Meldung vom 14.12.2021

Weihnachten mit Thalia

Die besten Geschenke haben Ecken und Kanten

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 542 ZeichenPlaintext

Linz/Wien, 14. Dezember 2021: Österreich erwacht aus dem Lockdown und in vielen Regionen freuen sich die Menschen über weihnachtliche Geschäfte ganz ohne Bildschirm und Versandoptionen. Thalia verbindet das Beste aus zwei Welten und bietet einerseits ein sicheres Shopping-Erlebnis in seinen Buchhandlungen mit der neuen Bezahlfunktion Scan & Go und andererseits den Komfort des Online-Shoppings ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen – und alles was dazwischen liegt, nämlich Click & Collect (Filialabholung) und die Abholstationen.

Pressetext 4990 ZeichenPlaintext

Linz/Wien, 14. Dezember 2021: Österreich erwacht aus dem Lockdown und in vielen Regionen freuen sich die Menschen über weihnachtliche Geschäfte ganz ohne Bildschirm und Versandoptionen. Thalia verbindet das Beste aus zwei Welten und bietet einerseits ein sicheres Shopping-Erlebnis in seinen Buchhandlungen mit der neuen Bezahlfunktion Scan & Go und andererseits den Komfort des Online-Shoppings ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen – und alles was dazwischen liegt, nämlich Click & Collect (Filialabholung) und die Abholstationen.


Weihnachtsgeschäft online und offline

Mit dem zu Ende gehenden Lockdown in weiten Teilen Österreichs ist wieder einiges los in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren des Landes. Trotzdem sind die Erwartungen bei Thalia gedämpft: „Wir gehen noch von einem erfolgreichen Endspurt im Weihnachtsgeschäft aus. Den Verlust durch den Lockdown wird das aber nur teilweise ausgleichen können,“ bleibt Andrea Heumann, Geschäftsführerin bei Thalia, realistisch. „Die geschlossenen Buchhandlungen haben natürlich zu einem massiven Anstieg bei den Bestellungen im Onlineshop thalia.at geführt, aber das kann besonders in der Vorweihnachtszeit nicht die spontanen Einkäufe ersetzen, die Kund*innen in der Buchhandlung beim Schmökern machen“. Die Investitionen in die Thalia Abholstationen und das durchgängige Angebot von Click & Collect (Filialabholung) haben sich laut Heumann aber sehr wohl bewährt und die Nähe zu den Kund*innen erhalten. Die Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen, dass der stationäre Handel für Omnichannel Unternehmen wie Thalia von wesentlicher Bedeutung ist. Kanalübergreifende, nahtlose Einkaufserfahrungen binden Kund*innen langfristig an die Marke und das Unternehmen.


Rückblick auf 2021 und Erwartungen für 2022

2021 war für Thalia und viele andere Händler ein herausforderndes Jahr. „In Summe bin ich stolz auf unsere Mitarbeiter*innen, die mit vollem Engagement und Einsatz das Jahr bestmöglich zu Ende gebracht haben,“ ist Andrea Heumann stolz auf ihr Team. Für 2022 wünsche sie sich mehr Planungssicherheit. Sollte es trotz Impfpflicht zu steigenden Infektionszahlen kommen, die das Gesundheitssystem belasten, hofft die Buchhändlerin auf ein schnelleres Handeln der Politik, damit weitere Lockdowns frühzeitig abgewendet werden können.  

 

Die Renner im heurigen Weihnachtsgeschäft

„Die besten Geschenke haben Ecken und Kanten“, zitiert Andrea Mikhaeel, Marketingleiterin bei Thalia den Leitspruch des Unternehmens in der Vorweihnachtszeit. „Das stimmt heuer noch mehr als in anderen Jahren – das Buch erlebt in den letzten Monaten eine Hochblüte und zahlreiche Neuerscheinungen warten darauf, stimmungsvoll verpackt unter dem Weihnachtsbaum entdeckt zu werden.“

Und das sind die meistverkauften Artikel aus dem Thalia Sortiment in der Saison bisher:

  • Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller Playlist, in dem Fitzek auf eine völlig neue Art und Weise Literatur und Musik verbindet. Die Audio-Playlist zur packenden Geschichte um den Fall der 15-jährigen Feline Jagow, die spurlos verschwunden ist und mit einer Online-Playlist Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort zu geben scheint, gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1060525402

  • In der Kategorie Kinderbuch schlägt der 16. Band von Gregs Tagebuch alle Rekorde. Die Kinderbuchreihe von Jeff Kinney ist eine der erfolgreichsten der Welt. Die humorvollen Comics um Greg Heffley besitzen mittlerweile Kultstatus. Im 16. Band geht es um die vermeintlich hoffnungslose sportliche Karriere der Hauptfigur Greg im Basketballteam seiner Schule. Wird er letztendlich doch über sich hinauswachsen und einen Treffer landen? Oder wird er es mal wieder vermasseln?
    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1060654137

  • Allen, bei denen zu Weihnachten das Backfieber ausbricht sei Christina Bauers Backbuch Weihnachten mit Christina – über 70 Rezepte für Kekse, Brote, Stollen und Striezel empfohlen. Dieses Buch lässt keine Wünsche offen. Neben den Klassikern wie Vanillekipferln, Zimtsternen, Lebkuchen und Spekulatius gibt es noch so viel mehr zu entdecken in der himmlischen weihnachtlichen Backwelt. Und auch für selbstgemachte Geschenke aus Küche und Bastelwerkstatt hat Christina viele Ideen und Tipps.
    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1060482883

  • Zum Spiel des Jahres 2021 wurde MicroMacro: Crime City gekürt. In einem kooperativen Detektivspiel lösen die Spieler 16 knifflige Krimifälle, indem sie Motive ermitteln, Beweise finden und die Täter überführen. Dafür ist ein aufmerksames Auge ebenso gefragt wie kreative Kombinationsgabe, um auf dem 75 x 110 cm großen Spielplan alles zu enträtseln.
    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1059288355


Alle o.a. Produkte sind in unserem Onlineshop www.thalia.at, in der Thalia App sowie in allen 37 Thalia Buchhandlungen österreichweit erhältlich.

Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Weihnachtsbild Thalia Kinder_quer
1 772 x 1 181 © Thalia
Weihnachtsbild Thalia Erwachsene_quer
1 772 x 1 181 © Thalia
Fitzek-Playlist-Buch
1 750 x 1 181 © Thalia
MicroMacro_
951 x 1 500 © Thalia
Gregs Tagebuch
2 400 x 3 485 © Thalia
Weihnachten mit Christina
2 400 x 2 941 © Thalia


Kontakt

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com

23  Natascha Wanek
Natascha Wanek
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 (0) 1 535 48 38
Fax: +43 (0) 1 535 48 38-12
natascha.wanek@reichlundpartner-com

vienna@reichlundpartner.com