit vielen Jahren gelebte Realität. Zahlreiche Maßnahmen sind Ausdruck für einen sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt: die Partnerschaft mit FAIRTRADE Österreich, die Produktion in Oberösterreich (Leonding) zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks, der Tierschutz sowie Initiativen, um Plastikverpackungen zu vermeiden und die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln. „Eine Wegwerf-Mentalität wie sie heute Usus ist, können wir uns als Gesellschaft nicht mehr leisten. Nachhaltigkeit sichert unser aller Zukunft, deshalb setzen wir schon seit Jahrzehnten konkrete Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt und zum Wohl von Menschen und Tieren“, bekräftigt Peter Hildebrand, Geschäftsführer Betten Reiter.

Betten Reiter und FAIRTRADE Österreich verbindet seit nunmehr 15 Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. „Dieser Schulterschluss war ein wichtiger Schritt im Sinne unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Je nachhaltiger wir agieren, desto erfolgreicher sind wir“, ist Peter Hildebrand überzeugt. Mit diesem Mindset war der Betten Reiter-Geschäftsführer schon damals Vorreiter. Denn im Jahr 2007 war der oberösterreichische Heimtextilien-Spezialist der erste Filialist in Österreich und einer der ersten in Europa, dessen Decken und Pölster FAIRTRADE-zertifiziert wurden.

„Regional kaufen, globalen Süden unterstützen: Mehr als 100 Mio. Kleinbauernfamilien leben weltweit vom Baumwollanbau unter zumeist menschenunwürdigen Bedingungen. Gerade in der Modeindustrie ist wegen fehlender Initiativen und komplexer Lieferketten jedoch die Nachfrage nach Fairtrade-Baumwolle immer noch zu gering. Umso erfreulicher, dass in Österreich die Heimtextilien-Branche hier eine Vorreiter-Rolle einnimmt“, betont Hartwig Kirner, Geschäftsführer Fairtrade Österreich.

Das gesamte selbst produzierte FAIRTRADE-Heimtextilien-Sortiment wird bei Betten Reiter zu 100 Prozent aus FAIRTRADE-zertifizierter Baumwolle hergestellt und ständig erweitert. Aktuell sind Decken, Pölster und Unterbetten, auch mit unterschiedlichsten Füllungen wie zum Beispiel Zirbenflocken oder Hanf, erhältlich. „Würde man die Stoffbahn aller FAIRTRADE-produzierten Produkte ausrollen, die unsere hauseigene Manufaktur verlassen haben, würde sie von Klingenbach an der ungarischen Grenze bis Bregenz reichen“, veranschaulicht Peter Hildebrand mit Stolz.


Transparenz vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt

Selbst als Sohn eines Landwirts aufgewachsen, sind Firmenchef Peter Hildebrand faire Entlohnung und Arbeitsbedingungen seit jeher ein Anliegen. „FAIRTRADE fördert bäuerliche Strukturen in einer industriellen Welt, achtet auf die Einhaltung von Mindeststandards und schafft durch die Codierung maximale Transparenz für unsere Kunden. Das sind die wichtigsten Gründe, warum mich das Prinzip von FAIRTRADE von Anfang an angesprochen hat“, begründet Hildebrand die langjährige Zusammenarbeit.

Seit 2009 gibt es die FAIRTRADE-Codierung für Baumwollprodukte, die eine lückenlose Rückverfolgung der Rohstoffe ermöglicht. Auch damit setzte Betten Reiter einen Trend in Österreich. „Konsumentinnen und Konsumenten können anhand eines produkteigenen Codes auf der FAIRTRADE-Website nachvollziehen, woher die Bio-Baumwolle stammt und sie erhalten auch Hintergrundinformationen zur Produzentenkooperative im globalen Süden“, führt Kirner aus. Im Fall von Betten Reiter stammt die FAIRTRADE-zertifizierte Bio-Baumwolle unter anderem aus dem Gebiet Dschalalabat im Süden von Kyrgyzstan. In der gleichnamigen Stadt Dschalalabat sitzt die Baumwollkooperative ACSC „Bio Farmers“ („Agricultural commodity and service cooperative“). Die Kooperative ist seit 2008 von FAIRTRADE zertifiziert und vereint rund 1000 Kleinbauern und Kleinbäuerinnen.Dank fairer Preise und niedrigeren Produktionskosten haben sie ein geringeres finanzielles Risiko zu tragen. Durch FAIRTRADE-Prämien konnten bereits einige soziale Projekte umgesetzt werden, die zum Gemeinwohl der Bäuerinnen und Bauern beigetragen haben.

 

Warum FAIRTRADE den Unterschied macht?

FAIRTRADE ist ein ganzheitliches Konzept, welches Kleinbauernfamilien eine Alternative bietet. Kleidung zählt zu den Importprodukten mit dem größten Risiko für Menschenrechtsverletzungen: Zwangsarbeit im Baumwollanbau, schlechte Bezahlung der Näher*innen und mangelnde Sicherheitsstandards sind in der textilen Lieferkette häufig zu finden. Um die Bedingungen in der Textilindustrie zu verbessern und die Menschen entlang der gesamten Kette stärker zu schützen, setzt FAIRTRADE auf einen ganzheitlichen Ansatz – vom Baumwollfeld bis in die Nähfabriken.


Die FAIRTRADE-Standards

  1. Stabile Mindestpreise und zusätzliche FAIRTRADE-Prämie: Der FAIRTRADE-Mindestpreis hilft den Bauernfamilien, die Kosten einer nachhaltigen Produktion zu decken. Er richtet sich nach den verschiedenen Baumwoll-Qualitäten und Anbauregionen. Wenn der lokale Marktpreis über dem FAIRTRADE-Mindestpreis liegt, muss der höhere Preis bezahlt werden. Der FAIRTRADE-Mindestpreis für Bio-Baumwolle ist höher als der für konventionell angebaute Baumwolle. Zusätzlich zum FAIRTADE-Mindestpreis muss der Käufer eine FAIRTRADE-Prämie von 5 Cent pro Kilogramm FAIRTRADE-Baumwolle bezahlen. Die Produzentinnen und Produzenten verwenden diese Prämie für Gemeinschaftsprojekte: so wie zum Beispiel in Bildungs-, Gesundheits- oder Infrastrukturprojekte.
  1. Verbesserte Arbeitsbedingungen und demokratische Organisation: FAIRTRADE-Produzentenkooperationen sind meist kleine Familienbetriebe, die sich in Kooperativen zusammenschließen oder Organisationen, die den Bäuerinnen und Bauern gehören und die demokratisch geführt werden. Die einzige Ausnahme besteht in Indien und Pakistan: Dort gibt es einige Bauern-Gemeinschaften, die nicht in Kooperativen organisiert sind. Sie geben ihre Baumwolle weiter an ein Unternehmen, das die Baumwolle für sie weiterverkauft und das sich ebenfalls an die FAIRTRADE-Standards halten muss. Dieses Unternehmen ist dafür verantwortlich den Mehrerlös, der durch den Verkauf der FAIRTRADE-Baumwolle erzielt wurde, an die Bäuerinnen und Bauern weiterzugeben.
  1. Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit: FAIRTRADE verbietet ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit und erachtet die Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) als die maßgeblichen Standards zum Thema Kinderarbeit. Überall, wo die Gefahr von ausbeuterischer Kinderarbeit besteht oder Kinderarbeit aufgedeckt wird, sind die Maßnahmen, die sich aus diesen Grundsätzen ergeben, anzuwenden. Die Erfolge des fairen Handels zeigen, dass Maßnahmen zur Stärkung von Produzentenfamilien durch gerechtere Entlohnung und eine schulische Ausbildung für die Kinder dazu beitragen können, Kinderarbeit verzichtbar zu machen und die Lebensverhältnisse gesamter Familien langfristig zu verbessern.

 

Von Dschalalabat nach Leonding: Produktion in der hauseigenen Manufaktur

Die Anforderungen an faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung sind bei den Partnern ebenso hoch wie in der hauseigenen Betten Reiter Manufaktur in Leonding. Dort arbeiten 15 Näherinnen, die ordentlich angestellt und sozial abgesichert sind. Viele von ihnen sind schon seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig und ihre Arbeitsverhältnisse unterliegen einem Kollektivvertrag, der alle ihre Rechte sicherstellt. Ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, sie erhalten zusätzliche Sozialleistungen und werden mit einem höheren Gehalt entlohnt, als es der österreichische Kollektivvertrag für die Textilindustrie vorsieht. Betten Reiter beweist, dass auch in Oberösterreich nachhaltig, sozial und vor allem wirtschaftlich produziert werden kann.


Betten Reiter Tierschutzgarantie seit 2010

Am 4. Oktober 2022 ist Welttierschutztag. Der Heimtextilien-Spezialist Betten Reiter nimmt dies zum Anlass und plädiert dafür, dass das Tierwohl eine hohe Priorität im Textilhandel erhalten muss. „Das Leid von Tieren kann und darf keine Basis für ein nachhaltig geführtes Unternehmen sein. Daher verpflichten wir uns schon lange zu höchsten Tierschutz- und Qualitätsstandards. Seien es Daunenjacken, Schlafsäcke oder Pölster und Decken – wir fordern, dass in der gesamten Textilbranche ebenso hohe Maßstäbe zur Anwendung kommen, wie bei uns“, betont Peter Hildebrand.

Zum Sortiment von Betten Reiter gehören viele Heimtextilien, die mit hochwertigen Tierprodukten wie flauschigen Daunen, anschmiegsamem Kamelhaar oder weicher Schafschurwolle veredelt sind. „Daunen beispielsweise sind ein Nebenprodukt der Fleischerzeugung. Die Wertschöpfung der Daunen macht nur 6% der Wertschöpfung des gesamten Tieres aus. Diese hochwertigen Daunen also nicht zu verwenden, wäre eine Verschwendung hochwertigster Rohstoffe!“, betont Peter Hildebrand.

Daher bekennt sich Betten Reiter ausnahmslos zum Tierschutz und verpflichtet auch seine Lieferanten zum Unterzeichnen einer entsprechenden Garantievereinbarung. Demnach dürfen Daunen ausnahmslos weder von lebend gerupften noch von Stopfmast gequälten Tieren stammen. Sollte jemand die gemeinsam unterzeichneten Regelungen zum Tierschutz nicht einhalten, beendet Betten Reiter sofort jede weitere Zusammenarbeit und es kommen harte Vertragsstrafen zur Anwendung. „Wenn bei einem Artikel entgegen der Vereinbarung mit den Lieferanten die Verwendung von Daunen lebend gerupfter Tiere nachgewiesen wird, muss der Lieferant den Nettoeinkaufswert der gesamten betroffenen Ware dem ihm nächstgelegenen Tierschutzheim spenden,”fügt Peter Hildebrand hinzu.

 

Downpass: Siegel für Tierschutz und Qualität bei der Gewinnung von Daunen und Federn

Die Reiter-Tierschutzgarantie ermöglicht einen lückenlosen Herkunftsnachweis und garantiert, dass weder Daunen aus Lebendrupf noch von Tieren aus Stopfmast verwendet werden. Für die Lieferanten gelten strenge Vereinbarungen. Seit 2010 sind die Decken und Pölster von Betten Reiter, die mit Daunen und Federn gefüllt sind, mit dem Downpass zertifiziert. Dieses Siegel steht für hohe Qualität und die Sicherheit, dass die als Füllmaterial verwendeten Daunen und Federn ethisch korrekt gewonnen wurden und aus streng kontrollierten und rückverfolgbaren Lieferketten stammen. Eine individuelle Prüfnummer ermöglicht die vollständige Rückverfolgung. „Durch diese Prüfnummer können auch Konsumenten prüfen, ob ein gültiges Tierschutz- und Qualitätsaudit vorliegt“, erklärt Hildebrand.

 

Erste vegan zertifizierte Fairtrade-Heimtextilien-Kollektion

Das Tierwohl nahm Betten Reiter auch zum Anlass und produzierte die erste, zu 100 Prozent vegan-zertifizierte Heimtextilien-Kollektion bestehend aus veganen Pölstern, Decken und Unterbetten für Erwachsene und Kinder. In den Heimtextilien wird ausschließlich zertifizierte Fairtrade-Baumwolle verarbeitet und sie kommt komplett ohne Materialien tierischen Ursprungs aus. „Wer vegan lebt, kennt die Herausforderungen im Alltag. Um unseren Kundinnen und Kunden die Suche nach Produkten zu erleichtern, die eine vegane Lebensweise unterstützen, haben wir unser Sortiment dahingehend ausgebaut. Wir sind stolz darauf das auch durch ein offizielles Zertifikat beweisen zu können. Produkte Fairtrade zertifiziert, Bio, Vegan und in Oberösterreich produziert, das ist nicht mehr zu übertreffen!“ so Geschäftsführer Peter Hildebrand. Die Fairtrade-zertifizierte Biobaumwolle ist atmungsaktiv und temperaturausgleichend und daher auch für Allergiker bestens geeignet.

 

Neues Kapitel „Daunen“ im Lieferkettenatlas: Betten Reiter erneut als Vorbild

Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit präsentiert die Gemeinwohlstiftung COMÚN in Zusammenarbeit mit Betten Reiter ein neues Kapitel in ihrem Lieferkettenatlas. Eine profunde Recherche zum Thema Daunen findet sich ab sofort leicht lesbar und grafisch ansprechend gestaltet für alle Interessierten frei zugänglich digital abrufbar. Damit wird nach Holz und Baumwolle ein weiterer Rohstoff und seine Lieferketten visualisiert.

Die Firma Betten Reiter dient wie schon bei Baumwolle auch diesmal wieder als positives Beispiel. Im Kapitel Daunen des Lieferkettenatlas werden nicht nur häufig vorkommende Missstände in globalen Lieferketten dargestellt, sondern mit dem „Downpass“ auch anschaulich aufgezeigt, dass es anders geht. Damit soll auch das Bewusstsein über die große Bedeutung eines sozial und ökologisch bewussten Konsums gestärkt werden.

„Es freut uns sehr, dass wir unserem Lieferkettenatlas nun ein weiteres Kapitel hinzufügen können. Die durch den Downpass zertifizierten Daunenprodukte von Betten Reiter demonstrieren eindrucksvoll, wie Rohstoff-Lieferketten transparent und rückverfolgbar gestaltet werden können. Auch der direkten Überprüfbarkeit durch Konsument*innen kommt eine bedeutsame Rolle zu. Wir können nur hoffen, dass sich innerhalb und außerhalb der Textilbranche auch andere Unternehmen daran ein Beispiel nehmen und ihre Lieferketten entsprechend sozial und ökologisch gerecht transformieren. Betten Reiter zeigt, dass es möglich ist, wenn man es nur möchte“ so Veronika Bohrn Mena, Vorsitzende der Gemeinwohlstiftung COMÚN.

Die Gemeinwohlstiftung COMÚN ist eine Ende 2021 gegründete gemeinnützige Bundesstiftung, die sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit in Österreich und weltweit einsetzt. Sie ist unter anderem Trägerin der bundesweiten Initiative für ein Lieferkettengesetz, Organisatorin der jährlichen österreichischen Konsumdialoge und Herausgeberin des Lieferkettenatlas, der unter www.lieferkettenatlas.com zugänglich ist.

 

Jede Maßnahme zählt: Mit warmen Decken Energiekosten senken

Die Preise für Energie gehen durch die Decke, hinter der Verfügbarkeit steht ein großes Fragezeichen und auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist Energiesparen das Gebot der Stunde und wichtiger denn je. Politik, Wirtschaft und Privathaushalte prüfen derzeit, wo sie ansetzen können, um Energie einzusparen und eines ist mittlerweile offensichtlich: Jede noch so kleine Maßnahme zählt. Neben anderen Überlegungen steht aktuell die Absenkung der Raumtemperatur im Fokus. Der OÖ. Energiesparverband gibt eine Energieersparnis von bis zu 18 % an, wenn die Temperatur im Schlafzimmer um 3 Grad abgesenkt wird. „Dazu muss man wissen, dass das ohne merkliche Einbußen an Komfort und Behaglichkeit möglich wäre“, sagt Hildebrand und ergänzt: „Die optimale Temperatur im Schlafzimmer liegt bei 16 bis 18 Grad, in der Realität ist es in den Schlafräumen der Österreicherinnen und Österreicher etwa 20 bis 21 Grad warm.“

 

Behaglichkeit mit einfachen Mitteln

Für ein behagliches Wohngefühl muss die Temperatur nicht in allen Räumen der Wohnung gleich sein. Im Schlafzimmer macht die Reduktion mit Abstand am meisten Sinn, denn dadurch kann auch die Schlafqualität gesteigert werden. „Eine sehr gute Wärmeleistung bieten Enten- und Gänsedaune, aber auch Schurwolle und andere Tierhaare, die es erlauben die Schlafzimmer-Temperatur deutlich abzusenken. Eine hochwertige Decken rechnet sich schon nach kurzer Zeit und hilft so dabei Energie und Kosten zu sparen“, ist Peter Hildebrand überzeugt.

 

Betten Reiter als klimaneutral zertifiziert

„Jeder von uns hinterlässt einen CO2-Fußabdruck, Einzelpersonen genauso wie Unternehmen. Um diesen bei Betten Reiter möglichst gering zu halten, haben wir bereits in den letzten Jahren viele innovative Maßnahmen umgesetzt und uns als Vorreiter in diesem Bereich etabliert!“ betont Peter Hildebrand und ergänzt weiter: „Die Herstellung vieler unserer Betten Reiter Produkte in Oberösterreich reduziert die Transportwege erheblich. Unsere Manufaktur-Produkte werden in hochwertigen Stofftaschen verpackt und unzählige weitere Produkte bereits ebenfalls ohne jegliche Plastikverpackung verkauft. Zudem ist Nachhaltigkeit die Triebfeder für unseren Innovationsgeist. So entstand mit LA FILL BIO die erste rein synthetische Faser, die vollständig aus recycelten Rohstoffen besteht und zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist. Das ist eine Sensation und ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit.“ Ab sofort wird in der Reiter Manufaktur nur mehr Bio La Fill für Kunstfaserfüllungen verwendet.

Für das Jahr 2021 wurde ein Ausstoß von 2232 Tonnen ermittelt, die trotz aller Einsparungen anfallen. Das Gute ist: Was an einer Stelle ausgeschieden wird, kann an anderer eingespart werden. „Für die Jahre 2022 – 2023 haben wir die verbleibenden Treibhausgasemissionen unseres Unternehmens durch den Erwerb von 5.000 Zertifikaten ausgeglichen. Damit bekennen wir uns klar zum Klimaschutz und unterstreichen unser Nachhaltigkeitsengagement. Seit 1. August sind wir von Fokus Zukunft als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert“, berichtet Peter Hildebrand stolz. Mit den Zertifikaten werden weltweit Klimaschutz- und Sozialprojekte unterstützt, konkret: CDM Biomasse Chile, GS Kochofen Mongolei und VCS + CCBS Waldschutz Brasilien. Dieser von Fokus Zukunft kontrollierte Prozess steht für Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Klimaschutz.

 

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Die Bemühungen von Betten Reiter einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, erstrecken sich über viele Maßnahmen und Initiativen. Dazu zählt auch die Kooperation mit TEXAID, einer der führenden Organisationen für das ökologische Sammeln, Sortieren und Verwerten von gebrauchten Textilien in Europa. Um Textilabfall zu vermeiden, sammelt Betten Reiter mit TEXAID alte Heimtextilien, die recycelt und wiederverwertet werden. Der Lebenszyklus des Produkts wird dadurch noch einmal verlängert und spart maßgeblich CO2 ein. Aber auch die komplett biologisch abbaubare Cradle-to-Cradle-Heimtextilkollektion ist ein weiterer Schritt der gelebten Verantwortung hinsichtlich Nachhaltigkeit, die bei Betten Reiter nicht nur ein Schlagwort, sondern Firmenphilosophie.

 

Über BETTEN REITER

BETTEN REITER ist der österreichische Heimtextilien-Spezialist. Das Familienunternehmen ist seit 1953 die erste Adresse, wenn es um trendiges Wohnen und gesundes Schlafen geht. Bestens ausgebildete Mitarbeiter sind in 18 Filialen täglich im Einsatz für die Kunden. Der Erfolg von BETTEN REITER gründet sich auf drei Säulen, die das Unternehmen von der ersten Stunde an geprägt haben: Kundennähe mit persönlicher Beratung, Top-Qualität zu besten Preisen und eine Firmenphilosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Aus Liebe zur Region und um die heimische Wertschöpfung zu stärken, gibt BETTEN REITER österreichischen Produkten und Lieferanten den Vorzug. Nachhaltigkeit und Fairtrade sind dabei Teil der DNA von BETTEN REITER. In diesem Bewusstsein setzt sich Betten Reiter seit vielen Jahren für den Umwelt- und Klimaschutz ein und ist seit 1. August 2022 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.

 

Seite drucken Link mailen
Betten Reiter
Betten Reiter

Über BETTEN REITER
BETTEN REITER ist der österreichische Heimtextilien-Spezialist. Das Familienunternehmen ist seit 1953 die erste Adresse, wenn es um trendiges Wohnen und gesundes Schlafen geht. Bestens ausgebildete Mitarbeiter sind in 18 Filialen täglich im Einsatz für die Kunden. Der Erfolg von BETTEN REITER gründet sich auf drei Säulen, die das Unternehmen von der ersten Stunde an geprägt haben: Kundennähe mit persönlicher Beratung, Top-Qualität zu besten Preisen und eine Firmenphilosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Aus Liebe zur Region und um die heimische Wertschöpfung zu stärken, gibt BETTEN REITER österreichischen Produkten und Lieferanten den Vorzug. Nachhaltigkeit und Fairtrade sind dabei Teil der DNA von BETTEN REITER. In diesem Bewusstsein setzt sich Betten Reiter seit vielen Jahren für den Umwelt- und Klimaschutz ein und ist seit 1. August 2022 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)
Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)
3 000 x 2 000 © Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)
Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)

© Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner
3 543 x 2 362 © Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner

Peter Hildebrand (GF BETTEN REITER), Veronika Bohrn Mena (Vorstandsvorsitzende Gemeinwohlstiftung COMÚN) und Hartwig Kirner (GF FAIRTRADE Österreich)

© Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek

Dokumente (3)

  • PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft
    .docx | 579,5 KB ©
  • PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft
    .pdf | 493 KB ©
  • Fairtrade_Factsheet Baumwolle
    .pdf | 778,1 KB ©

Zum Thema

  • 16.03.2023
    INTERSPORT sieht großes Potenzial und forciert Bike-Segment weiter
  • 15.12.2022
    INTERSPORT zieht erste Bilanz: Wintersport überholt Outdoor und Bike!
  • 07.12.2022
    Bei Fristads Austria wird Nachhaltigkeit sichtbar!
  • 03.11.2022
    Betten Reiter sagt DANKE an das Mitarbeiterteam und lässt am 8. Dezember alle Filialen geschlossen
  • 28.09.2022
    Resch&Frisch beliebtester Bäcker in Oberösterreich!
  • 27.09.2022
    Einladung zur Pressekonferenz: Tierschutz als Herzensangelegenheit von Betten Reiter
  • 23.06.2021
    Nestlé setzt auf Strategie zur Wiederherstellung von Wäldern und verstärkt die Nutzung von Satellitendiensten
  • 01.06.2021
    Hanf erobert Österreichs Schlafzimmer!
  • 06.05.2021
    Betten Reiter eröffnet modernsten Flagshipstore für Heimtextilien Europas!
  • 20.04.2021
    Betten Reiter setzt mit Flagshipstore in Vösendorf neue Maßstäbe bei Heimtextilien!

Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083
daniela.strasser@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com

03  Mag. Irene Roselstorfer
Mag. Irene Roselstorfer
Account Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.roselstorfer@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com
Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich)

Peter Hildebrand (GF Betten Reiter) und Hartwig Kirner (GF Fairtrade Österreich) (. jpg )

© Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek
Maße Größe
3000 x 2000 1,4 MB
1200 x 800 188,3 KB
600 x 400 67,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner
Peter Hildebrand, Veronika Bohrn Mena und Hartwig Kirner
2 MB .jpg © Betten Reiter/APA-Fotoservice/Tesarek
PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft

PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft

©
.docx 579,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft

PA_Betten Reiter und Fairtrade Österreich feiern 15 Jahre der Partnerschaft

©
.pdf 493 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Fairtrade_Factsheet Baumwolle

Fairtrade_Factsheet Baumwolle

©
.pdf 778,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
www.reichlundpartner.com
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail
www.reichlundpartner.com

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressecenter.reichlundpartner.comSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Google Analytics
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
Die genutzten Cookies dienen zum Erstellen von Zugriffsstatistiken und speichern eine eindeutige ID auf Ihrem Computer. Gesammelte Daten werden an Google LLC übermittelt.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
_ga, _gat, _gidpressecenter.reichlundpartner.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung Impressum