Meldung vom 07.04.2025

TRAILOMAT als Motor für mehr legale MTB-Trails im Burgenland

INTERSPORT hebt Bike-Infrastrukturfonds auf das nächste Level

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 545 ZeichenPlaintext

Wels/ Linz, 7. April 2025 – Mountainbiken boomt und INTERSPORT sorgt dafür, dass die Community von mehr legalen Trails profitiert. Mit der Öffnung seines Bike-Infrastrukturfonds für Dritte setzt das Unternehmen einen starken Impuls für eine nachhaltige Entwicklung des Sports. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei das Projekt unter dem Titel TRAILOMAT von MTB Linz. Der Verein war der erste Förderempfänger nach Gründung des INTERSPORT Bike-Infrastrukturfonds und entwickelt die ursprüngliche Idee nun weiter – mit INTERSPORT als Premium-Partner.

Pressetext 2432 ZeichenPlaintext

Ob eBiken, Enduro, Touren oder Downhill: Mountainbiken erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit und hierbei handelt es sich nicht um einen Trend, sondern eine dauerhafte und nachhaltige Entwicklung. Allerdings führen nicht autorisierte Trails oft zu Konflikten mit Grundbesitzern und Naturschutz. Der TRAILOMAT setzt genau hier an: Er sorgt für eine faire, nachhaltige Finanzierung, Errichtung und Pflege neuer MTB-Strecken, die allen Beteiligten zugutekommen. MTB Linz übernimmt die Initiative und erweitert das Konzept, während die Grundidee von INTERSPORT weiterlebt und auf das nächste Level gehoben wird. Mit diesem Schritt soll das Funding von Fördergeldern auf noch breitere Beine gestellt werden.

„Als Nr. 1 im Sportfachhandel in Österreich denken wir über den Produktverkauf hinaus. Es geht darum, die legale und sichere Nutzung von Fahrrädern in der Natur aktiv zu fördern. Wir sind stolz auf das, was wir mit dem Bike-Infrastrukturfonds erreicht haben. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Fonds weiter auszubauen und ihn für weitere Partner und Interessenten zu öffnen“, erklärt Johannes Kastenhuber, Marketingleiter von INTERSPORT Österreich.

Sebastian Hochgatterer, Vertreter von MTB Linz, ergänzt: „Mit dem TRAILOMAT schaffen wir eine Plattform, die langfristig für mehr legale Mountainbike-Strecken sorgt und sowohl die Community als auch betroffene Grundeigentümer aktiv einbindet. Mehr Trails bedeuten mehr Spaß für Biker, mehr Gäste für die Region und mehr Wertschöpfung für Tourismus und Handel – eine Win-win-Situation für alle.“

Mit der Öffnung des INTERSPORT Bike-Infrastrukturfonds für externe Partner und der Überführung in das Projekt TRAILOMAT beweist INTERSPORT einmal mehr, dass echte Innovation über den Verkauf von Produkten hinausgeht – eben die aktive Unterstützung des Sports in der Gesellschaft. Künftig können Industrie, Handel, Privatpersonen, Organisationen und Verbände das Zukunftsprojekt TRAILOMAT mit ihrer Spende unterstützen. Aufgrund von Steuerfreiheit und der schlanken Struktur kommt die Spendensumme genau dort an, wo sie maximal nutzt – beim Bau von Trails, Pumptracks und neuen Mountainbikestrecken in Trailcentern.


Weitere Infos unter:
https://trailomat.at/ sowie office@trailomat.at


Pressebilder: © INTERSPORT Austria, Abdruck honorarfrei

Intersport

Die INTERSPORT Austria Gruppe mit der Zentrale in Wels umfasst per November 2024 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. Die Händler sind in den Regionen stark verankert, mit Flagshipstores in den Städten vertreten und mit den RENT-Shops in den Tourismusorten weithin bekannt. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 4.000 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 Quadratmeter. INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Franz Koll

www.intersport.at/pressebereich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Ob eBiken, Enduro, Touren oder Downhill: Mountainbiken erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit.
5 634 x 3 756 © INTERSPORT Austria
Intersport setzt sich für den Bau von Trails, Pumptracks und neuen Mountainbikestrecken in Trailcentern ein.
1 140 x 912 © INTERSPORT Austria
Intersport setzt sich für den Bau von Trails, Pumptracks und neuen Mountainbikestrecken in Trailcentern ein.
1 470 x 1 822 © INTERSPORT Austria
Der Trailomat sorgt für eine faire, nachhaltige Finanzierung, Errichtung und Pflege neuer MTB-Strecken, die allen Beteiligten zugutekommen.
5 830 x 3 887 © INTERSPORT Austria
Sebastian Hochgatterer (li.) und Johannes Kastenhuber (re.)
6 720 x 4 480 © INTERSPORT Austria
Sebastian Hochgatterer (li.) und Johannes Kastenhuber (re.)
3 921 x 6 153 © INTERSPORT Austria


Kontakt

03  Mag. Irene Haider
Mag. Irene Haider
PR Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com