•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHL UND PARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Backwelt Pilz
    • BAUHAUS
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Brucknerhaus Linz
    • Canon
    • chabaDoo
    • Citrocasa
    • CONCORDIA
    • Dachstein West
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • EBG Elektronische Bauelemente GmbH
    • Ecario
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Epoona
    • ERLUS AG
    • ETHERMA
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • European Silk Road App
    • Ferdinand Habsburg
    • Firmenradl
    • Fristads Austria
    • Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Ried
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Global Sweets Trading GmbH
    • GWG Linz
    • hae.sh
    • HASCH UND PARTNER
    • Helli & Leo / Spelunke / Juwel Wien
    • Holter
    • Immotech
    • INTERSPORT Austria
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KLIPP Frisör
    • Kleider Bauer
    • KNV
    • KOSAN PHARMA
    • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
    • Lederleitner
    • LIFE+
    • Linzer City-Ring
    • LiteBit
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Markus Nagl
    • Maximarkt
    • Merci
    • Miba AG
    • mjam GmbH
    • Müller Glas
    • myLab
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • ÖKO-Wohnbau & Silver Living
    • Österreichischer Kachelofenverband
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • Peer
    • PEZ
    • Plastrans
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • QNUX
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Resch&Frisch
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • Riegelfabrik
    • Rielis Media
    • RUBBLE MASTER
    • SCRI - Salzburg Cancer Research Institute
    • Seher + Partner
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • Solarr
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • SPECIALISTERNE
    • STANDout
    • Steinbach
    • Strada del Startup
    • Surgebright
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Toffifee
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • wepodit
    • wert.bau
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • young.hope
    • Yvonne Adler
    • ZGONC
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • aktuelle aussendungen
  • Surgebright
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 17.10.2022

Shark Screw® Symposium verspricht erfolgreiche Zukunft

Bis 2030 rund 500.000 Operationen einsparen:

Shark Screw® Symposium 2022
Shark Screw® Symposium 2022 © Surgebright

v.l.n.r.: Nina Kraft (Moderation), Herbert Walzhofer (Sparkasse OÖ), Dr. Simon Sailer (BKH Schwaz), Dr. Boris Tirala (BKH Schwaz), Thomas Pastl (surgebright), Lukas Pastl (surgebright), Heinz Falmbigl (Wiener Städtische Versicherung)

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 4 Dokumente

Kurztext (1394 Zeichen)Plaintext

Das oberösterreichische Unternehmen surgebright setzt mit dem Einsatz von Knochenschrauben in der Orthopädie und Unfallchirurgie neue Maßstäbe. Über 4.000 Knochenschrauben des innovativen Start-Ups sind bis jetzt allein in Österreich eingesetzt worden. Experten sind sich einig: Bis zum Jahr 2030 wird es gelingen rund 500.000 Operationen dadurch einzusparen.

22 Vorträge renommierter Chirurgen aus den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie standen am Freitag, 14. Oktober 2022 im Zentrum des erstmalig stattfindenden Symposiums. Die Veranstaltung diente zur Wissenserweiterung aber auch als Plattform für einen intensiven Austausch unter den Medizinern, wie surgebright Geschäftsführer Thomas Pastl bestätigt: „Mit dem Shark Screw® Symposium möchten wir die klinische Forschung und den klinisch praktischen Austausch zwischen den Chirurgen fördern. Zudem werden Chirurgen mit besonderen klinischen sowie wissenschaftlichen Leistungen, mit dem Shark Screw® Award ausgezeichnet. Gewählt werden die Sieger durch die anwesenden Kollegen. Gemeinsam mit unseren Partnern, der Sparkasse Oberösterreich und der Wiener Städtischen Versicherung, erhalten die Sieger 10.000 € an Fortbildungsbudget für ihre Abteilung.“

Pressetext (13908 Zeichen)Plaintext

Das oberösterreichische Unternehmen surgebright setzt mit dem Einsatz von Knochenschrauben in der Orthopädie und Unfallchirurgie neue Maßstäbe. Über 4.000 Knochenschrauben des innovativen Start-Ups sind bis jetzt allein in Österreich eingesetzt worden. Experten sind sich einig: Bis zum Jahr 2030 wird es gelingen rund 500.000 Operationen dadurch einzusparen.

 

22 Vorträge renommierter Chirurgen aus den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie standen am Freitag, 14. Oktober 2022 im Zentrum des erstmalig stattfindenden Symposiums. Die Veranstaltung diente zur Wissenserweiterung aber auch als Plattform für einen intensiven Austausch unter den Medizinern, wie surgebright Geschäftsführer Thomas Pastl bestätigt: „Mit dem Shark Screw® Symposium möchten wir die klinische Forschung und den klinisch praktischen Austausch zwischen den Chirurgen fördern. Zudem werden Chirurgen mit besonderen klinischen sowie wissenschaftlichen Leistungen, mit dem Shark Screw® Award ausgezeichnet. Gewählt werden die Sieger durch die anwesenden Kollegen. Gemeinsam mit unseren Partnern, der Sparkasse Oberösterreich und der Wiener Städtischen Versicherung, erhalten die Sieger 10.000 € an Fortbildungsbudget für ihre Abteilung.“

 

Mission 2030: 500.000 Operationen einsparen

Über 170 Millionen Metallschrauben werden jährlich bei Operationen am menschlichen Körper verwendet. Die meisten dieser Fremdkörper müssen in einer aufwendigen, zweiten Operation wieder entfernt werden, was zusätzliche Komplikationen und Schmerzen für Patienten verursacht. Um dieses Problem zu umgehen, entwickelte der Orthopäde Dr. Klaus Pastl mit der Shark Screw® ein Transplantat aus humanem (menschlichem) Material, das bei Knochenbrüchen, Arthrose, Fehlstellungen und anderen orthopädischen Leiden einen natürlichen Heilungsweg ermöglicht. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt in den nächsten Jahren 500.000 Patienten weltweit das Risiko einer zweiten Operation zu ersparen und 5.000 Chirurgen für den Einsatz von Shark Screw® zu schulen.“ fügt Geschäftsführer Thomas Pastl weiter hinzu.

 

Alles startete mit einer Vision: Den Patienten nach einer Operation unnötige Schmerzen und Komplikationen zu ersparen und dadurch zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. So entwickelte Dr. Klaus Pastl eine Methode, wie man Knochenbrüche, Sehnenrisse oder Arthrose ohne die Verwendung von Implantaten aus Metall behandeln kann. Durch den Einsatz von humanen Spenderknochen konnte der Oberösterreicher einen schnelleren und effizienteren Heilungsprozess für seine Patienten erzielen. Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG) in Berlin produziert Pastl seitdem Schrauben aus menschlichem Knochengewebe, die in dem zu behandelnden Bereich im Körper zur Fixierung eingesetzt werden. „Die eigentlichen Shark Screw® Innovationen entstehen durch die Chirurgen direkt am Operationstisch. Durch viel Überlegung und konsequente Forschungsarbeit, entwickeln diese laufend neue Operationstechniken und Einsatzgebiete. Allein dieses Jahr entstanden dazu sechs großartige Publikationen in internationalen Top- Journalen!“ betont Dr. Klaus Pastl.

Der neuen Methode liegt eine umfassende Forschungsarbeit zugrunde. Denn bereits vor rund 25 Jahren begann der Linzer Orthopäde erstmals mit Schrauben aus menschlichem Knochen zu forschen. 2016 gründete er mit und auf Wunsch seiner beiden Söhne Lukas und Thomas Pastl in Lichtenberg das MedTech-Start-up surgebright. Ein Unternehmen, das das Resultat seiner langjährigen Forschung produzieren und so viele Patienten beim Heilungsprozess unterstützen soll. Seit Bestehen entwickelt und produziert surgebright, eine zertifizierte österreichische Gewebebank, Transplantate aus humanen Spenderknochen, die körperfremde Materialien wie Metall oder Kunststoff ersetzen. „Heute können bereits über 80 verschiedene orthopädische und unfallchirurgische Krankheitsbilder mit Shark Screw® versorgt werden. Das ist enorm. Würden alle Patienten mit Shark Screw® versorgt werden, könnten dadurch viele Tausend Operationen zur Metallentfernung eingespart werden.“, so der Mediziner Dr. Klaus Pastl.

 

Shark Screw® Award & Dinner

Als krönender Abschluss des Symposiums wurde der Shark Screw® Award verliehen. „Sämtliche Vorträge beim Symposium waren hoch interessant und zeigten, dass Shark Screw® auch in Zukunft vielen Menschen helfen wird und unser Gesundheitssystem finanziell entlastet!“ so Pastl.

Moderatorin Nina Kraft führte durch den Abend und vergab im Beisein der Sponsoren Sparkasse OÖ, vertreten durch Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer und Verkaufsleiter der Wiener Städtischen Versicherung Heinz Falmbigl erstmalig diese Awards. Gewählt wurde vom Auditorium mittels online Abstimmung. Neben der Shark Screw Trophäe gab es ingesamt 2 Mal 5.000 € Fortbildungsbudget für die jeweilige Klinik zu gewinnen.

 

  • Die Kategorie der wissenschaftlichen Arbeiten mit der Shark Screw® gewann Dr. Simon Sailer vom BKH Schwaz mit seinem Vortrag zum Thema: Treatment of scaphoid fractures and pseudarthroses with the allogenic Shark Screw®. A multicentric retrospective study

 

  • Die Kategorie der bestgelösten Problemfälle mit der Shark Screw® ging ebenfalls an das BKH Schwaz, Dr. Boris Tirala mit seinem Vortrag: Der Einsatz von Shark Screw® diver bei der perkutanen Versorgung von Calcaneus Frakturen – ausgewählte Case Reports

 

„Alle Keynotes waren großartig, schlussendlich wurden vom Publikum zwei Chirurgen ausgewählt, die gezeigt haben, dass Shark Screw® vor allem in der Unfallchirurgie weit mehr Beachtung bekommen sollte als bisher vermutet. Dr. Boris Tirala, OA Dr. Simon Sailer und deren Vorstand Prim. Dr. Markus Reichkendler eröffnen mit Ihren Arbeiten eine völlig neue Perspektive auf Patientenversorgung in der Unfallchirurgie. Damit ist das BHK Schwaz bei diesen Versorgungen weltweiter Vorreiter.“ so Thomas Pastl. Nach einem Tag voller Expertenaustausch freuten sich über 150 Teilnehmer auch über die Möglichkeit einer Deep Space Vorführung im AEC und die Verkostung der Köstlichkeiten von Peter Affenzeller (Whiskydestillerie aus Alberndorf).

 

Mediziner und Patienten bestätigen nachhaltigen Erfolg

Über 4.000 Knochenschrauben des innovativen Start-ups sind bis jetzt allein in Österreich eingesetzt worden. Die Wirksamkeit der Shark Screw® zeigen nicht nur die 95 (Stand 2022) Kliniken, die erfolgreich mit der innovativen Schraube arbeiten, sondern auch neueste Studien. So wurde neulich die primäre Knochenheilung in und um die Shark Screw® mehrfach von einer interdisziplinären Forschergruppe aus Graz, Wien, Berlin und Linz nachgewiesen. Die Erkenntnisse aus dieser Studie sind ein absoluter Durchbruch in der Knochenheilung. Sie zeigen, dass die Shark Screw® durch primäre Knochenheilung und ohne Entzündungsreaktionen in den Knochen einheilt. Das ist das Nonplusultra für jeden Orthopäden und Patienten. Der Körper unterscheidet nämlich nicht, ob er gerade die Shark Screw® oder den eigenen Knochen umbaut. Er sieht beides als gleich an. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Metallen und Kunststoffen, die jahrelang Fremdkörperreaktionen nach sich ziehen können.

 

„Im BKH Schwaz konnten wir in den letzten Jahren rund 400 Patienten mit Shark Screw® versorgen. Dabei hat sich gezeigt, dass Shark Screw® nicht nur in der Orthopädie, sondern auch in der Unfallchirurgie vielen Patienten helfen kann. Die Ergebnisse sind exzellent. Bei den meisten von uns operierten Patienten, sind die Schrauben bereits nach einem Jahr vollständig in eigenen Knochen umgebaut“, bestätigt Prim. Dr. Markus Reichkendler, Leitung Unfallchirurgie und Orthopädie BKH Schwaz und führt weiter aus: „Bei einigen Operationen mit der Shark Screw®, wie komplexen Brüchen an Fuß, Hand und Knie, ist unser Team am BKH Schwaz weltweiter Vorreiter. Unsere Abteilung ist stolz darauf ein wichtiger Teil dieser österreichischen Innovation zu sein!“

 

Ausgezeichnet innovativ

Die Technologie der Shark Screw® gewann neben dem Phönix Business Award 2017 den Patentstaatspreis in Silber und mit dem Houska Preis in Bronze, den größten Forschungspreis Österreichs. Zudem wird Shark Screw® von vielen Fördereinrichtungen wie Tech2b, FFG, AWS, UBG oder KGG unterstützt. Zusätzlich wurde das Lichtenberger Unternehmen bei der Wirtschaftspreis-Verleihung Pegasus mit dem Sonderpreis des Landes Oberösterreich „Die Zukunftshoffnungen" in Gold ausgezeichnet.

 

„Medizinische Innovationen aus Österreich müssen unterstützt und gefördert werden.  Viele davon haben das Potenzial, so wie die Shark Screw®, das Leben unserer Patienten maßgeblich zu verbessern. An der Medizinischen Universität Wien führen wir verschiedene Forschungsprojekte mit der Shark Screw® durch. Damit wollen wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser ausgezeichneten Behandlungsmethode leisten. Die biologische Osteosynthese mit der Shark Screw® hat zudem auch großes Potenzial in der Kinderorthopädie. Neben Kindern behandeln unsere Spezialteams auch Patienten mit osteochondralen Läsionen, Hallux valgus, Pseudarthrosen und anderen Hand- und Fußfehlstellungen sehr

erfolgreich mit Shark Screw® an der Universitätsklinik Wien.“, unterstreichtAo. Univ. Prof. Dr. Catharina Chiari, MSc, Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie.

 

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben

Bei der Entwicklung neuer Produkte steht bei surgebright neben der Anwenderfreundlichkeit und Patientensicherheit auch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung an oberster Stelle. So sind alle Instrumente, die für den Einsatz der Shark Screw® notwendig sind, wiederverwendbar. „Wir wollen damit ein ganz klares Statement gegen den starken Trend der Einweginstrumente in der Medizintechnik setzen.Oft müssen Chirurgen ein steriles Instrumentarium mit vielen verschiedenen Instrumenten und Implantaten öffnen. Für die Operation werden dann ein paar davon verwendet und die restlichen ungebraucht weggeworfen. Das ist, als würde man für ein 5-Gänge-Menü aufdecken, die Vorspeise essen und im Anschluss sämtliches Besteck, egal ob gebraucht oder ungebraucht, wegwerfen“, so Dr. Pastl.

 

Der Einsatz von menschlichem Knochen ist nicht neu. Ganz im Gegenteil, er ist seit vielen Jahrzehnten erprobt und sicher im Einsatz. Täglich werden in orthopädischen, unfallchirurgischen und zahnmedizinischen OP-Sälen menschliche Knochentransplantate in den diversesten Formen sicher von Spezialisten eingesetzt. „Egal ob bei Hüft- oder Knieprothesen, Kieferknochenaufbau, Kreuzbandrissen, Wirbelsäulenoperationen, Knochentumoren, Zysten oder Unfällen mit Knochenverlust, bei all diesen Operationen sind seit Jahrzehnten menschliche Knochentransplantate erfolgreich im Einsatz,“ so Pastl. Um eine maximale Patientensicherheit zu gewährleisten, setzt surgebright und deren Partner beim Screening, der Herstellung, der Sterilisation und der Rückverfolgbarkeit auf ein Drei-Säulenmodell der Sicherheit, das durch die österreichische Behöre AGES zertifiziert ist, rund um die Uhr überwacht wird und über die EU-Richtlinien hinausgeht. Damit lassen sich bei surgebright Risiken für den Patienten auf ein Minimum reduzieren: „Die Wahrscheinlichkeit bei Euromillionen einen Jackpot zu gewinnen, liegt bei ungefähr 1:140 Millionen. Die Wahrscheinlichkeit eine Krankheit durch eines unserer Knochentransplantate zu bekommen, liegt bei ungefähr 1:10 Millionen Milliarden,“ zitiert Pastl aus einer 2019 in Deutschland errechneten Statistik.


aws von Beginn an mit an Board

Als Förderbank des Bundes unterstützt die aws Unternehmen in allen Phasen von der ersten Idee bis zum internationalen Markterfolg. „Mit der Förderung von surgebright ist es der aws gelungen, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Österreich und international zu leisten. surgebright ist ein österreichisches Musterbeispiel dafür, wie wir die Stellung als Innovations- und Wirtschaftsstandort ausbauen können. Das Symposium zeigt zudem, wie die Innovationskraft des österreichischen Gesundheitssystems in die Praxis umgesetzt wird. Als aws freut es uns, hier unterstützen zu können.“, betont Dr. Arnold Reikerstorfer, MBA, aws Austria Wirtschaftsservice

 

Zukünftiges Wachstum geplant

Aktuell arbeitet surgebright mit 95 Kliniken in Österreich zusammen und vier Internationalen Distributoren (Deutschland, Spanien, Schweiz und Kuwait). Gerade Chirurgen aus der Schulter- und Kniechirurgie warten sehnsüchtig auf innovative Produktlösungen aus Knochen,“ verrät Pastl.

Derzeitig beschäftigt das Unternehmen 16 Mitarbeiter. „Gerade in unserer Branche ist ein solides Fundament wichtig, daran haben wir in den letzten Jahren intensiv gearbeitet. Von diesem Fundament wollen wir zukünftig international stark wachsen,“ so Pastl. Durch Partnerschaften mit führenden Instituten, Kliniken, Gewebebanken und Universitäten ist surgebright sowohl für die internationale Skalierung als auch für die Entwicklung von Innovationen gerüstet. Derzeit liegen 95 Prozent des Umsatzes im Inland. Das künftige Wachstum soll aber überwiegend im Ausland stattfinden, denn surgebright will weltweit Patienten die beste Versorgung in der Knochenchirurgie bieten. Nachdem das Unternehmen in Österreich bereits erfolgreich etabliert wurde, ist nun die kontinuierliche Ausdehnung des Marktes auf weitere europäische Länder sowie die USA, Japan, China und Indien geplant.


Weitere Bilder zum Symposium finden Sie bitte in folgendem Link:

https://we.tl/t-QIjHJkAQQy

Copyright: Surgebright


Folgen Sie uns gerne auch auf unseren Social Media Kanälen:

Instagram: https://www.instagram.com/surgebright_/

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/surgebright-gmbh/

YouTube: surgebright | Shark Screw® - YouTube

 

Sollte Interesse an einem weiterführenden Gespräch oder Interview mit einem der behandelnden Ärzte oder einem Patienten bestehen, lassen Sie es uns bitte wissen!

 

Rückfragehinweise für Fachthemen:

Jennifer Gstöttenmayr

Surgebright GmbH

+43 (0) 664 41 82 136

Jennifer.gstoettenmayr@surgebright.com

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Shark Screw® Symposium 2022
Shark Screw® Symposium 2022
7 008 x 4 672 © Surgebright
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Shark Screw® Symposium 2022
Shark Screw® Symposium 2022

v.l.n.r.: Nina Kraft (Moderation), Herbert Walzhofer (Sparkasse OÖ), Dr. Simon Sailer (BKH Schwaz), Dr. Boris Tirala (BKH Schwaz), Thomas Pastl (surgebright), Lukas Pastl (surgebright), Heinz Falmbigl (Wiener Städtische Versicherung)

© Surgebright
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards
6 221 x 4 147 © Surgebright
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards

v.l.n.r.: Dr. Simon Sailer, Prim. Markus Reichkendler, Dr. Boris Tirala (BKH Schwaz)

© Surgebright
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück
3 500 x 2 334 © Surgebright
Dateigröße: 875,4 KB | .jpeg
| | Alle Größen
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück

v.l.n.r. Thomas Pastl (surgebright), Arnold Reikerstorfer (aws Austria Wirtschaftsservice), Catharina Chiari (Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie), Markus Reichkendler (Leitung Unfallchirurgie und Orthopädie BKH Schwaz) sowie Klaus Pastl (surgebright)

© Surgebright

Dokumente (4)

  • Surgebright_PKU_Symposium
    .docx | 585,8 KB ©
  • Surgebright_PKU_Symposium
    .pdf | 354,4 KB ©
  • Surgebright_Ergänzende Zitate Dr. Klaus Pastl
    .docx | 384,3 KB ©
weitere ...

Zum Thema

  • 05.10.2022
    Einladung - Pressefrühstück „Shark Screw®: Was bringt die Zukunft?“

Kontakt

05  Marcella Maurer
Marcella Maurer
Account Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

Telefon +43 (0) 1 533 48 38 6230
Mobil +43 (0) 664 882 49 748

marcella.maurer@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com
Shark Screw® Symposium 2022

Shark Screw® Symposium 2022 (. jpg )

v.l.n.r.: Nina Kraft (Moderation), Herbert Walzhofer (Sparkasse OÖ), Dr. Simon Sailer (BKH Schwaz), Dr. Boris Tirala (BKH Schwaz), Thomas Pastl (surgebright), Lukas Pastl (surgebright), Heinz Falmbigl (Wiener Städtische Versicherung)

© Surgebright
Maße Größe
7008 x 4672 6,8 MB
1200 x 800 363,3 KB
600 x 400 129,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards
Die beiden Gewinner des Shark Screw® Awards
6 MB .jpg © Surgebright
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück
Shark Screw® Symposium 2022 - Pressefrühstück
875,4 KB .jpeg © Surgebright
Surgebright_PKU_Symposium

Surgebright_PKU_Symposium

©
.docx 585,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Surgebright_PKU_Symposium

Surgebright_PKU_Symposium

©
.pdf 354,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Surgebright_Ergänzende Zitate Dr. Klaus Pastl

Surgebright_Ergänzende Zitate Dr. Klaus Pastl

©
.docx 384,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Surgebright_Ergänzende Zitate Dr. Klaus Pastl

Surgebright_Ergänzende Zitate Dr. Klaus Pastl

©
.pdf 121,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
www.reichlundpartner.com
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail
www.reichlundpartner.com

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressecenter.reichlundpartner.comSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Google Analytics
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
Die genutzten Cookies dienen zum Erstellen von Zugriffsstatistiken und speichern eine eindeutige ID auf Ihrem Computer. Gesammelte Daten werden an Google LLC übermittelt.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
_ga, _gat, _gidpressecenter.reichlundpartner.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung Impressum