Meldung vom 07.02.2022

Soziales Engagement: Kremsmüller unterstützt nachhaltige Sozialprojekte

Bis 28. Februar können Anträge auf Förderung durch „Kremsmüller For Life“ eingebracht werden.

KRM4L_Inigo-Küche © Kremsmüller, Abdruck honorarfrei

Das Küchenteam einer von Kremsmüller finanzierten Gastroküche

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 571 ZeichenPlaintext

Noch läuft die Bewerbungsfrist für Sozialprojekte, die im Jahr 2022 von Kremsmüller unterstützt werden möchten. Präferiert werden Investitionen von Sozialprojekten, die innerhalb eines Jahres abgeschlossen sind und von denen alle Beteiligten noch lange profitieren. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe sagt dazu:  „Wir sind stolz und froh, dass wir mit mehr als 35 sozialen Projekten schon viel Gutes bewirken konnten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass mit einer Spende kein kurzfristiger Effekt erzielt wird, sondern nachhaltig Gutes entsteht.“

Pressetext 2694 ZeichenPlaintext

STEINHAUS, 7. Februar 2022 - Noch läuft die Bewerbungsfrist für Sozialprojekte, die im Jahr 2022 von Kremsmüller unterstützt werden möchten. Präferiert werden Investitionen von Sozialprojekten, die innerhalb eines Jahres abgeschlossen sind und von denen alle Beteiligten noch lange profitieren. Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe sagt dazu:  „Wir sind stolz und froh, dass wir mit mehr als 35 sozialen Projekten schon viel Gutes bewirken konnten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass mit einer Spende kein kurzfristiger Effekt erzielt wird, sondern nachhaltig Gutes entsteht.“

Das waren die Projekte von 2021
Auch im letzten Jahr kamen zwei Projekte zum Zug, die diesen Anspruch voll und ganz erfüllt haben. Zum einen wurde ein von der Caritas betriebener Spar-Supermarkt im Herzen von Wien unterstützt. Die komplette Einrichtung einer Gastroküche wurde dabei von Kremsmüller übernommen. Die Aktion schuf mehrere Arbeitsplätze für AMS-Langzeitarbeitslose und ermöglichte ihnen so den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Gekocht wird mit Lebensmitteln, die sonst entsorgt werden müssten. Um kleines Geld kann nun gesundes und schmackhaftes Essen direkt im INIGO-Supermarkt bezogen werden. Mehr zum Projekt Restl-Kochen im Caritas-Supermarkt: krm.news/kueche
Das zweite Projekt ließ Kinderaugen leuchten. „Make-A-Wish“ erfüllt Herzenswünsche von schwerkranken Kindern und gibt diesen den Lebenswillen zurück. Der Genesungsverlauf wird nachhaltig positiv beeinflusst, auch wenn dies rein medizinisch nicht immer erklärbar ist. Durch die Spende von Kremsmüller, zu der auch viele Mitarbeiter freiwillig ihren Weihnachtsbonus beigetragen haben, wurde dem leukämiekranken Lukas eine Reise in ein Indianer-Reservat in den USA ermöglicht.

Anmelden noch bis 28. Februar
Organisationen und Vereine mit nachhaltigen Ideen können sich noch bis 28. Februar um eine Förderung durch „Kremsmüller For Life“ bewerben. Alle Infos und das Antragsformular finden sich hier: www.kremsmueller.com/life

Über die Kremsmüllergruppe
Das Unternehmen Kremsmüller wurde 1961 gegründet und ist bis heute familiengeführt. Mittlerweile zur internationalen Unternehmensgruppe gewachsen, beschäftigt Kremsmüller rund 1700 Mitarbeiter und bietet eine breite Palette an Anlagenbauleistungen für die Industrie. Der Gruppenumsatz des Steinhauser Unternehmens betrug 2020 rund 226 Millionen Euro.

Kontakt für Rückfragen:
Wolfgang Vallant
Communications Manager
wolfgang.vallant@kremsmueller.com
Tel.: +43 7242 630-1106