Meldung vom 13.09.2016

Thomas Sykora eröffnet Restaurant „my Indigo“ in der Plus City

Ex-Skistar unterstützt Schulbau in Nepal

Plus City Logo

Plus City Logo

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Kurztext 501 ZeichenPlaintext

Am Freitag, den 16. September, feiert Thomas Sykora die offizielle Eröffnung des Lokales „my Indigo“ am Markusplatz in der neu-eröffneten Plus City. In diesem Rahmen unterstützt er auch einen guten Zweck: „Children of the Mountain“ ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die seit 2008 erdbebensichere Schulen und Kindergärten in Nepal baut. In der Bergregion Khokling in Ost-Nepal sollen durch das Projekt „Khokling“ einige Dorfschulen wieder aufgebaut werden, die bei Naturkatastrophen zerstört wurden.


Pressetext 2940 ZeichenPlaintext

Am Freitag, den 16. September, feiert Thomas Sykora die offizielle Eröffnung des Lokales „my Indigo“ am Markusplatz in der neu-eröffneten Plus City. In diesem Rahmen unterstützt er auch einen guten Zweck: „Children of the Mountain“ ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die seit 2008 erdbebensichere Schulen und Kindergärten in Nepal baut. In der Bergregion Khokling in Ost-Nepal sollen durch das Projekt „Khokling“ einige Dorfschulen wieder aufgebaut werden, die bei Naturkatastrophen zerstört wurden.

Zu diesem Zweck hält Andy Holzer, blinder Extrembergsteiger und Freund von Thomas Sykora, im Hollywood Megaplex einen Vortrag zum Thema „Visionen verwirklichen“ – das etwas andere „Motivationstraining“. Der Besuch des Vortrags ist kostenlos, jedoch ist die Anzahl der Sitzplätze in Saal begrenzt. Um freiwillige Spenden wird gebeten, welche zur Gänze dem Projekt „Khokling“ in Nepal zugutekommen. Da im Saal nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen verfügbar ist, Ziel des Projektes ist es mit dem Aufbau der Schulen Kindern eine Chance auf Schulbildung und damit auf eine gesicherte Zukunft zu bieten.

Weitere prominente Gäste aus der Welt des Sports werden bei der Eröffnung erwartet: Michael Tritscher, Skirennläufer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Albertville, Hannes Trinkel, Weltmeister in St. Anton und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen von Nagano, Hans Pum, Sportdirektor des ÖSV sowie Siegfried Voglreither, langjähriger erfolgreicher Weltcupläufer und Rennchef bei Fischer. Auch Anna Hammel, Miss Austria 2009 wird der Eröffnung beiwohnen und die gute Sache unterstützen.

my Indigo – eat and smile
Bei „my Indigo“ wird Individualität groß geschrieben! Jeder Kunde kann sich sein Lieblingsessen aus dem breiten Sortiment selbst zusammenstellen. Inspiriert von Einflüssen aus der ganzen Welt ist „my Indigo“ vielseitig, gesund und ideal für alle die wenig Zeit haben, sich aber trotzdem bewusst ernähren wollen. Kreative Sushis, frische Salate, würzige Curries und Suppen mit Ramen, Couscous oder Reis aber auch Bio-Brownies, Bio-Säfte oder Homemade Lemonades gehören zum Angebot des Restaurants. Durch das „mix it your way“ konzept können auch Vorlieben wie Low Carb, vegetarische oder vegane, glutenfreie oder laktosefreie Gerichte bedient werden.

Auf der Suche nach der passenden Positionierung seines eigenen Gastronomiebetriebs wurde der Olympia Medaillen Gewinner von Nagano, in Salzburg fündig. „Ich bin mit meiner Familie selbst oft zum Essen ins my Indigo gekommen und bin von diesem Konzept komplett überzeugt, deshalb war die Entscheidung für diese Partnerschaft eigentlich von Anfang an klar“ so Sykora.


Datum: Freitag, 16 September 2016
Einlass: 16:00 Uhr
Start des Vortrages von Andy Holzer: 16:30 Uhr
Eröffnung des "my Indigo" Restaurants 18:00 Uhr
   
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Plus City Logo
2 362 x 1 212
Thomas Sykora
1 772 x 1 181
Andy Holzer klettert Carstensz Pyramide
1 772 x 997 © Andreas Unterkreuter
Andy Holzer - Balance Akt, koreanische Ausgabe
827 x 1 197
Andy Holzer - Balance Akt, italienische Ausgabe
827 x 1 197
Andy Holzer - Balance Akt
827 x 1 289
Andy Holzer mit Träger
1 417 x 941

Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0