Meldung vom 21.02.2020

Canon auf der FESPA 2020: Digitaler Großformatdruck par excellence

Canon auf der FESPA 2020. © Canon

Ab dem 24. März geht es in Madrid auf der Messe in Halle 7, Stand A60, um die digitalen Großformatdrucker und Workflow-Lösungen von Canon.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 179 ZeichenPlaintext

FESPA 2020 vom 24. bis 27. März 2020 in Madrid - Canon Stand: Halle 7, Stand A60 - Digitale Großformatdruck- und Workflow-Lösungen Highlights: Colorado 1640 und 1650, Arizona 1360

Pressetext 3420 ZeichenPlaintext

21. Februar 2020. Auch in diesem Jahr ist Canon Aussteller auf der FESPA 2020. Ab dem 24. März geht es in Madrid auf der Messe in Halle 7, Stand A60, um die digitalen Großformatdrucker und Workflow-Lösungen von Canon. Durch clevere Automatisierungen zeigt Canon, wie Geschäftswachstum durch Prozessoptimierung generiert werden kann. Die Kombination von digitalen Großformat-Drucktechnologien gepaart mit intelligenter Software und einer Reihe von ausgefallenen Medien führt zu ungewöhnlichen Druckergebnissen, mit denen sich Druckdienstleister vom Wettbewerb absetzen können.

Eine breite Palette großformatiger Grafikanwendungen verspricht Inspiration für die Messebesucher: Point-of-Sale und Point-of-Purchase-Beispiele, Displays und Verpackungen, Innendekoration, einschließlich Wandverkleidungen. Hinzu kommt Außenwerbung wie Banner, Soft Signage durch hinterleuchtete Textilien und selbstklebende Fahrzeuggrafiken.
Medienflexibilität wird durch eine Reihe digitaler Großformatdruck – und Workflow-Lösungen demonstriert. Darunter die erfolgreiche Colorado Rolle-zu-Rolle-Druckerserie und das Arizona-Flachbettportfolio. Experten sind vor Ort, um Druckdienstleistern zu zeigen, wie die haptischen Eigenschaften von Druckerzeugnissen die Wirkung maximieren können. Auch die große Auswahl an ungewöhnlichen Medien erweitert das Spektrum um kreative Möglichkeiten.

Colorado 1640 und Arizona 1360
Über 1.200 Installationen weltweit sprechen für den großen Erfolg der Colorado-Familie. Die Großformatdrucker Colorado 1640 und Colorado 1650 werden deshalb natürlich auch mit vor Ort sein. Besucher der Fespa können sich über die Vorteile der
UV-Gel-Technologie informieren. Große Produktionsvolumen sind damit möglich und auch neue Anwendungen wie Soft Signage, Innenausstattung und Fahrzeuggrafiken. Das Potential, neue Märkte zu erschließen ist also vielfältig.

Doppelseitige Anwendungen werden auf dem Colorado 1640 in einem automatisierten, durchgängigen Druck- und Schneideworkflow mit der Inline-Schneidelösung Fotoba live gezeigt. Der Colorado 1650 druckt und demonstriert eine große Vielfalt an Medien wie Soft Signage, Tapeten und selbstklebende Folien. Ein zweiter Colorado ist zum ersten Mal in einer Fotoba Jumbo-Rolle integriert, die Medien automatisch in kundenspezifische Größen und Längen schneidet. Mit dieser 'UV-Gel-Tapetenfabrik' zeigt Canon eine Produktionseinrichtung, die ganz ohne manuelle Bedienung auskommt. Mit dieser Einrichtung ist eine vollständige Automatisierung für maximale Produktivität möglich. Diese Lösung wird auf dem Stand von Canons Partner Fotoba (Stand 7-A55) gezeigt.

Arizona 1360 GT
Der Flachbettdrucker Arizona 1360 GT, der im Januar mit dem iF Product Design Award 2020 ausgezeichnet wurde, ist ebenfalls mit einer Rollenmedien-Option (RMO) in der Live-Produktion zu sehen. Auf ihm wird eine Reihe von Innendekorationen wie Holz und Glas, Wandverkleidungen und Akustikpaneele bedruckt. In Verbindung mit Arizona Xpert, einer innovativen Lösung, die komplexe Arbeiten wie mehrschichtige und doppelseitige Druckaufträge vereinfacht und automatisiert, wird den Kunden gezeigt, dass es einfacher denn je ist, die Flachbettproduktion zu automatisieren. Darüber hinaus wird die Betriebseffizienz gesteigert und der Makulaturanfall reduziert.

Weitere Informationen zur FESPA 2020 finden Sie hier.

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Canon auf der FESPA 2020.
3 500 x 1 912 © Canon
Canon auf der FESPA 2020.
540 x 360 © Canon