Meldung vom 20.01.2020

Thalia-Story-Challenge: 46 Tage, 640 Geschichten

Story-Slam der besten „weltbleibwach-Geschichten!

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 415 ZeichenPlaintext

Linz, 20.01.2020: Am 23. November 2019 rief Thalia gemeinsam mit story.one, der Plattform für Storytelling, alle Schreibbegeisterten auf ihre eigene „weltbleibwach“-Story zu verfassen. Bis 7. Jänner dieses Jahres wurden 640 Geschichten eingereicht, gelesen und bewertet. Am Samstag, den 25. Jänner wird das Best-of an Stories im Zuge des „Story-Slams“ in der Thalia Buchhandlung W3 in Wien dem Publikum präsentiert.

Pressetext 3175 ZeichenPlaintext

Linz, 20.01.2020: Am 23. November 2019 rief Thalia gemeinsam mit story.one, der Plattform für Storytelling, alle Schreibbegeisterten auf ihre eigene „weltbleibwach“-Story zu verfassen. Bis 7. Jänner dieses Jahres wurden 640 Geschichten eingereicht, gelesen und bewertet. Am Samstag, den 25. Jänner wird das Best-of an Stories im Zuge des „Story-Slams“ in der Thalia Buchhandlung W3 in Wien dem Publikum präsentiert.

Große Bühne für Geschichtenentdecker
Sie alle sind dem Aufruf von Thalia und story.one gefolgt und haben ihre persönliche „weltbleibwach“ Story verfasst. Die Resonanz war groß – 640 Geschichten wurden verfasst, eingereicht, geliked und bewertet. Am 25. Jänner ist der große Tag für die Verfasser der 8 beliebtesten und der 9 von der Jury ausgewählten Stories. „The stage is yours“ heißt es dann für alle Gewinner. Unter ihnen werden auch die attraktiven Hauptpreise verlost. Dem Sieger winkt eine Auszeit für 2 Personen im RITZENHOF****S – Hotel und SPA am See. Für den Zweit- und Drittplatzierten gibt es Thalia Geschenkkarten im Wert von € 100 bzw. € 50.

„Die für uns erste Kooperation mit story.one ist ein großer Erfolg. Die Anzahl an eingereichten Geschichten bestätigt uns in unserem Weg, die Botschaft „weltbleibwach“ auch zukünftig mit Leben füllen zu wollen“, resümiert Mag. Andrea Mikhaeel, Marketingleiterin Thalia Österreich.

Auch Hannes Steiner, Mitbegründer von story.one, zeigt sich sehr zufrieden mit der Resonanz der ersten gemeinsamen Story-Challenge: „Über tausende Jahre haben wir am Lagerfeuer gesessen und uns Geschichten erzählt. Dieses Feuer haben wir gemeinsam mit Thalia wieder zurück in die Mitte der Gesellschaft geholt. Eine Welt mit Geschichten ist eine bessere Welt. Deswegen sammeln wir sie. Und wir wollen, dass sich alle Menschen aus ihren Geschichten ein schönes Buch mit ISBN machen können, so einfach wie noch nie.“

Story-Slam – Die besten Geschichten, die das Leben schreibt

WANN: Samstag, 25. Jänner 2020 von 17:00 – 18:30 Uhr
WO: Thalia Wien – Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Eintritt frei!

Story.one – eine Erfolgsgeschichte
Mit der Plattform story.one, die seit November 2018 online ist, streben die Gründer Hannes Steiner und Martin Blank die neue Freiheit des Schreibens und Publizierens von Büchern an. Mittlerweile sind auf der Plattform hunderte Autoren und tausende Geschichten zu finden. Die Community kann die Geschichten für gut befinden und für den Autor ist es ersichtlich, wie oft seine Story schon gelesen wurde. Der Inhalt der Geschichten ist dabei so abwechslungsreich wie das menschliche Leben. Mit allen Höhen und Tiefen. Seit Juni 2019 ist auch Ex-Politiker Matthias Strolz bei story.one mit an Board. Für ihn ist es „ein #Flügelheben-Projekt“ und „eine großartige Idee“ die unterstützt werden muss. Matthias Strolz sieht im Geschichten-Schreiben eine Möglichkeit, dass „wir wieder zu uns kommen“. Story.one macht die Welt auch ein Stück besser. Denn Geschichten erzählen macht froh und es verbindet die Menschen, sind sich alle Beteiligten einig.
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Weltbleibwach_Buchcover
574 x 847
li. Mag. Andrea Mikhaeel (Marektingleiterin Thalia Österreich), re. Hannes Steiner (Mitbegründer von story.one)
1 024 x 682
Thalia Logo
600 x 133