Meldung vom 05.05.2024

Start der neuen Downhill-Saison 2024 in Fort William: Andreas Kolb wird Neunter

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 457 ZeichenPlaintext

Fort William, 05.05.2024: Die einzigartige Strecke in Fort William (Schottland) ist der Austragungsort des ersten Rennens des WHOOP UCI Mountain Bike Downhill World Cups 2024. Nach dem 5. Gesamtrang im Vorjahr und einigen Verletzungen ist Andreas Kolb auch in der neuen Saison wieder unter den Favoriten für den Platz am Stockerl. Das Ziel für die heurige Saison ist klar definiert: „Um den Sieg mitfahren!“ Der Saisonstart beginnt mit dem soliden 9. Platz.

Pressetext 2716 ZeichenPlaintext

2,8 km und 550 Höhenmeter, tiefe Löcher, hohe Sprünge, steile Passage - die „Nevis Range“ ist mit ihren drei Kilometern eine der technisch und mental schwierigsten Tracks im gesamten Rennkalender. Hier trat der Steirer Andreas Kolb dieses Wochenende gegen die internationale Top-Downhill-Elite an, um seine Fähigkeiten zu testen und sich zu messen. „Der Vize-Weltmeister-Titel, den ich hier im Vorjahr einfuhr, gab mir trotz neuerlicher Verletzungen in der Vorbereitung Selbstvertrauen. Ich bin eigentlich erleichtert über den 9. Platz. Denn die Konkurrenz ist heuer sehr stark“, so Andreas Kolb, der für das britische Atherton Team fährt. Den Sieg holte sich der Franzose Loic Bruni.

 

Hardcore Bedingungen beim ersten Rennen für Kolb

Die Strecke in Fort William war heuer schneller mit minimalen Linienänderungen. Die Elite-Fahrer drifteten über Schotter und Felsen, durch das Hochmoor auf Holzplanken und dann durch waldiges, wurzeliges Terrain. Im ersten Streckenabschnitt, mit einem durchschnittlichen Speed von 36 km/h zeigte Andreas Kolb eine sehr aktive Fahrweise. Vier Zehntel Rückstand oben, waren noch vertretbar. Die brutal schlägige Strecke verzieh jedoch keine Zeit zum Ausruhen. Der Steirer nahm eine enge Linie, fuhr optisch eine saubere Fahrt. Nach dem Abbremsen im Ziel reichte es jedoch lediglich für Platz 4. Und nach Ende des Rennens erreichte Andi Kolb einen 9. Platz „Es war ein solider Auftakt. Das ich Punkte anschreibe ist wichtig, aber es ist eindeutig Luft nach oben. Das treibt mich aber auch an“, so Kolb im neu gestalteten Zielbereich, der einem brodelnden Hexenkessel mit zahlreichen Fans glich.

 

Mental und physisch top

Im Winter wurde in Neuseeland trainiert – die Wetterbedingungen zu Schottland im Mai sind ähnlich mit Sonne, Nebel und Wind. Der Schladminger konnte sich daher gut auf die Witterung vor Ort einstellen und holte aus sich und aus seinem Bike alles heraus. „Genau zu wissen, was ich will und wohin ich will – dieses Mantra konnte ich hier in Fort William noch nicht ganz perfekt umsetzen. Der Kopf war fokussiert, die Schmerzen im Knie hatte ich im Griff. Woran es lag, weiß ich noch nicht. Jetzt freue ich mich bereits auf das Rennen in Polen.“

 

Ergebnisse Downhill Rennen Fort William:

Platzierung

Name

Zeit / Gap

  1. Platz

Loic Bruno (FRA)

04:04:264

  1. Platz

Troy Brosnan (AUS)

+1.840

  1. Platz

Finn Iles (CAN)

+1.989

  1. Platz

Dakotah Norton (USA)

+3.089

  1. Platz

Luca Shaw (USA)

+3.679

  1. Platz

Benoit Coulanges (FRA)

+3.871

  1. Platz

Greg Williamson (GBR)

+4.811

  1. Platz

Loris Vergies (FRA)

+5.098

  1. Platz

Andreas Kolb (AUT)

+5.169

  1. Platz

Matt Walker (GBR)

+5.853

Andreas Kolb (28) ist gebürtiger Schladminger und hat als Mountainbiker in der Disziplin Downhill 2022 den internationalen Durchbruch geschafft. Von 2021 bis 2024 fuhr Kolb im renommierten britischen Continental Atherton Team der Ex-Weltmeister Gee Atherton und Rachel Atherton. Mit diesem Team schaffte er es 2022 an die Weltspitze. 2025 wechselt er zu YT MOB Factory Race Team. Zu seinen größten Erfolgen bisher zählen der Europameistertitel (Maribor/SLO, 2022), der Vize-Weltmeistertitel (Fort William/GB, 2023) und der Sieg beim Weltcup-Heimrennen in Leogang.

 

2012 ist Andi Kolb erstmals bei einem nationalen Downhill Rennen in Turnau aufgefallen. Wie viele Nachwuchssportler tourte er in den Jahren danach durch Europa, um an Europacup- und Weltcuprennen teilzunehmen. Mit viel Eigeninitiative, einheimischen Supportern und nahezu das gesamte Geld seines Brot-Berufes, das er als Automechaniker verdiente, flossen in den Sport. 2018 setzte er alles auf eine Karte und stieg in den Profisport ein. Mit Erfolg wie sich herausstellte.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Start der neuen Downhill-Saison 2024 in Fort William: Andreas Kolb wird Neunter
3 000 x 2 000 © Monica Gasbichler
Start der neuen Downhill-Saison 2024 in Fort William: Andreas Kolb wird Neunter
4 000 x 6 000 © Monica Gasbichler
Start der neuen Downhill-Saison 2024 in Fort William: Andreas Kolb wird Neunter
2 662 x 3 993 © Monica Gasbichler



Kontakt

25  Verena Schwarzinger
Verena Schwarzinger
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 882 49 748
verena.schwarzinger@reichlundpartner.com 

www.reichlundpartner.com