Meldung vom 19.09.2016

StadtLesen bringt Literaturfreunde zusammen

Wo sich Eva Rossmann, Harry Potter, Erich Schleyer und Bücherfreunde zwischen 22. und 25.9. ein Stelldichein geben

Logo Thalia © Thalia

Logo

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 124 ZeichenPlaintext

Beim „Stadtlesen“ in Wien 3. – zwischen W3 und The Mall – kommen in den nächsten Tagen alle Bücherfreunde auf Ihre Rechnung.

Pressetext 2985 ZeichenPlaintext

19. September 2016 – Beim „Stadtlesen“ in Wien 3. – zwischen W3 und The Mall – kommen in den nächsten Tagen alle Bücherfreunde auf Ihre Rechnung. Der Event für Literaturbegeisterte wird am 22. September um 18:30 von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger eröffnet. Im Anschluss liest Eva Rossmann ab 19 Uhr aus ihrem neuen Roman „Gut aber tot“. Am 23. September werden Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2016 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Der 24. September steht ab 19 Uhr im Zeichen des Zauberlehrlings Harry Potter: Süße Überraschungen für die Kids sind schon vorbereitet. Der 25. September ist ganz der Familie gewidmet: Erich Schleyer wird ab 15 Uhr unter dem Motto „Das Andersein des Anderen ist das schönste auf der Welt“ rezitieren. „Lesen ist für Thalia ein Kulturgut, das durch einen Event wie Stadtleben einen hohen Stellenwert erhält“, erläutert Thalia Geschäftsführer Josef Pretzl, „darum unterstützen wir die Veranstaltung.“

Schmökern unter freiem Himmel
Das „Lesewohnzimmer“ auf den schönsten Plätzen der StadtLeseStädte bringt einen Readers Corner, Lesemöbel, einen Genussturm, Kommunikationswürfel aber vor allem rund 3.000 Bücher in die Städte. Es wird zum öffentlichen Schmökern unter freiem Himmel bei freiem Eintritt eingeladen. Stars der Literaturszene „verkomplettieren“ den puren Lesegenuss durch eine moderierte ErzählLesung in vielen Städten! Auch die Lesungen sind ohne Eintritt frei zugänglich.

Über Stadtlesen
StadtLesen ist so konzipiert, dass eigentlich NICHTS passiert. Das Lesewohnzimmer wird als Einladung verstanden, sich niederzulassen, ein Buch in die Hand zu nehmen und zu genießen. Lesegenuss wird möglich und erlebbar gemacht, Lesezeit geschenkt. StadtLesen versteht sich als Veranstaltungsreihe, die dem Thema Lesen breite Öffentlichkeit bringen will. Unaufdringlich aber durchdringend. „Lesegeadelt“ wurde StadtLesen durch die Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO Kommission.

StadtLesen entstand ursprünglich aus einer anderen Idee der Innovationswerkstatt. Mit dem Leitsatz „Lesend reisen, reisend lesen“ gründet Sebastian Mettler 2007 eine innovative Hotelkooperation für Unterkünfte mit einem hohen Qualitätsstandard und mit speziellem Literaturangebot sowie einer besonderen (Lese-) Atmosphäre, die Bibliotels. Danach suchte er zusätzliche Möglichkeiten den Lesegenuss in die Welt zu tragen, dabei war ihm vor allem der freie Zugang zu Büchern ein großes Anliegen. Zwei Jahre später startete die erste StadtLesenTour in Österreich und der Rest ist
erlesene Geschichte.

Pressekontakt
Michael Obermeyr
Geschäftsführer Reichl und Partner PR GmbH
eMail: michael.obermeyr@reichlundpartner.com
Tel: +43 732 666 222 - 5110



Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard