Meldung vom 07.01.2025

Andi Kolb: Österreichs erfolgreichster Mountainbike-Downhiller wechselt zu YT!

© MOB Media Camp

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 233 ZeichenPlaintext

+++++ Sperrfrist: Dienstag, 7. Januar 2025, 16:00 Uhr CET+++++


Österreich, 07.01.2025: Die aktuelle Nr. 2 der Mountainbike-Downhill-Weltrangliste, Andreas Kolb, schließt sich dem deutschen Top-Team YT MOB Factory Race Team an!

Pressetext 2293 ZeichenPlaintext

In den letzten Jahren hat Andreas Kolb mit seinen herausragenden Leistungen die Weltspitze aufgemischt: Der erste Weltcup-Sieg eines Österreichers, zwei Europameistertitel, ein Vize-Weltmeistertitel und zahlreiche Podiumsplatzierungen zählen zu seinen Erfolgen. Mit dem Wechsel zu YT MOB macht Andreas Kolb jetzt den nächsten großen Schritt in seiner Karriere. Im neuen Team wird Andreas Kolb außerdem Teamkollege der amtierenden Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin: Österreicherin Valentina Höll – ein starkes Duo, das die besten Voraussetzungen hat, die Downhill-Welt zu dominieren.

Andreas Kolb zum Teamwechsel:
Der Wechsel zu YT war für mich eine Herzensentscheidung! Das Team fühlt sich jetzt schon wie eine Familie an, und ich bin absolut überzeugt vom Bike und der Marke. Ich bin schon jetzt gespannt, was wir gemeinsam erreichen können – aber einen zweiten Weltcup-Sieg mit dem neuen Team zu holen, ist ein klares Ziel für 2025."

Jan-Philipp Becker, Director Global Brand Marketing YT Industries, erklärt:
Ich freue mich, Andreas Kolb in unserem YT MOB Factory Race Team willkommen zu heißen. Seine Persönlichkeit und Professionalität passen perfekt zu unserer Marke und unserer Vision, eines der besten Teams im Weltcup zu werden. Let’s bring it on!"

Ein Blick auf die neue Saison

Die Weltcup-Saison startet am 16. Mai in Polen – mit einem völlig neuen Format:

  • Erstmals wird es 10 Weltcup-Rennen geben.
  • Das Starterfeld wird deutlich reduziert, der Druck auf die Athleten steigt.
  • Ein besonderes Highlight ist der Heim-Weltcup in Leogang vom 5. bis 8. Juni 2025

Die Weltmeisterschaft findet 2025 im schweizerischen Champéry statt. Auf dieser Strecke wurde Andreas Kolb 2024 Europameister.

Vorbereitung auf den Weltcup

Bis zum Weltcupauftakt stehen noch viele Test- und Trainingstage an. Gegen Mitte April werden die ersten Vorbereitungsrennen in Angriff genommen. Andreas Kolb wird diesen Winter in heimischen Gefilden verbringen. Die Konditionstrainings finden in seiner Heimatregion Schladming-Dachstein statt. Die Downhill-Sessions werden am Grazer Hausberg Schöckl sowie in Maribor abgehalten. Je nach Wetterlage und Testprogramm wird das Training nach San Remo, Italien, verlegt.

Andreas Kolb (28) ist gebürtiger Schladminger und hat als Mountainbiker in der Disziplin Downhill 2022 den internationalen Durchbruch geschafft. Von 2021 bis 2024 fuhr Kolb im renommierten britischen Continental Atherton Team der Ex-Weltmeister Gee Atherton und Rachel Atherton. Mit diesem Team schaffte er es 2022 an die Weltspitze. 2025 wechselt er zu YT MOB Factory Race Team. Zu seinen größten Erfolgen bisher zählen der Europameistertitel (Maribor/SLO, 2022), der Vize-Weltmeistertitel (Fort William/GB, 2023) und der Sieg beim Weltcup-Heimrennen in Leogang.

 

2012 ist Andi Kolb erstmals bei einem nationalen Downhill Rennen in Turnau aufgefallen. Wie viele Nachwuchssportler tourte er in den Jahren danach durch Europa, um an Europacup- und Weltcuprennen teilzunehmen. Mit viel Eigeninitiative, einheimischen Supportern und nahezu das gesamte Geld seines Brot-Berufes, das er als Automechaniker verdiente, flossen in den Sport. 2018 setzte er alles auf eine Karte und stieg in den Profisport ein. Mit Erfolg wie sich herausstellte.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

2 000 x 1 333 © MOB Media Camp
2 000 x 1 333 © MOB Media Camp
1 333 x 2 000 © MOB Media Camp
2 000 x 1 333 © MOB Media Camp
2 000 x 1 333 © MOB Media Camp



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083