•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHL UND PARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Backwelt Pilz
    • BAUHAUS
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Canon
    • chabaDoo
    • Dachstein West
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • EBG Elektronische Bauelemente GmbH
    • Ecario
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Epoona
    • ERLUS AG
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Ried
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Global Sweets Trading GmbH
    • GWG Linz
    • hae.sh
    • HASCH UND PARTNER
    • Helli & Leo / Spelunke / Juwel Wien
    • Holter
    • Immotech
    • INTERSPORT Austria
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • Kleider Bauer
    • KNV
    • KOSAN PHARMA
    • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
    • Lederleitner
    • LIFE+
    • Linzer City-Ring
    • LiteBit
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Markus Nagl
    • Maximarkt
    • Merci
    • Miba AG
    • mjam GmbH
    • Müller Glas
    • myLab
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • ÖKO-Wohnbau & Silver Living
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • Peer
    • PEZ
    • Plastrans
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • QNUX
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • Riegelfabrik
    • Rielis Media
    • RUBBLE MASTER
    • Seher + Partner
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • STANDout
    • Steinbach
    • Strada del Startup
    • Surgebright
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Toffifee
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • wepodit
    • wert.bau
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • Yvonne Adler
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichl und Partner

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • aktuelle aussendungen
  • Umidus
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 01.11.2020

Pressemappe Umidus Bon Air Guardian

Kontrolle über die Atemluft fördert die Gesundheit

UMIDUS Logo 4C Kopie
UMIDUS Logo 4C Kopie

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext (751 Zeichen)Plaintext

Gesamter Pressetext und Fotos im Anhang.

Der Inhalt:


1. Die Mission

2. Umidus Bon Air Guardian
  • Senkt das Ansteckungsrisiko
  • Auch bei Neubauten und Sanierung
  • Wissenschaftliches Modell
3. Gefahr Schimmel
  • Wie Schimmel entsteht
4. Weitere entscheidende Wohlfühlparameter für die Raumluftqualität
  • Luftfeuchtigkeit
  • CO2 (Kohlendoxid)
  • Raumtemperatur
  • Flüchtige organische Verbindungen
  • Feinstaubgehalt
5. Richtiges Lüften

6. Kühnel Electronic

Pressetext (14522 Zeichen)Plaintext

Gesamter Pressetext und Fotos im Anhang.

Der Inhalt:


1. Die Mission

2. Umidus Bon Air Guardian
  • Senkt das Ansteckungsrisiko
  • Auch bei Neubauten und Sanierung
  • Wissenschaftliches Modell
3. Gefahr Schimmel
  • Wie Schimmel entsteht
4. Weitere entscheidende Wohlfühlparameter für die Raumluftqualität
  • Luftfeuchtigkeit
  • CO2 (Kohlendoxid)
  • Raumtemperatur
  • Flüchtige organische Verbindungen
  • Feinstaubgehalt
5. Richtiges Lüften

6. Kühnel Electronic

Gesamter Pressetext und Fotos im Anhang.

1.    Die Mission
Hinter Umidus Bon Air Guardian (www.umidus.com) steht die Mission, dass ein behagliches und gesundes Raumklima messbar ist: angenehme Temperaturen, nicht zu feucht, nicht zu trocken. Also gute, saubere und vor allem gesunde Atemluft in Räumen. Eigentlich ganz einfach. Doch sehr oft ist es ganz anders. Denn Schimmel, schlechte CO2-Werte, drohende Virenbelastung oder eine zu hohe VOC-Belastung dämpfen das gute Wohngefühl. Hier setzt der weltweit einzigartige Umidus Bon Air Guardian mit Hi-Tech für behagliches Wohnen an.


2.    Der Umidus Bon Air Guardian
Der Umidus Bon Air Guardian ist ein wahres Multifunktionsgerät. Er zählt zu den Hi-Tech-Messgeräten und misst rund um die Uhr die Raumluftwerte Luftfeuchtigkeit, Temperatur, CO2- und VOC-Gehalt. Sollte bei der Messung einer oder mehrere dieser Werte zu hoch sein, registriert unser intelligentes Messgerät diese Erhöhung und schlägt Alarm. Darüber hinaus empfiehlt der Bon Air Guardian die geeigneten Maßnahmen, um die Probleme mit dem Raumklima (Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc.) zu beheben. Wesentliche Merkmale sind auch, dass der Umidus Bon Air Guardian die Luftqualität in allen Bereichen prüft und in Echtzeit den Nutzer informiert. Per Handy, Tablet oder PC erhält der Nutzer weltweit alle wesentlichen Daten. Der Umidus Bon Air Guardian kümmert sich indes um die nötigen Gegenmaßnahmen. Zum Beispiel einen Ventilator im Bad einschalten oder den Luftentfeuchter im Keller in Betrieb setzen.


2.1.    Senkt das Ansteckungsrisiko
„Der in Österreich hergestellte Umidus Bon Air Guardian überwacht Qualität, Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft“, erläutert Thomas Bernd, Sales Manager der Kühnel Electronic GmbH. „Durch die Echtzeitwarnung am Hi-Tech-Messgerät, und auf Wunsch auch in der Cloud, sorgt man aktiv gegen Schimmelbefall, schlechte, ungesunde Raumluft, über die Atemluft übertragene Krankheiten wie Covid-19 und hohe Feinstaubwerte vor.“ Das universale Raumluftmessgerät misst zudem nicht nur wie ein gewöhnliches Hygrometer die Luftfeuchtigkeit, sondern auch die Raumtemperatur und den Schadstoffgehalt der Raumluft (CO2 und VOC – flüchtige organische Verbindungen). Gut gelüftete Räume senken das Ansteckungsrisiko durch über die Atemluft übertragene Krankheiten, wie z.B. Covid-19. Den Überblick verschafft Umidus Bon Air Guardian

2.2.    Auch bei Neubau und Sanierung
Konzipiert ist der Umidus – Bon Air Guardian sowohl für Neubau als auch Sanierung. „Durch die Vermeidung aufwendiger Reparaturen spart man sich Kosten und Zeit – und die Vorsorge hilft beim Vermeiden von Streit mit der Hausverwaltung, Mietern und Baufirmen,“ weiß Bernd aus der Praxis.

2.3.    Wissenschaftliches Modell
Weltweit einzigartig ist das wissenschaftliche Modell Umisitologie des renommierten Fachinstitutes IBO – Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie. Das bedeutet einen hocheffizienten Schutz ohne Bedienungsaufwand. Im Hintergrund des Feuchtigkeitsmessgeräts läuft bei der Messung ein Rechenmodell, das folgende Werte berücksichtigt:
  • Innen-Temperatur
  • Außen-Temperatur
  • Innen-Feuchte
  • Außen-Feuchte
  • Die CO2-Werte für das Luftwechselverhalten
  • FRSI-Faktoren (Relative-Stärke-Index) für die Wände und Rechenmodell des IBO zu Schimmel und Schimmelbildung

Auf den Zusatzsensoren CO2 und Feinstaub sowie am Umidus Bon Air Guardian selbst, können die aktuellen Werte und eventuelle Warnungen jederzeit abgelesen werden.
 
3.    Gefahr Schimmel
Schlimmer als die Schädigung von Wänden und Mobiliar, ist die Tatsache, dass Schimmel höchst schädlich für die Gesundheit der Bewohner eines befallenen Raums ist. „Der Verein für Konsumentenschutz geht davon aus, dass zehn Prozent der österreichischen Wohnungen mit Schimmel befallen sind“, ergänzt Bernd.
Schimmel ist eine Pilzart, deren Schimmelsporen und Pilzgifte über die Luft in die Atemwege gelangen und auf diese Weise zu Allergien oder asthmatischen Erkrankungen führen. Zu den Symptomen und Krankheiten, die durch Schimmelpilze in der Wohnung ausgelöst werden können, zählen:

  • Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis
  • Halskratzen, Heiserkeit, Husten
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Brennende Augen
  • Erschöpfungszustand
  • Infektionskrankheiten
  • Schimmelpilzvergiftungen, die durch spezielle Schimmelarten (z.B. schwarzer Schimmelpilz) ausgelöst werden, können Konzentrationsstörungen, Müdigkeit sowie diverse schwere Krankheiten hervorrufen
Ob eine Gesundheitsgefahr von Schimmelsporen im Haus ausgeht, hängt von ihrer Konzentration und der Schimmelart  ab. Kleinere Mengen Schimmelsporen können auch über die Außenluft in den Raum geraten, diese geringen Konzentrationen sind jedoch im Allgemeinen ungefährlich, da sie bei ordnungsgemäßer Lüftung den Raum schnell wieder verlassen.
Sind Wände, Decken, Böden oder Einrichtungsgegenstände in den Wohnräumen von Schimmel betroffen, steigt jedoch die Konzentration an Schimmelsporen in der Raumluft (Nachweis von Schimmelsporen). In diesem Fall hilft meist kein regelmäßiges Lüften mehr, um den Schimmelbefall zu beseitigen, sondern nur noch eine fachgerechte Sanierung. Nur, wenn die Schimmelbelastung nachhaltig beseitigt und eine erneute Belastung verhindert wird, können gesundheitliche Risiken minimiert und bereits aufgetretene schimmelinduzierte Krankheiten sinnvoll therapiert werden.

3.1.    Wie Schimmel entsteht
Gleich ob durch Duschen, Waschen, Kochen oder den Menschen selbst, zum Beispiel durchs Atmen oder Schwitzen, innerhalb der eigenen vier Wände entsteht Luftfeuchtigkeit durch Wasserdampf. Experten gehen davon aus, dass 60 Prozent Luftfeuchtigkeit die Obergrenze sind. Steigt sie darüber, steigt auch das Schimmelrisiko. Insbesondere ausgekühlte Räume bergen das Risiko der Schimmelbildung. Wenn die warme Luft nämlich an kalten Wänden abkühlt, kann sie weniger Feuchtigkeit absorbieren.
Die Folge ist, dass sich Feuchtigkeit in den Wänden sammelt und damit Schimmel entstehen kann. Besonders häufig ist Schimmel in organischen Stoffen zu finden, wie Tapeten, Papier oder Leder. Orte, an denen sich bevorzugt Schimmel bildet, sind zum Beispiel Rollladenkästen, Zimmerecken oder der Keller. Der Verbraucher kann mit dem Umidus Bon Air Guardian die relative Luftfeuchtigkeit, die von der Raumtemperatur selbst einfach testen.

4.    Entscheidende Wohlfühlparameter in Räumen

a.    Luftfeuchte
Ist die Luftfeuchte dauerhaft erhöht, fördert dies das Wachstum schädlicher Mikroorganismen. Schimmel ist nur eine der unangenehmen Folgen von zu hoher Feuchtigkeit in der Raumluft. Experten empfehlen eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent.

b.    Raumtemperatur
Soll Schimmelbefall vermieden werden, gilt es auch die die optimale Heiztemperatur zu beachten. Für jedes Zimmer gibt es die ideale Temperatur. In Wohnräumen sollte die Zimmertemperatur bei etwa 20 Grad liegen, im Badezimmer ist eine Temperatur von rund 23 Grad angemessen. Für das Kinderzimmer empfiehlt sich eine Temperatur von rund 22 Grad.

c.    CO2 (Kohlenstoffdioxid)-Gehalt in der Raumluft
CO2, ein geruchloses unsichtbares Gas, ist ein natürlicher Bestandteil unserer Atemluft und wichtig für viele Steuerungsvorgänge in unserem Körper. Aber wie so oft spielt auch hier die Konzentration eine große Rolle. Die normale Atemluft besteht zu 78,1 Prozent aus Stickstoff und zu 20,9 Prozent aus Sauerstoff. Den Rest teilen sich Edelgase und eben Kohlenstoffdioxid.
Der menschliche Körper produziert laufend CO2 und gibt es an die Umgebungsluft ab. Damit steigt mit der Zeit unweigerlich dessen Konzentration in der Raumlauft. Umso mehr, wenn sich mehrere Menschen über einen längeren Zeitraum in einem Raum aufhalten. Hinzu kommen noch die natürlichen Ausdünstungen der menschlichen Körper, der Kleidung und sogar der Möbel, Bodenbeläge und Baustoffe. Fakt ist, dass die Luft mit der Zeit immer schlechter wird und der Gasaustausch in der Lunge behindert wird. Das hat verschiedene negative Auswirkungen auf das menschliche Befinden und die Gesundheit. Bei steigender CO2-Konzentration in der Atemluft ergeben sich folgende körperliche Symptome:
  • 1 bis 1,5 % > geringe Auswirkungen, aber wachsende Konzentrationsschwäche
  • 3 % > Müdigkeit, vertiefte Atmung, Kopfschmerz, erhöhter Blutdruck und Puls, nachlassendes Hörvermögen
  • 4 bis 5 % > tieferes und schnelleres Atmen, deutliche Vergiftungssymptome
  • 5 bis 10 % > mühsame Atmung, Kopfschmerz und Verlust des Urteilsvermögens
  • über 10 % > Bewusstlosigkeit innerhalb von einer Minute, akute Lebensgefahr

Natürlich werden bei Anwesenheit vieler Menschen in einem Raum keine Werte der CO2-Konzentration erreicht, die akute Lebensgefahr verursachen. Aber schon Werte ab zwei Prozent beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit eindeutig. Allerdings verschwinden die Beschwerden recht schnell, sobald man den betroffenen Raum verlässt.
Menschen, die sich durch ihre Tätigkeit immer wieder über Stunden in Räumen mit schlechter Luftqualität und zu hoher CO2-Konzentration aufhalten, werden während dieser Zeit natürlich auch immer wieder die oben genannten Symptome aufweisen. Das heißt aber auch, dass sie in dieser Zeit nicht ihre wahre Leistungsfähigkeit abrufen können. Das trifft bei Schülern zu, aber auch in Großraumbüros.

Wird schlechte Luft über mehrere Stunden am Tag zur Dauerbelastung, können die genannten Beschwerden zudem chronisch werden. Kopfschmerzen zum Beispiel verschwinden dann nicht mehr nach Verlassen des Raumes. Das ständige Unwohlsein kann zu dauerhafter Mattigkeit über den Tag und zu Schlafstörungen während der Nacht führen. Die betroffenen Personen können mit der Zeit ein Krankheitsgefühl verspüren, da durch den CO2-Überschuss im Körper der Stoffwechsel nicht mehr richtig funktioniert und die Abfallprodukte ungenügend ausgeschieden werden können. Zudem entwickelt sich häufig auch eine erhöhte Sensibilität gegenüber Allergenen.

d.    Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Sind die einzelnen VOC-Konzentrationen sehr gering, sind gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht zu befürchten. Konzentrationen, die gesundheitliche Beeinträchtigungen bewirken, können aber unmittelbar nach Bau- und umfangreichen Renovierungsmaßnahmen auftreten sowie bei unsachgemäßer Verarbeitung und massivem Einsatz wenig geeigneter Produkte.

Wenn Lösemittel oder Flüssigbrennstoffe verdunsten und flüssige oder pastöse Produkte trocknen, entweichen VOC in großen Mengen in die Umgebungsluft. Weniger offensichtlich ist die Verbreitung unterschiedlicher Begleitstoffe, die nicht fest in Produkte eingebunden sind. Sie können langsam von der Produktoberfläche an die Luft abgegeben und stetig aus dem Produktinneren an die Oberfläche nachgeliefert werden (Materialemission). Typische VOC sind auch Terpene. Sie werden aus Materialien und Produkten natürlichen Ursprungs an die Luft abgegeben, zum Beispiel aus Holz. VOC entstehen auch als Reaktionsprodukte, zum Beispiel zwischen Sauerstoff, Ozon oder Wasser mit Inhaltsstoffen natürlicher Herkunft, wie sie etwa in Holz und pflanzlichen Ölen enthalten sind.

e.    Feinstaub in der Raumluft
Wesentliche Innenraumquellen für Feinstaub sind: Verbrennungsprozesse, wie das Betreiben von offenen Brennstellen (Kamine, Gastherme, Gasherde), Abbrennen von Kerzen und insbesondere Rauchen im Innenraum, Kochen sowie der Betrieb elektronischer Geräte, u. a. Laserdrucker und Staubsauger.


5.    Richtiges Lüften

Jeden Tag verdunsten in einem Haushalt mit vier Personen rund zwölf Liter Wasser. Diese Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf muss aus den Räumen abziehen können. Mindestens zwei Mal am Tag sollten Bewohner die Zimmer aus diesem Grund für zehn Minuten mit weit geöffneten Fenstern lüften. Idealerweise sorgt man kurzfristig für Durchzug. Verbrauchte Luft kann so am besten gegen frische ausgetauscht werden. Im Schlafzimmer sollte nach dem Aufstehen gut durchgelüftet werden, solange das Bettzeug noch warm ist. Über Nacht werden Fenster und Rollläden optimalerweise geschlossen gehalten. So bleibt die Wärme im Haus. Die Thermostate sollten während des Lüftens auf die Nullstellung drehen, da das Einströmen kalter Luft dazu führt, dass sie die Heizkörper erwärmen. Das Fenster permanent „auf Kipp“ stehen zu haben, ist keine Alternative zum Stoßlüften. Der Austausch der Luft dauert dann bis zu 75 Minuten und damit wesentlich länger. Zudem wird rund zehn Mal weniger Luft ausgetauscht als bei einer fünfminütigen Stoßlüftung. Da außerdem die Wände sehr auskühlen, erhöht sich die Gefahr von Feuchtigkeitsbefall. Kontraproduktiv ist Dauerbelüftung, wenn Heizkosten gespart werden sollen. Einen zu sehr ausgekühlten Raum wieder zu erwärmen, benötigt nämlich viel Heizenergie. Fakt ist, dass ein Viertel der Energie, die jährlich verbraucht wird, auf das Konto der Heizung geht. Wer die Raumtemperatur nur um ein Grad senkt, spart in etwa sechs Prozent Heizkosten ein.


6.    Kühnel Electronic GmbH
Kühnel Electronic ist ein österreichisches Unternehmen der Präzisionsmesstechnik mit dem Schwerpunkt Feuchtemessung. Unsere Marke Bon Air Guardian steht für Schimmelprävention und Kontrolle der Raumluftqualität in Wohnungen, Häusern, Wohnhausanlagen, Büros und Betrieben. Der Umidus-Bon Air Guardian basiert auf dem wissenschaftlichen Rechenmodell Umisitologie des ebenfalls österreichischen Institutes für Baubiologie IBO. Kühnel Electronic hat das Rechenmodell der IBO aus folgenden Gründen für die Geräteserie Bon Air Guardian ausgewählt: Hocheffiziente Schimmelprävention und Innenraum-Luftgütekontrolle bei geringem Montageaufwand, Echtzeitinformation und leichter Bedienbarkeit ohne Software-Installation, Apps, oder Vorkenntnissen. Das Ziel ist, dem Anwender eine effiziente und kostengünstige Methode der Prävention gegen gesundheitsgefährdende Einflüsse und die Abwehr von Schäden und Sanierungskosten zu bieten - speziell auch für Neubau und Sanierung.



Kühnel Electronic GmbH
1030 Wien, Leopold-Böhm-Straße 12/D65 Österreich / Austria
T +43 (0)1 79 80 334  
F +43 (0)1 79 80 334 -334
office@kuehnel.at  
www.kuehnel.at

PRESSEKONTAKT
Dr. Wolfgang Wendy
REICHLUNDPARTNER Public Relations
wolfgang.wendy@reichlundpartner.com
T +43 664 828 40 76





Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

UMIDUS Logo 4C Kopie
UMIDUS Logo 4C Kopie
1 754 x 1 240 ©
Dateigröße: 225,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
UMIDUS Logo 4C Kopie
UMIDUS Logo 4C Kopie

©
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
2 698 x 1 487 © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,6 MB | .png
| | Alle Größen
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian

Werte im Schlafzimmer in Ordnung

© Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
2 698 x 1 487 © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,5 MB | .png
| | Alle Größen
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian

CO2-Werte im Wohnzimmer in Ordnung

© Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
2 698 x 1 487 © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,5 MB | .png
| | Alle Größen
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian

CO2-Werte im Wohnzimmer zu hoch

© Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
2 698 x 1 487 © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,6 MB | .png
| | Alle Größen
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian

Schimmelgefahr

© Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Baby
Baby
8 688 x 5 792 © JenkoAtaman/stock.adobe.com, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 7 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Baby
Baby

Besonders Säuglinge, Kinder und immungeschwächte Personen sind durch Schimmel stark gesundheitsgefährdet.

© JenkoAtaman/stock.adobe.com, Abdruck honorarfrei
weitere ...

Dokumente (1)

  • Pressemappe
    .pdf | 682,5 KB ©

Zum Thema

  • 25.11.2021
    Schenken Sie zu Weihnachten Gesundheit: Tracking der Raumluft hebt Lebensqualität 
  • 20.10.2021
    Smartes Lüften steigert den Wohlfühlfaktor in der kalten Jahreszeit
  • 11.06.2021
    Umidus Bon Air Guardian Tipp: Schimmelzeit kann auch im Sommer sein
  • 26.04.2021
    Umidus Bon Air Guardian Studie: Dicke Luft an heimischen Arbeitsplätzen
  • 30.11.2020
    Geschenk-Tipp: Dicke Luft zu Weihnachten muss nicht sein

04 Dr. Wolfgang Wendy
Dr. Wolfgang Wendy
Account Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

Telefon +43 (0) 1 535 48 38 6712
Mobil +43 (0) 664 82 840 76
 
wolfgang.wendy@reichlundpartner.com
UMIDUS Logo 4C Kopie

UMIDUS Logo 4C Kopie (. jpg )

Maße Größe
1754 x 1240 225,2 KB
1200 x 849 49,9 KB
600 x 425 17,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
1,6 MB .png © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
1,5 MB .png © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
1,5 MB .png © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Umidus Bon Air Guardian
Umidus Bon Air Guardian
1,6 MB .png © Kühnel Electronic, Abdruck honorarfrei
Baby
Baby
7 MB .jpeg © JenkoAtaman/stock.adobe.com, Abdruck honorarfrei
Pressemappe

Pressemappe

©
.pdf 682,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail


AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum