Meldung vom 08.04.2016

Richter Pharma AG weiterhin auf Erfolgskurs

Wachstum und Wandel prägen das Tun

Pressegespräch Richter Pharma AG

v.l.n.r.: Mag. Roland Huemer (CEO Richter Pharma AG), Mag. pharm. Florian Fritsch (Eigentümer Richter Pharma AG) und Friedrich Pöcherstorfer (CEO Richter Pharma AG)

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 313 ZeichenPlaintext

Wels, 8. April 2016 - Die Richter Pharma AG mit Sitz in Wels erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 493 Mio. Euro (+18 % zum Vorjahr). Auf die 100%-Tochter Pharma Logistik Austria entfällt dabei ein Umsatz von 298 Mio. Euro. Insgesamt konnte das Ergebnis des Konzerns auf 6,2 Mio. Euro gesteigert werden.

Pressetext 13284 ZeichenPlaintext

Gesamter Pressetext und Fotos auf
http://www.richter-pharma.at/news-und-presse.php und
http://pressecenter.reichlundpartner.com/
Fotos vom Pressegespräch 12 Uhr auf www.apa-fotoservice.at



Wels, 8. April 2016 - Die Richter Pharma AG mit Sitz in Wels erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 493 Mio. Euro (+18 % zum Vorjahr). Auf die 100%-Tochter Pharma Logistik Austria entfällt dabei ein Umsatz von 298 Mio. Euro. Insgesamt konnte das Ergebnis des Konzerns auf 6,2 Mio. Euro gesteigert werden.

Facts Richter Pharma AG        2014        2015   
Umsatz Mio. Euro      417      493
Ergebnis Mio. Euro      4,6      6,2
Anzahl MitarbeiterInnen     383      399

Zum Stichtag 1.1.2016 beschäftigte die Richter Gruppe 399 MitarbeiterInnen, die sich über drei Standorte in Wels und einen Standort in Groß Enzersdorf bei Wien verteilen.
„Die Mitarbeiterzugehörigkeit bei Richter Pharma beträgt 11 Jahre“, ergänzt Friedrich Pöcherstorfer, CFO Richter Pharma AG

Strategie 2020
Richter Pharma bietet als eines der wenigen österreichischen Pharmaunternehmen Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Dies zieht sich auch durch die 2015 neu definierte „Strategie 2020“. Richter Pharma positioniert sich darin mit der Mission „Wir sichern und verbessern die qualitativ hochwertige Versorgung mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten für Mensch und Tier!“ als umfassender Gesundheitsdienstleister und konzentriert sich weiterhin auf vier Standbeine. „Die Vorteile der vier unterschiedlichen Geschäftsfelder werden gemeinsam strategisch genutzt“, erklärt Mag. Roland Hue-mer, Vorstandsvorsitzender der Richter Pharma AG.

Wachstumsstrategie sichert Arbeitsplätze
Um den strategischen Zielen bis 2020 heute schon Rechnung zu tragen, wurde von den Eigentümern und der Geschäftsführung die Entscheidung getroffen, weiteres Bauland in Wels zu erwerben. Richter Pharma besitzt nun neben den drei bereits bestehenden Liegenschaften zur Verwaltung, dem Großhandel und der Produktion, ein weiteres Baugrundstück im Ausmaß von 14.000 m².
„Dieser Zukauf dieses Grundstücks ist eine logische Konsequenz unserer Wachstumsstrategie und sichert langfristig den Sitz des Unternehmens und somit auch die Arbeitsplätze am Stammsitz in Wels“, erläutert Mag. Roland Huemer. „Auch dem Wunsch der Eigentümerfamilie die Fortführung der Welser Tradition von Richter Pharma zu sichern, wird mit dem Zukauf Rechnung getragen“, ergänzt Mag. pharm. Florian Fritsch, Eigentümer der Richter Pharma AG. „2015 wurde gemeinsam mit der gesamten Führungsmannschaft ein umfassendes Unternehmensentwicklungsprogramm sowie ein Update der Unternehmensstrategie bis 2020 umgesetzt. Unsere künftigen strategischen Initiativen machen es erforderlich, für ein weiteres Wachstum des Unternehmens vorzubauen und uns bereits heute ein Grundstück angrenzend an einen vorhandenen Standort zu sichern“, erklärt Huemer.

Richter Pharma Human – mit Innovationen punkten
Im klassischen Pharmahandel erfüllt Richter Pharma (Sparte Richter Pharma Human) seine Funktion als vollversorgender Großhändler trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Zum einen leistet auch der pharmazeutische Großhandel seit 2015 einen höheren Solidarbeitrag zur Finanzierung der Krankenkassen in Form des neu verhandelten Rahmen-Pharmavertrags. Zum anderen beschäftigt den österreichischen Pharmahandel auch die degressive Spannenentwicklung. Das bedeutet, dass die Aufschläge in Abhängigkeit der Höhe des Preises des Arzneimittels bis zu einem Fixbetrag von € 23,74 sinken. Am Beispiel eines in letzter Zeit vieldiskutierten Arzneimittels: Dieses hat einen FAP von € 15.333 (per 01.08.2015). Die Großhandels-Marge dabei beträgt € 23,74. Das sind 0,15%. Der Großhandel ist somit kein Profiteur der aktuellen Entwicklung. Im Gegenteil! Bei hochpreisigen Arzneimitteln werden die anfallenden Finanzierungskosten bzw. ein Risikozuschlag für die Distribution nicht abgegolten.

„Gerade wegen dieser Entwicklungen sind wir angehalten uns keinesfalls auf unseren Lorbeeren auszuruhen und neue innovative Dienstleistungs- und Versorgungskonzepte anzubieten. Unsere strategischen Stoßrichtungen sind daher klar definiert: zum Beispiel die Herstellung von patientenindividuellen Wochenblistern zur Versorgung von öffentlichen Apotheken für geriatrischen Patienten. Auch die Erweiterung der Eigenproduktlinie zur Stärkung des Immunsystems gemeinsam mit unserem langjährigen Partner ERWO Pharma wird fortgeführt. 2015 haben wir beim Ranking der Immunstimulantia mit Super-immun D3® den dritten Platz der Top 5 Handelsformen der OTC-Klasse erreicht und die Superimmun-Familie soll noch weiter ausgebaut werden,“ erläutert Mag. Roland Huemer.

Richter Pharma Veterinär – IT-Services als Erfolgsfaktor
Ein wichtiges Standbein für Richter Pharma ist der Veterinärgroßhandel in Österreich. Bereits über Jahrzehnte konnte sich das Unternehmen in der nationalen Veterinärbranche als marktführender Großhändler positionieren. Heute ist Richter Pharma der erste Ansprechpartner für Tierärzte und Industriepartner. Diese Marktposition schraubt jedoch die eigenen Ansprüche an die künftige Entwicklung nach oben.

Neben den bekannten Rundum-Services für die gesamte Tierärzteschaft von der Pra-xiseröffnung bis zur ständigen Weiterbildung, arbeitet Richter Pharma in den nächsten Jahren vermehrt am Angebot technischer IT-Services für die TierärztInnen. „ElMo® – eine eigens entwickelte App und Website – bietet dem Tierarzt eine unkomplizierte und übersichtliche Lösung zur Erfassung und Meldung der abgegebenen Antibiotikamengen. Darüberhinaus wird auch an der Erweiterung des elektronischen Bestellsystems elOrd® gearbeitet. Dieses, lange Zeit etablierte, Tool wird erneut verbessert und soll bis 2017 als bequeme Cloud-Lösung zur Verfügung stehen“, erläutert CEO Mag. Roland Huemer.

Im Sinne der neu definierten Strategie – der erste Ansprechpartner für die Industrie zu sein – konnte 2015 zum einen die Logistikkooperation mit Zoetis (www.zoetis.com), dem weltweit größten Hersteller von Veterinärarzneimitteln und zum anderen die Übernahme der Logistik für Dechra Veterinary Pharmaceutical Products (www.dechra.com), abgeschlossen werden.

Richter Pharma Industrie – International Leadership im Schmerzmanagement
Mit der Strategie 2020 hat sich Richter Pharma das Ziel gesetzt international führend im Veterinärschmerzmanagement zu werden. Resultierend aus dieser Strategie wurde auch die Produktpipeline bis 2020 definiert. Seit 2012 bis heute wurden 10 Verfahren mit zusätzlichen 140 Veterinärarzneimittelzulassungen erfolgreich abgeschlossen. Richter Pharma hält heute 350 Zulassungen. „Wir planen mehr als 10 Produktneueinführungen bis 2020 im Segment Schmerz und verwandten Therapiebereichen”, gibt Huemer an. “Neben den vorrangigen Zielmärkten in der EU folgt der Ausbau geografisch auf ausgewählten Drittlandsmärkten”, ergänzt Roland Huemer.
Parallel wird auch in den weiteren Ausbau des Pharmaherstellbetriebs am Standort in Wels investiert.

2015 fand bereits die erfolgreiche Produkteinführung von MITEX® statt: Hier handelt es sich um eine Suspension gegen Ohrenentzündung bei Hunden und Katzen. Dies ist das erste europaweite Generikum zum weltweit marktführenden Produkt und wurde bereits in 26 Ländern zugelassen. Auch die Ausweitung der Zulassung von MITEX® ist schon gestartet.

Pharma Logistik Austria GmbH –qualitativ hochwertige Versorgungskonzepte
Im Wirtschaftsjahr 2015 erzielte die Pharma Logistik Austria GmbH einen Umsatz von 298 Mio. Euro. Als Mission des Unternehmens ist definiert, dass die qualitativ hochwertige Versorgung mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten weiterhin gesichert und auch verbessert wird. Darüber hinaus bietet die Pharma Logistik Austria die Lagerung und Lieferung von insbesondere lebenswichtigen Arzneimitteln als Dienstleistung für die Pharmaindustrie rund um die Uhr.

Derzeit verfügt das Unternehmen über 48 Pharmakunden. Zusätzlich zur reinen Logistik liegt der weitere Fokus auf der Entwicklung neuer Dienstleistungspakete und Marketingservices gemeinsam mit der Pharmaindustrie. „Ziel der Pharma Logistik Austria ist es, außerdem den Aufbau europäischer Partnerschaften zu forcieren“, sagt CEO Mag. Roland Huemer, der zeitgleich auch Geschäftsführer der Pharma Logistik Austria GmbH ist, „zudem wird das Unternehmen verstärkt an internationalen Ausschreibungen teilnehmen“.

Transformationsprozess macht fit für die Zukunft
Neben der neuen Strategie 2020 wurde 2015 auch ein interner Veränderungsprozess für das Unternehmen names „ri-start“ eingeläutet. Mit Juli 2013 wurde die Führung der Richter Pharma AG erstmals in der Unternehmensgeschichte von einem Nicht-Familienmitglied übernommen. Mag. Roland Huemer steht seither an der Spitze des Unternehmens. Mit dem Führungswechsel im Juli 2013 wurde neben der personellen auch eine kulturelle Veränderung eingeläutet. Der neue CEO fokussiert das Unternehmen auf eine Entwicklung zu einer leistungsorientierten Managementkultur mit familiären Basiswerten.

„ri-start“ deckt folgende Schwerpunkte ab:
  • Marktseitig wurde das gesamte Geschäftsjahr 2015 intensiv an der Erarbeitung der „Strategie 2020“ gearbeitet. Hierbei wurden alle Führungsebenen intensiv eingebunden. Im Fokus lag anschließend auch die Strategiekommunikation an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Organisationsseitig widmete man sich 2015 intensiv dem Thema Führung und Vision & Mission. Insbesondere war es auch ein Anliegen des CEO den Eigentümer bei unterschiedlichen Workshops immer wieder einzubinden, um beispielsweise die Werte der Eigentümerfamilie zu vermitteln und hochzuhalten. Darüber hinaus wurde das Thema Performance Management intensiv mit der gesamten Führungsebene erarbeitet und mündet in ein Performance Management System, welches mit 2016 startet.

Kurzportrait Geschäftsfelder

Richter Pharma bedeutet Tradition mit Zukunftsorientierung:
Im Laufe von vier Jahrhunderten hat sich aus einer Apotheke am Welser Stadtplatz ein weltweit erfolgreiches Pharmaunternehmen entwickelt. Heute positioniert sich Richter Pharma durch sein maximales Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen und bearbeiteten Geschäftsfeldern als einzigartiger Anbieter am Markt. Von der GMP-konformen Produktion über den klassischen, vollsortierten Humanarzneimittelgroßhandel, die Marktführerschaft am österreichischen Veterinärgroßhandelssektor bis hin zur einer AMBO-konformen Zustellung mittels eigener, modernster Transportlogistik profitieren alle Kunden von Richter Pharma von einem umfassenden Pharma-Know How entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem Leitmotiv „Gesunde Menschen – Gesunde Tiere“ legt Richter Pharma den strategischen Schwerpunkt auf die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich.

Geschäftsfeld Human:
Als vollsortierter Arzneimittelgroßhandel bietet Richter Pharma die österreichweit flächendeckende Distribution an öffentliche Apotheken, hausapothekenführende Ärzte (via Adler Apotheke Fritsch & Co. KG), Krankenanstalten, Justizanstalten und Heereseinrichtungen und weitere berechtigte Bezieher gemäß AMG, AMBO, GDP und EN ISO 9001. Neue Dienstleistungen wie die patientenindividuelle Verblisterung von Arzneimitteln unter GMP-konformen Bedingungen können durch die Synergien mit der Eigenproduktionsstätte first class angeboten werden.

Geschäftsfeld Veterinär:
Als marktführender Großhändler in Österreich ist Richter Pharma erster Ansprechpartner für Tierärzte und Industriepartner. Richter Pharma begleitet alle rd. 1800 Tierärzte bereits während des Studiums, über den Praxisbeginn, bis hin zur ständigen Weiterbildung. Eigens entwickelte IT-Services oder das umfassende Angebot an Praxisbedarfsartikel runden das vielfältige Dienstleistungsangebot ab.

Geschäftsfeld Industrie:
Als spezialisierter Hersteller von Veterinärarzneimittel nach GMP bietet Richter Pharma unter der Prämisse „Kompetenz im Schmerzmanagement“ einen Produktionsfokus auf Analgetika und Anästhetika. Richter Pharma hält insg. über 350 Zulassungen und bietet umfassenden technischen Marketing-Support für Vertriebspartner weltweit.

Pharma Logistik Austria GmbH:
Als spezialisierter Partner am Pharmamarkt übernimmt Pharma Logistik Austria die Logistik für nationale und multinationale Pharmahersteller - mit einer Leistungsvielfalt, die maßgeschneidert auf Ihre jeweiligen Anforderungen abgestimmt ist. Pharma Logistik Austria verfügt als innovatives Dienstleistungsunternehmen über langjährige Erfahrung im Umgang mit hochsensiblen Produkten. Dieses Know-How wird den Kunden durch den Fokus auf Zytostatika, Suchtgifte, Notfall- und Cold- Chain-Produkte zur Verfügung gestellt.


Bildhinweis: Richter Pharma AG, Abdruck honorarfrei
Diese Fotos stehen Ihnen im Pressecorner auf der Website www.richter-pharma.at zur Verfügung.


Richter Pharma Fact Box Konzern

Umsatz:          493 Mio. Euro
Mitarbeiter: 399


Für Rückfragen

Mag. Roland Huemer
Vorstandsvorsitzender
Email: presse@richter-pharma.at
Tel.: +43 7242/490-0

Mag. Birgit Schiehauer
Vorstandsassistenz, PR & Organisationsentwicklung
Email: presse@richter-pharma.at
Tel.: +43 7242/490-0
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Pressegespräch Richter Pharma AG
2 303 x 1 535
Vorstand Richter Pharma AG
2 611 x 3 917
Mag. Ing. Roland Huemer
2 611 x 3 917
Eigentümer & Vorstandsvorsitzender Richter Pharma AG
2 611 x 3 917 © Richter Pharma AG


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0