Meldung vom 12.11.2018

Thalia mit i n e o ausgezeichnet

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 365 ZeichenPlaintext

Linz: Am 6. November fand die diesjährige i n e o Lehrbetriebsgala in der Messe Wels statt. Dort überreichte die Wirtschaftskammer OÖ Auszeichnungen an vorbildliche Lehrbetriebe aus dem ganzen Land. Eine davon ging an Thalia. Österreichs führender Buchhändler erhielt zum zweiten Mal in Folge mit dem i n e o Siegel die Zertifizierung als vorbildlicher Lehrbetrieb.

Pressetext 3425 ZeichenPlaintext

Linz: Am 6. November fand die diesjährige i n e o Lehrbetriebsgala in der Messe Wels statt. Dort überreichte die Wirtschaftskammer OÖ Auszeichnungen an vorbildliche Lehrbetriebe aus dem ganzen Land. Eine davon ging an Thalia. Österreichs führender Buchhändler erhielt zum zweiten Mal in Folge mit dem i n e o Siegel die Zertifizierung als vorbildlicher Lehrbetrieb.

„Der `i n e o´ würdigt das Engagement der Kolleginnen und Kollegen, die unsere Lehrlinge tatkräftig unterstützten. Das ist eine Auszeichnung für uns alle“, zeigt sich Andrea Resch-Krenn, Leiterin des Personalmanagements bei Thalia Österreich, erfreut. I n e o erfasst kurz die wesentlichen Entscheidungskriterien, die Jugendliche für die Auswahl eines Lehrbetriebes heranziehen: Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Dass Thalia diese vier Punkte seit Jahren hervorragend umsetzt, zeigt die Neuzertifizierung 2018. Erstmals erhielt die Buchhandlung das Siegel mit dreijähriger Laufzeit 2015.

I n e o auf ganzer Linie
Seit September präsentiert der Buchhändler mit einer innovativen Kampagne, dass Inhalte wichtiger sind, als oberflächliches Geplänkel. „Lesen und Bücher brauchen einen nachhaltig Platz in der Gesellschaft. Deshalb sind wir darum bemüht unseren jungen `Geschichtenentdeckern´ eine Atmosphäre zu bieten, in der sie sich entfalten können“, erklärt Thomas Zehetner, Geschäftsführer von Thalia Österreich. In der Lehrlingsausbildung verfolgt Thalia diese Strategie bereits seit Jahren. „Unsere Lehre baut darauf auf, jungen Menschen zu ermöglichen ihr Potential auszuleben und sich in ihrer Karriere dementsprechend bilden zu können“, erklärt Julia Krusch, Personalentwicklerin bei Thalia. „Wir arbeiten kontinuierlich daran für unsere Lehrlinge die besten Ausbildungsbedingungen zu sichern und entwickeln uns damit selbst weiter – in unserer Idee und in unserer Strategie.“

Derzeit beschäftigt Thalia knapp 90 Lehrlinge. Nahezu alle von ihnen werden zu Buch- und Medienwirtschaftern ausgebildet, nur in den Megastores auch Einzelhändler. Ab Dezember gibt es in der Zentrale in Linz den ersten Lehrling, der eine Ausbildung zum eCommerce-Kaufmann durchläuft.

Details zur Ausbildung bei Thalia
Drei Jahre dauert eine Ausbildung zum Buchhändler. Neben der Verkaufs- und Beratungstätigkeit zählen Recherchen, Internetauftritte und Veranstaltungsorganisation zu den Tätigkeitsbereichen. Dazu benötigt man Teamgeist, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie unternehmerische Kenntnisse. Diesen Schwerpunkten widmen sich Fachseminare. Darüber hinaus stellen sowohl die speziellen Kenntnisse im eCommerce Handel, als auch der Projektunterricht fixe Bestandteile einer Lehre bei Thalia dar. Ziel der Ausbildungszeit ist es, alle Themenbereiche im Unternehmen kennenzulernen und die Eigeninitiative zu fördern. Viele junge Geschichtenentdecker bekommen während der Lehre bereits die Verantwortung über einen eigenen Tätigkeitsbereich. Berufsschulen in Linz und St. Pölten unterstützen Österreichs führende Buchhandlung.

Start der Lehrlingssuche
Die Bewerbungsphase für die neuen Lehrstellen mit Start 2019 beginnt bereits Ende November. Alle Infos zur Lehre und zu den offenen Lehrstellen sind unter
www.thalia.at/lehre zu finden. In verschiedenen Videos erzählen hier auch Lehrlinge und Ausbildner über ihre Tätigkeit bei Thalia: https://www.thalia.at/shop/lehrlingsvideos/show/








Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

v.l.n.r. Julia Kruch - Personalentwicklerin Thalia, Andrea Resch-Krenn - Personalleitung Thalia, Angelina Rumenovska - Personalentwicklerin Thalia
3 500 x 2 330 © Cityfoto