Meldung vom 20.06.2016

Breaking News zum Pressegespräch „TGW erwartet wieder Wachstumsschub“ - TGW übernahm Robotics-Experten in Deutschland

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Dokumente

Kurztext 244 ZeichenPlaintext

Die TGW Logistics Group generierte als weltweit führender Systemanbieter von hochdynamischen, automatisierten und schlüsselfertigen Logistiklösungen im Wirtschaftsjahr 2014/ 2015 einen Umsatz von 475 Mio. Euro bei einem zweitstelligen Wachstum.

Pressetext 1049 ZeichenPlaintext

Die TGW Logistics Group generierte als weltweit führender Systemanbieter von hochdynamischen, automatisierten und schlüsselfertigen Logistiklösungen im Wirtschaftsjahr 2014/ 2015 einen Umsatz von 475 Mio. Euro bei einem zweitstelligen Wachstum.

Welche Umsatzerwartungen das eigentümergeführte Unternehmen in diesem Jahr hat und wie es seine Position am Weltmarkt strategisch ausbauen will, erfahren Sie im

Pressegespräch „TGW erwartet wieder Wachstumsschub“
Breaking News: TGW übernahm Robotics-Experten in Deutschland
am 21. Juni 2016, 10:30 Uhr
OÖ. Presseclub im OÖ Kulturquartier,
Landstraße 31, 1. Stock, 4020 Linz/Austria,
zu dem wir Sie herzlich einladen. (U.A.w.g.)


Gesprächspartner:

Georg Kirchmayr, President der TGW Logistics Group

Die Themen:
  • Entwicklung im laufenden Wirtschaftsjahr
  • Neue Aufträge
  • Wachstumstreiber
  • Neue Mitarbeiter gesucht
  • Eröffnung der neuen Standorte, international und in Österreich
TGW

Über TGW Logistics: 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist weltweit hochautomatisierte Anlagen für Kund:innen von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion, Realisierung und Service der komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. 

TGW Logistics hat Niederlassungen in Europa, China und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.400 Mitarbeiter:innen. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,07 Milliarden Euro.

Über die TGW Future Privatstiftung: 

Die 2004 errichtete TGW Future Privatstiftung ist Alleineigentümerin der TGW Logistics. Im Einklang mit dem Vermächtnis ihres Stifters, Ludwig Szinicz, verfolgt sie drei zentrale Ziele: die nachhaltige Fortführung ihrer Unternehmensbeteiligungen, die Förderung von Menschen inner- und außerhalb der TGW Welt sowie die sorgfältige Verwaltung ihres Vermögens. 

Die TGW Future Privatstiftung finanziert sich durch eine jährliche Ausschüttung von einem Drittel des operativen Gewinns der TGW Logistics, wovon sie mindestens 30% in den gemeinnützigen Bereich TGW Future Wings investiert. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden so über vier Millionen Euro für Bildungsinnovationen bereitgestellt. 

Somit vereint die TGW Future Privatstiftung heute zwei Bereiche unter ihrem Dach: TGW Logistics, das industrielle Unternehmertum und TGW Future Wings, das soziales Unternehmertum. Gemeinsam bilden sie die Wertegemeinschaft der TGW Welt, die sich durch einen sinnorientierten Ansatz auszeichnet.