Meldung vom 08.06.2022

Thalia auf der Austria Comic Con

Manga in der Hand, Anime im Kopf

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 306 ZeichenPlaintext

Linz, 8. Juni 2022. Manga und Comic boomen unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen – diesem Trend folgt Thalia schon seit einiger Zeit und bietet ein breites Angebot an Manga und Comics im Sortiment. Am 18. und 19. Juni ist Thalia erstmals auf der Austria Comic Con in Wels mit einem Stand vertreten.

Pressetext 3329 ZeichenPlaintext

Linz, 8. Juni 2022. Manga und Comic boomen unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen – diesem Trend folgt Thalia schon seit einiger Zeit und bietet ein breites Angebot an Manga und Comics im Sortiment. Am 18. und 19. Juni ist Thalia erstmals auf der Austria Comic Con in Wels mit einem Stand vertreten.

„Bei Thalia beobachten wir Lese- und Buchtrends sehr genau. Seit einigen Jahren steigt auch hierzulande die Begeisterung der jungen Leser*innen für die ursprünglich aus Japan stammenden Manga rasant. Diese Entwicklung haben wir erkannt und möchten unsere junge Zielgruppe über alle Kanäle mit dem versorgen, was gesucht und nachgefragt wird“, berichtet Nicole Thannesberger, stellvertretende Leiterin der Thalia Buchhandlung auf der Linzer Landstraße.

Erstmals ein Thalia Stand auf der Austria Comic Con

„Unsere Buchhandlungen sollen Treffpunkt in der Nähe für die unterschiedlichsten Leser*innengruppen sein. Deshalb legen wir dort schon seit längerer Zeit Wert auf ein großes Sortiment im Bereich Manga. Zusätzlich möchten wir aber auch hinausgehen und dort sein, wo die Zielgruppe ist. Am 18. Und 19. Juni trifft sich alles was in der Comic und Manga-Szene Rang und Namen hat – Stars, Autor*innen, Zeichner*innen, Cos-Player*innen, Verleger*innen und natürlich Leser*innen, Seher*innen und Fans bei der Austria Comic Con. Und auch Thalia wird mit einem Messestand vertreten sein“, erzählt Thannesberger weiter.

Auf einem Stand mit 30m² Fläche wird Thalia die Sortimente Manga und Comic präsentieren. Außerdem soll es passende Merchandise-Artikel geben und auch die Produkte der Thalia Pride Collection werden nicht fehlen. „Natürlich sind besonders versierte Buchberater*innen und Geschichtenentdecker*innen vor Ort, die sich sehr auf den Austausch mit den jungen Menschen freuen“, freut sich Thannesberger.

Manga bei Thalia

Thalia stimmt das Sortiment genau auf die regionalen Kund*innen und Zielgruppen der jeweiligen Buchhandlungen ab. Besonders nachgefragt sind Manga im urbanen Raum. So bietet z.B. die neu eröffnete Buchhandlung in der Millennium City in Wien einen Manga Schwerpunkt und auch in der Mariahilfer Straße wird nach dem Umbau noch mehr Platz für dieses Genre sein. Außerdem stehen immer wieder Veranstaltungen auf dem Programm. So findet z.B. am 7. Juli in der Buchhandlung Linz Landstraße ein Workshop mit der österreichischen Manga-Zeichnerin Melanie Schober statt und am 27. August lädt Thalia österreichweit zum ersten Manga Day!

Manga – vom Nischenprogramm zur eigenen Kunstform

In Österreich hatten Comics in der Vergangenheit nicht dieselbe Bedeutung wie in anderen Ländern und Kulturen. In Japan und vielen anderen Ländern haben sich Manga aber zu einer eigenen Kunstform entwickelt, Manga-Zeichner*innen genießen Kultstatus und die Fans organisieren sich in Gruppen und Vereinen. Diese Trends fassen seit einiger Zeit auch in Europa Fuß. „Bei Thalia versuchen wir, uns so breit wie möglich aufzustellen. Für uns haben alle Formen kreativen Ausdrucks ihren Platz und ihre Berechtigung. Besonders freuen wir uns über die Lesefreude vieler junger Menschen, ganz egal ob sie nun zu Manga, Sachbuch oder Weltliteratur greifen,“ erklärt Andrea Heumann, Geschäftsführerin von Thalia, die Strategie des Unternehmens.
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Manga-Insta_Feed
1 200 x 1 200 © Thalia
Mangaregale in der Millennium City
2 456 x 2 954 © Thalia
Mangaabteilung SCS Vösendorf
3 873 x 4 330 © Thalia


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0

23  Natascha Wanek
Natascha Wanek
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 (0) 1 535 48 38
Fax: +43 (0) 1 535 48 38-12
natascha.wanek@reichlundpartner-com

vienna@reichlundpartner.com