Meldung vom 11.11.2016

Publikumsfrequenz liegt über allen Erwartungen und zwingt PlusCity zum Handeln

Zusätzliches „Komfortpaket“ für Kunden und Mitarbeiter als Sofortmassnahme Lange Freitagsöffnung +++ Zusätzliche Spur von den Parkhäusern +++ UNO-Shopping Parkflächen für Mitarbeiter

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 369 ZeichenPlaintext

Etwas mehr als 10 Wochen ist die „neue“ PlusCity in Betrieb und die Kundenfrequenz hat sich selbst für das Management unerwartet, ja sensationell entwickelt. An manchen Tagen schon jetzt bis zu 50.000 Besucher zwingen die Betreiber der PlusCity jetzt zum Handeln: als Sofortmaßnahme wird ein zusätzliches 3-teiliges „Komfortpaket“  für Kunden und Mitarbeiter umgesetzt:

Pressetext 2105 ZeichenPlaintext

Freitagsöffnung bis 21 Uhr soll frequenzstarken Samstag entlasten
Wie schon teilweise berichtet wird die PlusCity ab 25.11. (Freitag vor dem ersten Einkaufssamstag) bis  Ende Jänner in einem Testbetrieb am Freitag bis 21.00 Uhr geöffnet haben. Davon erwarten sich die Betreiber eine Entlastung der Kundenfrequenz am Samstag. Nach Abschluss dieser Testphase wird über die weitere Vorgangsweise entschieden.

3. Fahrspur für leichteren Verkehrsfluss
Schon jetzt wird an einer zusätzlichen 3. Fahrspur gearbeitet, die schon in Kürze in Betrieb genommen werden soll. Diese neue 3. Fahrspur wird den Verkehrsfluss von den Parkdecks erleichtern.

UNO-Shopping Parkplätze für PlusCity Mitarbeiter mit kostenloser Straßenbahnbenützung
Um für die Kunden in der PlusCity noch mehr Parkflächen zur Verfügung stellen können, hat PlusCity-Chef Ernst Kirchmayr mit dem Eigentümer der benachbarten UNO-Shopping eine Vereinbarung getroffen: bis Ende Jänner 2017 werden die Mitarbeiter der PlusCity auf Parkflächen der UNO-Shopping parken können. Die Mitarbeiter können kostenlos mit der Straßenbahn von der UNO-Shopping zu ihrem Arbeitsplatz in der PlusCity fahren. Die Kosten dafür trägt die PlusCity.


„Mit diesem neuen „Komfortpaket“ für Kunden und Mitarbeiter wollen wir den Convenience Grad in der PlusCity nochmals spürbar erhöhen. Wir haben - ehrlich gesagt  –nicht mit diesem phänomenalen Publikumsinteresse gerechnet. Darum  müssen wir kurzfristig handeln. Die PlusCity als Einkaufs- und Freizeitstadt versteht sich auch als eine Bastion gegen Online-Shopping: mit unverwechselbarem Charakter, TOP Marken, Spitzengastronomie und Entertainment . Da kann das Internet nicht bieten. Wir müssen aber immer am letzten Stand von Angebot und Convenience sein, das ist unsere Challenge", erklärte dazu PlusCity-Chef, Direktor Ernst Kirchmayr.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Plus City Logo .bmp
600 x 308 © Plus City

Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0