Meldung vom 01.03.2016

RE/MAX-ImmoSpiegel 2015: Rasanter Höhenflug bei Immobilienverkäufen

2015: +16,6% mehr Immobilienverkäufe gegenüber Rekordjahr 2014, +20,4% beim Wert der verkauften Immobilien

Bernhard Reikersdorfer

„Bereits 2014 hat der Immobilienmarkt massiv zugelegt. 2015 wurde das Rekordjahr noch einmal deutlich übertroffen. Die Gründe für den rasanten Anstieg von +16,6% bei den Immobilienverkäufen im Vergleich zu 2014 sind vielfältig: Das spürbar steigende Immobilienangebot im Jahr 2015, die weiterhin sehr gute Nachfrage nach Immobilien, die weitgehend stagnierenden Preise, das historisch niedrige Zinsniveau sowie die Steuerreform – all diese Einflussfaktoren haben dazu geführt, dass der Immobilienmarkt 2015 so gut florierte wie nie zuvor“

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 3 Dokumente

Kurztext 211 ZeichenPlaintext

Amstetten, 1. März 2016 – 112.124 Immobilienverkäufe im Wert von 23,5 Mrd. Euro wurden 2015 im Amtlichen Grundbuch in ganz Österreich registriert, meldet RE/MAX, Österreichs größtes Immobilien-Experten-Netzwerk.

Pressetext 4119 ZeichenPlaintext

  • Enorm starke Städte: Wien (18.052 Kaufverträge; 7,2 Mrd. Euro), Graz (5.068 Objekte; 1,1 Mrd. Euro) Salzburg (2.124 Verbücherungen; 713 Mio. Euro), Innsbruck (2.052 Objekte; 521 Mio. Euro) und Linz (1.762 Immobilien um 515 Mio. Euro).
  • Land-Bezirke: Die meisten Immobilien-Bewegungen waren 2015 in Innsbruck-Land (2.204), Baden (1.963), Wien-Umgebung (1.921), Salzburg-Umgebung (1.916), im Bezirk Gänserndorf (1.870) und in Mödling (1716) zu verzeichnen.
  • Umsatzstärkste Bezirke außerhalb der Landeshauptstädte: Kitzbühel (604 Mio. Euro), Wien-Umgebung (565 Mio. Euro), Mödling (491 Mio. Euro), Innsbruck-Land (481 Mio. Euro), Salzburg Umgebung (479 Mio. Euro) und Baden (404 Mio. Euro).
  • Wiener Bezirke mit den meisten Immobilien-Verkäufen: 22. Donaustadt (1.732), 21. Floridsdorf (1.628), 10. Favoriten (1.296) und 12. Meidling (1.203).
  • Stärkste Bezirke in Wien nach verkauftem Immobilienwert: 22. Donaustadt (602 Mio. Euro), 10. Favoriten (497 Mio. Euro), 21. Floridsdorf (486 Mio. Euro) und 19. Döbling (412 Mio. Euro).
  • Schlusslichter im österreichischen Bezirks-Ranking: Wien 8. (Josefstadt) mit 221 Verbücherungen; Wien 1.(Innere Stadt) mit 224, Tamsweg in Salzburg mit 240, Lilienfeld in NÖ mit 274 und Hermagor in Kärnten mit 279 Immobilienverkäufen.
  • Die teuersten verkauften Immobilien in Österreich 2015: Zwei Zinshäuser in Wien um 99,7 Mio. und 92,5 Mio. Euro und ein Bürogebäude um 68,4 Mio. Euro.

Amstetten, 1. März 2016 – 112.124 Immobilienverkäufe im Wert von 23,5 Mrd. Euro wurden 2015 im Amtlichen Grundbuch in ganz Österreich registriert, meldet RE/MAX, Österreichs größtes Immobilien-Experten-Netzwerk.

Dies sind um +16,6% mehr Immobilienkäufe als im bisherigen Rekordjahr 2014 und um ein Drittel mehr als noch 2013. Der Wert der Immobilienverkäufe stieg im Vergleich zum Vorjahr um weitere 4,0 Mrd. Euro. Das sind um +20,4% mehr als der bisherige Rekordwert aus dem Vorjahr. „Das spürbar steigende Immobilienangebot im Jahr 2015, die weiterhin sehr gute Nachfrage nach Immobilien, die weitgehend stagnierenden Preise, das historisch niedrige Zinsniveau sowie die Steuerreform – all diese Einflussfaktoren haben dazu geführt, dass der Immobilienmarkt 2015 so gut florierte wie nie zuvor“, meint Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria.

Auch für 2016 erwartet Reikersdorfer ein gutes Jahr für den österreichischen Immobilienmarkt. „Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden auch 2016 für ein gutes Immobilien-Jahr sorgen. Die Vorzeichen stehen gut, ob allerdings das Rekordjahr 2015 noch getoppt werden kann, bleibt abzuwarten“, so Reikersdorfer weiter.

Alle Daten aus dem Grundbuch
„Die Grundlagen für die verlässlichsten verfügbaren Immobilien-Marktdaten in Österreich liefert das Amtliche Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen. Sie werden von IMMOunited – Roland Schmid in der Kaufvertrags-Sammlung komplett erfasst und von RE/MAX Austria ausgewertet und analysiert“, erklärt Mag. Anton Nenning, Managing Director bei RE/MAX Austria, und: „Sie sind bezüglich Treff-Sicherheit allen Preisschätzungen oder Internet-Angebotspreisen haushoch überlegen.“


Die genauen Zahlen aus den einzelnen Bundesländern entnehmen Sie bitte der angefügten PDF-Datei.


Bild: Abdruck honorarfrei, RE/MAX Austria/apa_Ludwig Schedl

Bildtext: „Bereits 2014 hat der Immobilienmarkt massiv zugelegt. 2015 wurde das Rekordjahr noch einmal deutlich übertroffen. Die Gründe für den rasanten Anstieg von +16,6% bei den Immobilienverkäufen im Vergleich zu 2014 sind vielfältig: Das spürbar steigende Immobilienangebot im Jahr 2015, die weiterhin sehr gute Nachfrage nach Immobilien, die weitgehend stagnierenden Preise, das historisch niedrige Zinsniveau sowie die Steuerreform – all diese Einflussfaktoren haben dazu geführt, dass der Immobilienmarkt 2015 so gut florierte wie nie zuvor“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, MBA, Geschäftsführer von RE/MAX Austria.
REMAX
Über RE/MAX
Derzeit sind in Österreich rund 620 Maklerinnen und Makler, verteilt auf über 120 Büros in allen neun Bundesländern, für RE/MAX tätig. Das Unternehmen ist Marktführer und zugleich die bekannteste Immobilienmakler-Marke Österreichs, sowohl bei spontaner als auch gestützter Bekanntheit. Weltweit gehört RE/MAX zu den bekanntesten Marken der Branche: Über 144.000 Maklerinnen und Makler arbeiten in mehr als 9.000 Büros in über 110 Ländern.

Weitere Informationen zu RE/MAX Austria: www.remax.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bernhard Reikersdorfer
2 302 x 1 535