Meldung vom 03.04.2025

Resch&Frisch setzt auf österreichische Herkunft bei Eiern

© Resch&Frisch

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 688 ZeichenPlaintext

Resch&Frisch setzt sich seit jeher für Transparenz und Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. Wir stellen klar: Resch&Frisch verwendet keine Eier aus Käfighaltung und garantieren Herkunft aus Österreich. In unseren Bäckereifilialen beim Frühstück und im Jausensortiment sowie für die Produktion der zertifizieren Bio-Produkte setzen wir zudem gezielt auf Bio-Eier aus Österreich.

Die Einhaltung aller Standards wird regelmäßig überprüft und ist durch aktuelle Lieferscheine, das AMA-Gütesiegel sowie das BIO-Schmuckzertifikat bis 2026 belegt. Unser Ziel ist es, den Anteil an Bio- und Freilandeiern weiter auszubauen, aus Überzeugung und mit Blick auf mehr Tierwohl.

Pressetext 2901 ZeichenPlaintext

Ergänzend zum obigen Statement nehmen wir im Folgenden auch gerne Stellung zu den konkreten Fragen von Vier Pfoten:

Aus welcher Haltungsform stammen die Eier (inkl. Schalenei, Flüssigei, Eipulver, etc.), die Sie in Ihren Back- und Süßwaren verwenden und aus welchem Herkunftsland stammen die Eier?

  • Resch&Frisch verwendet für alle eingesetzten Eiprodukte ausschließlich Eier aus Bodenhaltung österreichischer Herkunft. Die Auswahl unserer Rohstoffe erfolgt dabei unter klar definierten Qualitätskriterien und in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten Lieferanten.

Gibt es eine Kennzeichnung der Eier-Herkunft inkl. Haltungsform?

  • Ja, auf Wunsch unserer Kund:innen erfolgt eine Kennzeichnung der Herkunft und Haltungsform. Diese erfolgt z. B. mit dem Vermerk CT-BH/AT-LW (Cibus Trace – Bodenhaltung, österreichische Landwirtschaft).

Haben Sie ein bestimmtes System zur Rückverfolgung etabliert bzw. können Sie einen Nachweis liefern, aus welcher Haltungsform die in Ihren Produkten verarbeiteten Eier stammen (z.B. Agro-Vet Zertifikat, AMA-Gütesiegel, Lieferantenauskunft, etc.)?

  • Resch&Frisch verfügt über ein etabliertes System zur Rückverfolgbarkeit. Die Haltungsform der verwendeten Eier kann bei Kundenanforderung jederzeit nachgewiesen werden, unter anderem durch das AgroVet-Zertifikat, das AMA-Gütesiegel für Brot- und Backwaren sowie durch Lieferantenselbstauskünfte und Produktspezifikationen. Darüber hinaus stehen wir in enger Abstimmung mit unseren Lieferanten, um die Herkunft unserer Rohstoffe transparent zu dokumentieren.

Falls Eier aus unterschiedlichen Haltungsformen verwendet werden, nennen Sie uns bitte auch für welche Produkte.

  • Bei Resch&Frisch werden je nach Produktlinie gezielt unterschiedliche Eier aus zertifizierten Haltungsformen eingesetzt: Für das konventionelle Sortiment verwenden wir Eier aus Bodenhaltung, in unseren Bio-Produkten kommen ausschließlich Eier aus biologischer Haltung zum Einsatz

Wie wird bei zugekauften, bereits verarbeiteten Produkten (z.B. Weihnachtskeksen, etc.) mangels Kennzeichnungspflicht sichergestellt, dass die Eier tatsächlich aus einer bestimmten Haltungsform stammen?

  • Auch bei zugekauften, bereits verarbeiteten Produkten stellt Resch&Frisch die Herkunft der eingesetzten Eiprodukte durch ein strukturiertes Qualitätsmanagement sicher. Die Anforderungen an die Haltungsform sind in unserer Rohstoffpolitik klar definiert und werden bereits im Zuge des Rohstofftests vor der Einlistung geprüft. Dabei fordern wir entsprechende Zertifikate direkt vom Lieferanten an. Zusätzlich erfolgt eine Dokumentenprüfung, regelmäßige Lieferantenaudits sowie eine enge Abstimmung mit unseren Partnerbetrieben, um die Einhaltung unserer Standards transparent nachvollziehen zu können.

 

Für weiterführende Fragen oder Gespräche stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Über Resch&Frisch


Die Bäckerei Resch&Frisch mit Sitz in Gunskirchen (Österreich, OÖ) verfügt über zwei Produktionsstandorte (Wels und Gunskirchen) und ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Im Gastrobereich, mit dem Heimzustellservice „Back‘s Zuhause“, sowie im Filialgeschäft mit rd. 22 Bäckerei Cafés in Oberösterreich und Salzburg. 1.300 Mitarbeiter, davon 49 % Frauen, erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von € 147,6 Mio. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von € 135 Mio.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

6 000 x 4 000 © Resch&Frisch
4 000 x 6 000 © Resch&Frisch
6 000 x 4 000 © Resch&Frisch



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083