Meldung vom 26.02.2016

„Ungenütztes Potential für Unternehmen - mehr Chancen für Menschen mit Autismus“

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 468 ZeichenPlaintext

In Österreich finden sich ca. 80.000 Menschen mit Autismus, davon hat rund jeder Dritte das Asperger Syndrom. Fakt ist auch, dass Menschen mit Autismus oftmals spezielle Talente besitzen, die Unternehmen brauchen. Gerade in den Bereichen IT und Qualitätssicherung sind großes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zur Erkennung von Mustern und besondere Genauigkeit sehr wichtig. Dennoch gehen diese Potentiale größtenteils verloren. In Zahlen: 80% sind arbeitslos.

Pressetext 1573 ZeichenPlaintext

Gleich vorweg, wir haben uns entschlossen, keine Sperrfrist zu setzen. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie über unser Anliegen zeitnahen beim Welt-Autismus-Tag, 2. April 2016, berichten.

In Österreich finden sich ca. 80.000 Menschen mit Autismus, davon hat rund jeder Dritte das Asperger Syndrom. Fakt ist auch, dass Menschen mit Autismus oftmals spezielle Talente besitzen, die Unternehmen brauchen. Gerade in den Bereichen IT und Qualitätssicherung sind großes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zur Erkennung von Mustern und besondere Genauigkeit sehr wichtig. Dennoch gehen diese Potentiale größtenteils verloren. In Zahlen: 80% sind arbeitslos.

Wie diese Potentiale genutzt werden können, welche barrierefreien Ausbildungsoptionen sinnvoll wären und welche Erfahrungen namhafte Unternehmen mit Menschen mit Autismus haben, erfahren Sie im Pressegespräch zu dem wir Sie herzlich einladen.

    „Ungenütztes Potential für Unternehmen -
mehr Chancen für Menschen mit Autismus“
Freitag, 4. März 2016, 10 Uhr
Specialisterne, Goldeggasse 29; 1040 Wien
Zugang über Hofeinfahrt, letzter Hof, rechts, 2. Stock

Die Gesprächspartner:
  • Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria
  • Hannes Färberböck, Geschäftsführer und Eigentümer ANECON
  • Elisabeth Krön, Geschäftsleitung Specialisterne
  • Alexandra Martinu, Datenanalystin bei T-Mobile Austria mit Asperger-Syndrom
  • Amadé Modos, Lektor bei Lexis Nexis mit Asperger-Syndrom
  • Katharina Pachernegg, klinische Psychologin, Specialisterne