Meldung vom 13.11.2019

Otis und TÜV AUSTRIA: Presseeinladung Urban Mobility – zwischen Visionen und Sicherheit

AdobeStock © AdobeStock

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 427 ZeichenPlaintext

Fakt ist, dass weltweit die Städte wachsen – auch in die Höhe. Neue Transportsysteme stehen schon knapp vor der Markteinführung. Vernetzung, Internet of Things, Digitalisierung und KI sind Begriffe, die auch die Aufzugsbranche aufmischen. Die große Frage: Wie schnell dürfen Innovationen für Aufzugshersteller, - käufer und -prüfer vorangehen? Denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist bei den Menschen schon angekommen.

Pressetext 2252 ZeichenPlaintext

Fakt ist, dass weltweit die Städte wachsen – auch in die Höhe. Neue Transportsysteme stehen schon knapp vor der Markteinführung. Vernetzung, Internet of Things, Digitalisierung und KI sind Begriffe, die auch die Aufzugsbranche aufmischen. Die große Frage: Wie schnell dürfen Innovationen für Aufzugshersteller, - käufer und -prüfer vorangehen? Denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist bei den Menschen schon angekommen.

Genügend spannende Fragen, dass TÜV AUSTRIA und Otis Österreich Sie herzlich zum Fachgespräch für Journalisten mit anschließendem Get-Together einladen.

Urban Mobility – zwischen Visionen und Sicherheit
Dienstag, 26. November 2019/18 Uhr
Industriellenvereinigung
Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Danke für Ihre Anmeldung bis 20. November 2019 per Email
an melanie.remes@reichlundpartner.com oder telefonisch unter: +43 1 535 48 38 - 6210

Die Podiumsteilnehmer
  • DI Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA
  • DI Roman Teichert, Geschäftsführer Otis Österreich
Die Themen
  • Die Stadt im Wachstum
  • TÜV AUSTRIA und Otis - Begleiter der Stadtentwicklung
  • Sicherheit und IT Security in der vertikalen Mobilität
  • TÜV AUSTRIA und seine Überschneidungen mit der Aufzugsbrache
  • Wie schnell darf Digitalisierung voranschreiten?
  • KI, was alles jetzt schon beim Aufzug möglich wäre
  • Wieviel prädiktive Wartung auf KI-Basis akzeptieren Kunden und TÜV AUSTRIA?
Im Anschluss stehen Experten von TÜV AUSTRIA und Otis zum Informationsaustausch zur Verfügung
  • TÜV AUSTRIA - Detlev Henze (Executive Business Director Cyber & IT Security) 
  • TÜV AUSTRIA - Ing. Thomas Maldet (Executive Business Director Infrastructure)
  • TÜV AUSTRIA - Stefan Pfefferer, MBA (Business Unit Manager Real Estate & Facility Management)  
  • TÜV AUSTRIA - Dr. Andreas Wanda (Head of Group Marketing & Communication)
  • Otis - Christoph Sengstschmid (Director Sales & Marketing)
  • Otis - Stefan Petrakovits (Sales Manager Wien)
  • Otis - Dominic Griebler (Corporate Communications Manager) 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Wolfgang Wendy

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

Mobil: +43 (0) 664 828 40 76
E-Mail: wolfgang.wendy@reichlundpartner.com
Über Otis
Die Firma Otis wurde im Jahr 1853 gegründet und ist der weltweit größte Hersteller von Aufzugsanlagen und Fahrtreppen. Das zum US-amerikanischen Großkonzern United Technologies Corporation (UTC) gehörende Unternehmen ist in über 200 Ländern tätig: Durch die Übernahme von Freissler Aufzüge im Jahr 1969 konnte sich Otis in Österreich etablieren. Der Aufzugshersteller beschäftigt österreichweit rund 450 Mitarbeiter und ist Marktführer im Bereich Service und Wartung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

AdobeStock
6 000 x 3 415 © AdobeStock
Logo Otis
327 x 107