•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHL UND PARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Backwelt Pilz
    • BAUHAUS
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Brucknerhaus Linz
    • Canon
    • chabaDoo
    • Citrocasa
    • CONCORDIA
    • Dachstein West
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • EBG Elektronische Bauelemente GmbH
    • Ecario
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Epoona
    • ERLUS AG
    • ETHERMA
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • European Silk Road App
    • Ferdinand Habsburg
    • Firmenradl
    • Fristads Austria
    • Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Ried
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Global Sweets Trading GmbH
    • GWG Linz
    • hae.sh
    • HASCH UND PARTNER
    • Helli & Leo / Spelunke / Juwel Wien
    • Holter
    • Immotech
    • INTERSPORT Austria
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KLIPP Frisör
    • Kleider Bauer
    • KNV
    • KOSAN PHARMA
    • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
    • Lederleitner
    • LIFE+
    • Linzer City-Ring
    • LiteBit
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Markus Nagl
    • Maximarkt
    • Merci
    • Miba AG
    • mjam GmbH
    • Müller Glas
    • myLab
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • ÖKO-Wohnbau & Silver Living
    • Österreichischer Kachelofenverband
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • Peer
    • PEZ
    • Plastrans
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • QNUX
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Resch&Frisch
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • Riegelfabrik
    • Rielis Media
    • RUBBLE MASTER
    • SCRI - Salzburg Cancer Research Institute
    • Seher + Partner
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • Solarr
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • SPECIALISTERNE
    • STANDout
    • Steinbach
    • Strada del Startup
    • Surgebright
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Toffifee
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • wepodit
    • wert.bau
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • young.hope
    • Yvonne Adler
    • ZGONC
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • aktuelle aussendungen
  • Wirtschaftskammer OÖ
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 06.02.2019

Neuer flüssiger Brennstoff für bestehende Heizanlagen

Pilotprojekt in Oberösterreich

Pressekonferenz Linz_06022019
Pressekonferenz Linz_06022019 © Gregor Hartl

v.l.n.r.: Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Doppler Mineralöle) Elisabeth Guld-Hornung (Aussteller Brennstoffe GmbH, Wels) Mag. Christoph Burg (Brüder Jessl KG, Linz) Ing. Anton Schwarz (Geschäftsleitung Olymp die Wärme aus Tirol)

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 2 Dokumente

Kurztext (234 Zeichen)Plaintext

Die Forcierung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien ist wesentlicher Bestandteil der österreichischen Klima- und Energiestrategie und somit auch für die Fachgruppe des OÖ Energiehandels ein zentrales Anliegen.

Pressetext (8757 Zeichen)Plaintext


Die Forcierung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien ist wesentlicher Bestandteil der österreichischen Klima- und Energiestrategie und somit auch für die Fachgruppe des OÖ Energiehandels ein zentrales Anliegen. „Mit dem mittelfristigen, umweltfreundlichen und sozial verträglichen Ausstieg aus dem fossilen Energieträger Heizöl, verstärken wir unsere Anstrengungen und setzen konkrete Maßnahmen zur Emissionsminderung“, so Dr. Bernd Zierhut, Obmann der Fachgruppe OÖ des Energiehandels in der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

„Dennoch wollen wir die oberösterreichische Bevölkerung, die hier sehr betroffen ist, beruhigen. Wir gewähren eine Liefersicherheit für bestehende Heizölanlagen mindestens bis ins Jahr 2030. Und parallel dazu arbeiten wir mit Hochdruck an Alternativen, die sich aber in bestehende Heizungsanlagen integrieren lassen!“, erklärt Dr. Zierhut.
„Auch für uns als Brennstoffhandel ist dieser neue Zukunftsweg die einzige Überlebenschance. Ein Wegbruch unseres Hauptgeschäftsfeldes ohne Alternativen käme der Zerstörung einer ganzen Branche gleich!“, ergänzt Elisabeth Guld Hornung, Ausstaller Brennstoffe GmbH.

Öl-Heizungen: Ein System das sich bewährt hat
Trotz der notwendigen Umstellung auf innovative, erneuerbare, flüssige Energieträger, hat das bestehende Öl-Heizsystem nach wie vor seine Berechtigung als zuverlässiger Wärme-lieferant. Es überzeugt mit höchster Energieeffizienz und -dichte sowie technologischer Verlässlichkeit. Weitere Vorteile sind die Leitungsungebundenheit und Leistbarkeit. Beim Umstieg auf die neue Brennwerttechnologie kommt noch eine Effizienzsteigerung von 40% dazu. „Dank unserer Initiative für den österreichweiten Umstieg, konnten in den letzten 10 Jahren rund 6,4 GWh Energie eingespart werden. Das entspricht mehr als 1,7 Mio. Tonnen CO2“, zeigt sich Dr. Zierhut zufrieden.

Ölheizungen in Oberösterreich
„Die Trendwende in Richtung alternative Heizmethoden zeigt sich auch in Oberösterreich, hier liegt der Rückgang bei Ölheizungen bei -34%“, so der Fachgruppen-Obmann. „Die meisten Haushalte mit Ölheizungen gibt es in Vöcklabruck mit 12.489, gefolgt von Gmunden und Braunau. Das Schlusslicht in Oberösterreich ist der Zentralraum mit Linz, Wels & Steyr. Hier vertrauen im Durchschnitt nur rund 1.494 auf das bewährte Heizsystem“, so Mag. Christoph Burg, Geschäftsführer der Brüder Jessl KG.

Sichtbare Fortschritte gibt es in Oberösterreich auch beim Thema „Kesseltausch“. „Seit 2009 haben 7.279 Haushalte auf eine Brennwertheizung umgestellt, die durch eine effizientere Abgasverwertung überzeugt“, zeigt sich Burg zufrieden. Dies führt zu einer deutlichen Reduktion des Schadstoffausstoßes sowie der Heizkosten.
„Vergleicht man die Kosten am Beispiel einer Öl-Brennwert-Heizung bei einem Neubau, einem thermisch unsanierten bzw. sanierten Gebäude, so lassen sich erhebliche Kostendifferenzen feststellen. Ein energietechnisch, professionell geplanter Neubau, weist mit 2.610€ die niedrigsten jährlichen Vollkosten auf. Im Gegensatz dazu belaufen sich die Ausgaben bei einem thermisch unsanierten Gebäude auf 4.834 € jährlich, das sind um 85,2% mehr“, so Mag. Christoph Burg.

Heizen mit HEINZ für eine nachhaltige Zukunft
HEINZ steht für Heizen für eine nachhaltige Zukunft und umfasst als Sammelbegriff sämtliche synthetische, erneuerbare Energieträger. Der derzeit bekannteste ist das Hydrotreated Vegetable Oil (HVO), ein flüssiger, innovativer und erneuerbarer Brennstoff, sozusagen ein synthetisches Heizöl, das aus einer Vielzahl an Ölen (pflanzliche sowie tierische), Fetten und Reststoffen hergestellt wird. „Dieser, in intensiven Forschungen und Tests entwickelte flüssige Energieträger, hat keinen Nachteil gegenüber fossilem Heizöl“, so Dr. Zierhut. HVO produziert keinen Feinstaub. Die Emissionsbilanz liest sich ebenfalls besser – CO, NOX, CO2, O2, Ruß liegen deutlich unter den gesetzlichen vorgeschriebenen Grenzwerten. HVO ist bei pflanzlicher Herstellung CO2 neutral, wie auch andere feste biogene Brennstoffe sowie geruchsneutral. Der neue flüssige Energieträger kann beliebig mit Heizöl Extraleicht gemischt werden und weist eine sehr gute Lagerstabilität auf. Technisch gesehen, ist HVO ein guter Ersatz für Heizöl.

Bei Umstellung auf die neue Brennwerttechnologie und auch bei bestehenden Heizöl Extra Leicht Anlagen kann HVO im bewährten Heizsystem weitergenutzt werden. Das Einsparungsvolumen, gegenüber den Umstellungskosten (Entsorgung Öltank und Ölkessel und Neu-Investition) auf andere Energieträger, beträgt 20 Milliarden Euro. Unter den genannten Voraussetzungen ist ein Umstieg auf andere Energieformen nicht notwendig, der derzeitige Öltank und Ölkessel kann weiterverwendet werden. „Der Einsatz von HVO ist sozial- und standortverträglich und für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung unverzichtbar“, so der Fachgruppen-Obmann. Die Umstiegskosten auf HVO bei einem vorhandenen Brennwertgerät belaufen sich auf € 1.000 für die Tankreinigung. HVO selbst liegt inkl. Zustellung in Linz bei € 1,28/l netto. Heizöl Extraleicht ab Tanklager kommt auf € 0,59/l netto und zugestellt in Linz auf € 0,67/l netto.

Einsatz von HVO in bestehenden Heizanlagen – Pilotprojekte in Österreich
Aktuell wird das green liquid fuel HVO in neun Testhaushalten in Österreich eingesetzt, eine davon ist in Kematen am Innbach. Der Besitzer der Anlage, Johann Lang, verfügt über einen 2 x 2.000 Liter Batterietank, eine Anlage mit Einstrangsystem aus dem Jahr 2010. Die Kesselnennleistung liegt bei 16-20kW. Die betreuende Kessel-Firma ist die Olymp Werk GmbH mit Sitz in Tirol. Die Erstbefüllung mit HVO (4.000 Liter) wurde am 31.10.2018 vorgenommen. Der Test-Zeitraum zieht sich über zwei Heizperioden. Die Kosten für die Umrüstmaßnahmen und technischen Vorbereitungen beliefen sich auf ca. € 1.000,-.
„Der Brenn- und Heizwert von Heizöl extra leicht und dem eingesetzten, erneuerbaren flüssigen Energieträger, sind nahezu gleich. Beide Brennstoffe halten die für Heizöl geltende ÖNORM C1109 ein. Erfreulich ist die bisherige Emissionsbilanz: Alle Schadstoffemissionen liegen weit unter den gesetzlich zulässigen Grenzwerten“, so Dr. Zierhut. „Dieser erneuerbare, flüssige Heizstoff ist für mich als Kunde in der Anwendung genauso zu handhaben wie Heizöl, ich sehe keinen Unterschied im alltäglichen Gebrauch. Als Alternative kann ich mir das für die Zukunft gut vorstellen“, so der Testbetreiber Johann Lang.

Erreichung der Klimaziele durch HVO
Eine Studie der Österreichischen Energieagentur verdeutlicht die zentrale Rolle von HVO im Energiesystem der Zukunft. Der positive Einfluss auf die Klimaziele ist unumstritten. „Der Ausstieg aus dem fossilen Heizöl ist beschlossene Sache. HVOs bieten die Möglichkeit, marktübliche Heizölbrennersysteme weiterzuverwenden und mit diesen klimafreundlich zu heizen“, sagt Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur. Würde man das gesamte in Österreich zum Heizen verwendete Öl durch HVO ersetzen, könnte man die Treibhausgasemissionen um 2,4 bis 3,7 Millionen Tonnen senken.
Die ökologische Performance von HVO hängt stark von den eingesetzten Rohstoffen ab und ist am günstigsten, wenn Reststoffe verwendet werden. Die Treibhausgaseinsparungen liegen beim Einsatz von Pflanzenölen bei etwa 60%, bei der Verwendung von Altspeisefetten bis zu 90%. „Bioökonomie senkt Österreichs Abhängigkeit von fossilen Importen drastisch, schafft Arbeitsplätze und setzt positive Impulse für Klima- und Umweltschutz“, so Traupmann weiter.

Der Weg zum grünen Heizen mit erneuerbarer Energie
Der Weg in Richtung „green liquid fuels“ startet nach Abschluss der erwähnten Echttests. Ein weiterer, wichtiger Schritt ist die sozial verträgliche, d.h. zwangsfreie, Umstellung von bestehenden, rein fossilen Heizkesselanlagen auf neueste, besonders effiziente Brennwertkesseln mit HVO ab dem Jahr 2025. Flächendeckend sollen Heizkesselanlagen mit erneuerbaren, synthetischen Energieträgern auf Basis von HVO sowie weiteren synthetischen, erneuerbaren, flüssigen Brennstoffen ab 2040, spätestens ab 2050 eingesetzt werden. „Gelingt der komplette Umstieg aus fossilem Heizöl bis 2050, bedeutet dies eine jährliche Reduktion von 3,7 Mio. t CO2, das entspricht einer Verringerung von 4,6% der gesamten CO2 Emissionen Österreichs“, so Dr. Zierhut.
„Langfristiges Ziel sollte es sein, eine sozial verträgliche Lösung für die österreichischen Konsumenten zu finden. Ein Umstieg auf HVO bedeutet eine Nutzung der bestehenden Infrastruktur, somit eine Ersparnis an Investitionen und einen sparsamen Umgang mit Fördermittel. Wir versuchen, mit den relevanten österreichischen Entscheidungsträgern die notwendigen Schritte einzuleiten, um das skizzierte Szenarium umzusetzen“, so Dr. Zierhut abschließend.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Pressekonferenz Linz_06022019
Pressekonferenz Linz_06022019
5 428 x 3 618 © Gregor Hartl
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Pressekonferenz Linz_06022019
Pressekonferenz Linz_06022019

v.l.n.r.: Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Doppler Mineralöle) Elisabeth Guld-Hornung (Aussteller Brennstoffe GmbH, Wels) Mag. Christoph Burg (Brüder Jessl KG, Linz) Ing. Anton Schwarz (Geschäftsleitung Olymp die Wärme aus Tirol)

© Gregor Hartl
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)
3 744 x 2 496 © Gregor Hartl
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)

© Gregor Hartl
Heizöl_Liefersicherheit
Heizöl_Liefersicherheit
4 680 x 3 310 ©
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Heizöl_Liefersicherheit
Heizöl_Liefersicherheit

©
Ölheizungen OÖ nach Bezirken
Ölheizungen OÖ nach Bezirken
803 x 395 ©
Dateigröße: 68,1 KB | .png
| | Alle Größen
Ölheizungen OÖ nach Bezirken
Ölheizungen OÖ nach Bezirken

©
Österreichkarte Testbetriebe
Österreichkarte Testbetriebe
769 x 410 ©
Dateigröße: 183,9 KB | .png
| | Alle Größen
Österreichkarte Testbetriebe
Österreichkarte Testbetriebe

©
Testanlage
Testanlage
3 500 x 2 333 ©
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Testanlage
Testanlage

©
Testanlage_2
Testanlage_2
3 500 x 2 333 ©
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Testanlage_2
Testanlage_2

©
Grafik_Ölheizungen_OÖ
Grafik_Ölheizungen_OÖ
1 152 x 648 ©
Dateigröße: 63,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Grafik_Ölheizungen_OÖ
Grafik_Ölheizungen_OÖ

©
Testhaushalt Lang
Testhaushalt Lang
2 333 x 3 500 ©
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Testhaushalt Lang
Testhaushalt Lang

©
weitere ...

Dokumente (2)

  • Presseunterlage WKO_Energiehandel_06022019
    .docx | 866,1 KB ©
  • Presseunterlage WKO_Energiehandel_06022019
    .pdf | 720,3 KB ©

Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083
daniela.strasser@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com
Pressekonferenz Linz_06022019

Pressekonferenz Linz_06022019 (. jpg )

v.l.n.r.: Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Doppler Mineralöle) Elisabeth Guld-Hornung (Aussteller Brennstoffe GmbH, Wels) Mag. Christoph Burg (Brüder Jessl KG, Linz) Ing. Anton Schwarz (Geschäftsleitung Olymp die Wärme aus Tirol)

© Gregor Hartl
Maße Größe
5428 x 3618 6,2 MB
1200 x 800 197,4 KB
600 x 400 70,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)
Dr. Bernd Zierhut (Obmann OÖEnergiehandel, Geschäftsführer Doppler Mineralöle)
3 MB .jpg © Gregor Hartl
Heizöl_Liefersicherheit
Heizöl_Liefersicherheit
1,1 MB .jpg ©
Ölheizungen OÖ nach Bezirken
Ölheizungen OÖ nach Bezirken
68,1 KB .png ©
Österreichkarte Testbetriebe
Österreichkarte Testbetriebe
183,9 KB .png ©
Testanlage
Testanlage
1,7 MB .jpg ©
Testanlage_2
Testanlage_2
1,6 MB .jpg ©
Grafik_Ölheizungen_OÖ
Grafik_Ölheizungen_OÖ
63,2 KB .jpg ©
Testhaushalt Lang
Testhaushalt Lang
1,6 MB .jpg ©
Presseunterlage  WKO_Energiehandel_06022019

Presseunterlage WKO_Energiehandel_06022019

©
.docx 866,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presseunterlage  WKO_Energiehandel_06022019

Presseunterlage WKO_Energiehandel_06022019

©
.pdf 720,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
www.reichlundpartner.com
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail
www.reichlundpartner.com

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressecenter.reichlundpartner.comSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Google Analytics
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
Die genutzten Cookies dienen zum Erstellen von Zugriffsstatistiken und speichern eine eindeutige ID auf Ihrem Computer. Gesammelte Daten werden an Google LLC übermittelt.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
_ga, _gat, _gidpressecenter.reichlundpartner.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung Impressum