Meldung vom 21.12.2011

Rote Karte für Tiermord in der Ukraine!

Reichl und Partner launcht weltweite Kampagne

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 3 Dokumente

Kurztext 337 ZeichenPlaintext

Reichl und Partner setzt ein deutliches Zeichen gegen die grausame Tötung von streunenden Hunden und Katzen in der Ukraine im Vorfeld der Fußballeuropameisterschaft 2012. Mit einer multimedialen Kampagne, die dem Tiermord die rote Karte zeigt, werden prominente Unterstützer und ein weltweites Agenturnetzwerk zum Mitmachen aufgefordert.

Pressetext 2401 ZeichenPlaintext

Reichl und Partner setzt ein deutliches Zeichen gegen die grausame Tötung von streunenden Hunden und Katzen in der Ukraine im Vorfeld der Fußballeuropameisterschaft 2012. Mit einer multimedialen Kampagne, die dem Tiermord die rote Karte zeigt, werden prominente Unterstützer und ein weltweites Agenturnetzwerk zum Mitmachen aufgefordert. Auf der eigens ins Leben gerufenen Website www.redcardforkillings.com mit Link zu einer Online-Petition kann jeder gegen den Tiermord aktiv werden.

Die Vorbereitungen für die Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine laufen auf Hochtouren. Dazu gehört auch die Säuberung der Straßen von herrenlosen Hunden und Katzen. Statt auf eine nachhaltige Bestandsreduzierung durch Kastration wird in der Ukraine auf Eliminierung mit teilweise brutalen Mitteln gesetzt.

Aus diesem Anlass hat Reichl und Partner eine Kampagne entwickelt, die zwei Strategien gleichzeitig verfolgt: „Wir wollen mit dieser Aktion direkt die Öffentlichkeit erreichen und stellen unsere Kampagne kostenlos anderen Agenturen zur Verfügung, die unserem Beispiel folgen möchten“, erklärt Agenturchef Rainer Reichl das Konzept.

Die rote Karte gegen Tiermord wird ab 21. Dezember sowohl im Print-, als auch im Onlinebereich gezeigt. Auch prominente Tierschützer sollen gewonnen werden, um sich aktiv für die Kampagne zu engagieren. 

Auf der Website www.redcardforkillings.com gibt es genauere Informationen zu den Massentötungen von ukrainischen Streunertieren, sowie zur Online-Petition der Care2 Community: „Tell Ukraine to stop burning animals alive“. Außerdem kann jeder User das Plakat mit der roten Karte herunterladen und weiterverbreiten.

Die Facebook-Seite www.facebook.com/RedCardForKillings ist mit der Website verlinkt und bietet den Usern des sozialen Netzwerks die Möglichkeit, immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu bleiben.

„Die Reichl und Partner Communications Group ist Mitglied eines weltweiten Agenturnetzwerkes und wir nutzen diese Kontakte, um unserer Aktion eine möglichst große Plattform zu bieten. Fußball ist die populärste Sportart der Welt. Bei Tierquälerei als Randerscheinung im Vorfeld einer derartigen Großveranstaltung, die eigentlich die Massen begeistern sollte, ist die Empörung verständlich“, bekräftigt Rainer Reichl.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Screenshot_redcardforkillings.com_home
512 x 491



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0