Meldung vom 07.03.2018

Neue Geschäftsmodelle ebnen die Zukunft der Doppler Gruppe: Doppler Gruppe setzt auf Dekarbonisierung

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 469 ZeichenPlaintext

Der österreichische Mineralölmarkt ist im vergangenen Jahr um rund 3,1 % gestiegen, vor allem im Bereich der Dieselkraftstoffe (DK) konnte der Markt stark zulegen. „In diesem Marktumfeld hat die Doppler Gruppe 2017 erneut ein Rekordergebnis erzielt! Das EGT (bereinigt um Sondereffekte) betrug 6,95 Mio. EUR und konnte somit im Vergleich zum Vorjahr um 13 % gesteigert werden (vgl. 2016 6,12 Mio. EUR)“, berichtet Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführung der Doppler Gruppe.

Pressetext 8159 ZeichenPlaintext

 Der österreichische Mineralölmarkt
Das Jahr 2016 sowie die erste Jahreshälfte 2017 waren von enorm günstigen Rohölweltmarktpreisen geprägt. Gegen Ende des vergangenen Jahres kletterte der Rohölpreis wieder auf rund 65 USD/Barrel und konnte dieses Niveau auch in den ersten Wochen des Jahres 2018 halten. Parallel dazu ist 2017 der Euro im Vergleich zum Dollar stark gestiegen und hat sich dadurch günstig auf den Import von Rohöl ausgewirkt. Für die österreichischen Verbraucher resultierte das in attraktiv niedrigen Preisen für Mineralölprodukte.

Der österreichische Mineralölmarkt ist im vergangenen Jahr um rund 3,1 % gestiegen, vor allem im Bereich der Dieselkraftstoffe (DK) konnte der Markt stark zulegen. Wurden im Jahr 2016 noch 6,75 Mrd. Liter an DK in Österreich verkauft, stieg dieser Wert im Jahr 2017 auf über 7 Mrd. Liter. (+3,8 %). Der Verbrauch der Vergaserkraftstoffe (VK) blieb dabei konstant bei 1,64 Mrd. Liter.
Die Doppler Gruppe konnte dieses Marktumfeld für ein überdurchschnittliches Wachstum nutzen und den Absatz von Diesel- und Vergaserkraftstoff deutlich über der Marktentwicklung steigern – eine Fortsetzung des Erfolgskurses.


Doppler Unternehmensentwicklung bei Diesel- und Vergaserkraftstoffen

Ausgezeichnete Ergebnisse für die Doppler Gruppe
„In diesem Marktumfeld hat die Doppler Gruppe 2017 erneut ein Rekordergebnis erzielt! Das EGT (bereinigt um Sondereffekte) betrug 6,95 Mio. EUR und konnte somit im Vergleich zum Vorjahr um 13 % gesteigert werden (vgl. 2016 6,12 Mio. EUR)“, berichtet Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführung der Doppler Gruppe.
Bei einem Investitionsvolumen von über 17 Mio. EUR wurde ein operativer Cashflow von mehr als 15,19 Mio. EUR erwirtschaftet. „Die Doppler Gruppe besitzt ein äußerst kompaktes und effektives Tankstellennetz, mehr als 550 Mio. Liter an Treibstoffen im abgelaufenen Jahr abgesetzt hat“, so Dr. Bernd Zierhut. „Gründe für dieses Ergebnis sind die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie die Tankstelle als Dienstleistungszentrum zu etablieren. Gleichzeit trugen die Akquisen der vergangenen Jahre und die rasche Eingliederung der neu erworbenen Geschäftsfelder in die Doppler Gruppe zur positiven Entwicklung bei. Damit haben wir das Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft optimal vorbereitet“, erklärt Dr. Zierhut.

Ein weiterer Erfolgsfaktor der Doppler Gruppe ist das Multichannel Sourcing, sprich der unabhängige Einkauf bei allen Raffinerien. Mit 2017 wurde ergänzend dazu die strategische Partnerschaft mit der OMV intensiviert.

„2017 verkaufte Doppler über alle Absatzkanäle mehr als 845 Mio. Liter Treibstoffe (VK und DK) – das entspricht einer Steigerung von rund 8 % im Vergleich zum Vorjahr. 30 Mio. Liter Heizöl (+7 %), 21.937 Tonnen (+11 %) Flüssiggas und 1.380 Tonnen Erdgas wurden abgesetzt und runden das Erfolgsergebnis ab“, informiert Dkff. Daniela Dieringer, MBA, Geschäftsführung Doppler Gruppe. Die Absatzverdoppelung beim Erdgas auf 1.380 Tonnen resultiert aus der Akquise von 18 mobilen Erdgasanlagen auf ENI Tankstellen. Der Stationsanteile der Doppler Gruppe liegt im Bereich der mobilen Erdgasanlagen somit bei über 20 %. Die Doppler Gruppe betreibt österreichweit aktuell 249 Tankstellen, davon werden 200 unter der Marke Turmöl und 47 unter der Marke BP geführt. Auch am Tankautomatenmarkt hat die Doppler Gruppe mit 84 Turmöl Quick-Stationen eine führende Position in Österreich eingenommen.

„Die vergangenen Jahre standen ganz im Zeichen der Investitionen. Als Welser Familienunternehmen haben wir uns zu einem wichtigen Player am österreichischen Markt weiterentwickelt. Aktuell beschäftigt die Doppler Gruppe mehr als 640 Mitarbeiter in ganz Österreich“, so Franz Joseph Doppler. Die Doppler Gruppe sieht sich zunehmend als Energieunternehmen der Zukunft: „Dorthin wird uns eine Dekarbonisierung der Doppler Gruppe führen, die auf zwei Ebenen erfolgt. Einerseits werden wir das Unternehmen breiter aufstellen, neue Geschäftszweige aufnehmen und die Tankstelle als Dienstleistungszentrum weiter ausbauen. Andererseits werden wir uns im Bereich der Kraftstoffe verstärkt alternativen Antriebsformen widmen“, gibt Franz Joseph Doppler einen ersten Zukunftsausblick.

Die Doppler Gruppe setzt auf Dekarbonisierung

1. Fokus auf alternative Energie- und Antriebsformen:

Trend Elektromobilität
Die Elektromobilität gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung selbst wenn die Anzahl der Neuzulassungen – im Vergleich zu den skandinavischen Ländern – noch relativ gering ist. In Österreich waren im Jahr 2017 rund 1,5 % aller neu angemeldeten PKWs Elektroautos, in Norwegen liegt dieser Anteil bei über 20 %. Um diesem Trend zu folgen befinden sich bereits sieben Schnellladestationen im Netz der Doppler Gruppe, weitere vier Standorte werden 2018 entstehen (Linz, Leopoldsdorf, St. Veit/Glan und Griffen). „Wir beobachten hier die Entwicklung sehr genau und reagieren umgehend auf die Marktbedürfnisse“, betont Dr. Zierhut.

Multi Energy Stationen
Die Doppler Gruppe wird sich zukünftig aber nicht nur auf die Elektromobilität konzentrieren, sondern als Energieunternehmen auch weitere Antriebsformen im Fokus haben. Bereits heute gibt es so genannte „Multi Energy Stationen“ der Doppler Gruppe in Linz, Wels und Klaus. Hier können Kunden Diesel- und Vergaserkraftstoff, Strom, CNG (Erdgas) und LPG (Flüssiggas) beziehen.

Ausbau der Gasgeschäfte
Auch das erfolgreiche Gasgeschäft der Doppler Gruppe wird weiter ausgebaut. 34 mobile Erdgasanlagen und sechs mobile Flüssiggasanlagen machen die Doppler Gruppe zum führenden Anbieter mit rund 20 % Marktanteil an den Stationen. Eine exklusive Kooperation von dopgas mit der Firma Campingaz, deren Generalvertretung für Österreich ab sofort in den Händen der Doppler Gruppe liegt, komplettiert das Angebot in diesem Bereich.

2. Neue Geschäftsfelder der Doppler Gruppe:

Erfolgsfaktor Tankstellen-Shops
Die einzigartige Erfolgsgeschichte mit den Shop-Konzepten SPAR express und Nah&Frisch punkt wird fortgesetzt und durch neue Standorte erweitert. Gleichzeitig werden bestehende Shops modernisiert und vor allem hinsichtlich Ladenbau und Innenarchitektur auf den neuesten Stand gebracht. Durch das neue SPAR express 2.0 Konzept kehrt innovative und offene Raumgestaltung mit einladenden Genusszonen in die Tankstellenwelt ein. Mit dieser Weiterentwicklung wird vor allem den künftigen Bedürfnissen der Elektromobilität Rechnung getragen, die ein längeres Verweilen an der Tankstelle mit sich bringen wird.

SPAR Café-Modul 4.0
Ein neues Ladenbau-Design sowie eine eigene Regio Kaffeesorte wurden exklusiv für die Doppler Tankstellen entwickelt, diese unterstreichen den Service Charakter vor Ort. Das Konzept wird an sieben SPAR und Non-SPAR Standorten getestet und in weiterer Folge österreichweit ausgerollt.

Fokus Waschen
Besonderes Augenmerk legt die Doppler Gruppe auf moderne und leistungsstarke Waschanlagen. Dabei steht neben der optimalen Wasch-Qualität vor allem eine attraktive Preisgestaltung im Mittelpunkt der Leistungen. Zusätzlich werden mit dem Ausbau des innovativen SB-Waschkonzeptes neue Zielgruppen angesprochen. Die topmodernen und umfangreich ausgestatteten Waschplätze ermöglichen ein individuelles, schnelles und gründliches Reinigen des Fahrzeuges.

Ausbau der Grillershops
Mit der Doppler Grillershop GmbH ist die Doppler Gruppe 2017 erfolgreich in das Grillergeschäft eingestiegen. Neben den bestehenden Shops wurde am 23.02.2018 ein neuer Shop im 21. Bezirk in Wien eröffnet. Diese Grillershops bieten Ihren Kunden eine breite Auswahl an Markengrillgeräten und Zubehör sowie kompetente Beratung. Darüber hinaus werden durch die zugehörige Grillakademie neue Trends rund ums Grillen aufgegriffen und in zahlreichen Grillseminaren an interessierte Teilnehmern vermittelt.

APA-Fotos zum Download unter: www.apa-fotoservice.at/Doppler

Doppler Mineralöle GmbH
Vogelweiderstraße 8
4600 Wels

Unternehmenswebseiten:
www.doppler.at
www.turmöl.at
www.dopgas.at
www.grillershop.at
www.günstigheizen.at

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

v.l.n.r. Franz Joseph Doppler, Dkff.Daniela Dieringer, MBA, Dr.Bernd Zierhut
1 500 x 1 000 © Gregor Hartl
Dkff. Daniela Dieringer, MBA
1 535 x 2 303 © Doppler Gruppe
Franz Joseph Doppler
1 535 x 2 303 © Doppler Gruppe
Dr. Bernd Zierhut
2 303 x 1 535 © Doppler Gruppe
v.l.n.r. Dr. Bernd Zierhut, Dkff. Daniela Dieringer, MBA, Franz Joseph Doppler
2 303 x 1 535


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083