Meldung vom 20.05.2022

Miba übernimmt Mehrheit am Batterie-Spezialisten Voltlabor

Wachstum soll unter neuem Namen „Miba Battery Systems“ weiter beschleunigt werden

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument

Kurztext 547 ZeichenPlaintext

Laakirchen, 20. Mai 2022. Seit 2019 ist die Miba am Mühlviertler Batterie-Spezialisten Voltlabor beteiligt. Nun übernimmt die Technologiegruppe die Mehrheit an dem Unternehmen. Voltlabor entwickelt und produziert Batterie-Systeme für eine breite Palette an Endanwendungen von e-Autos und Elektro-Motorrädern über Busse, Boote, autonome Stapler und elektrische Pistenfahrzeuge bis hin zu bemannten Drohnen. Zudem baut es den Miba FLEXcooler, ein mehrfach ausgezeichnetes und neuartiges System zum Temperaturmanagement, in seine Batteriesysteme ein.

Pressetext 2165 ZeichenPlaintext

Unter Führung der Miba entsteht in Bad Leonfelden das technologisch führende Batterie-Produktionswerk Österreichs

Das Unternehmen ist seit dem Einstieg der Miba vor drei Jahren stark gewachsen. Dieses enorme Wachstum soll unter dem neuen Unternehmensnamen „Miba Battery Systems“ weiter beschleunigt werden. In Bad Leonfelden entsteht derzeit auf 3.900 Quadratmetern Nutzfläche das technologisch führende Batterie-Produktionswerk Österreichs, die „VOLTfactory #1“. Aufgrund der enormen Marktnachfrage ist zudem eine weltweite Expansion und der Aufbau von weiteren VOLTfactory-Standorten geplant. Die „Miba Battery Systems“ kann dabei das globale Vertriebs- und Produktionsnetzwerk und das Know-how der gesamten Miba Gruppe nutzen.

Optimale Ergänzung des Miba Produktportfolios - wichtiger Meilenstein für Umsetzung der Miba Wachstumsstrategie 2027

„Die Übernahme der Mehrheit an Voltlabor ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie ‚Miba 100‘“, meint Miba Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer. „Angetrieben von unserer Unternehmensmission ‚Technologies for a cleaner planet‘ wollen wir bis 2027 mit Technologien für Endanwendungen zur effizienten Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie auf einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro wachsen. Batterien als Speichermedien für Energie sind dabei ein wichtiger Pfeiler und eine optimale Ergänzung des Miba Produktportfolios.“
„Mit der Miba haben wir vor drei Jahren den richtigen Partner für das Wachstum von Voltlabor gewählt. Ihr weltweiter Marktzugang, ihr Innovationsgeist und ihr industrielles Know-how haben den gemeinsamen Erfolgsweg erst ermöglicht“, meint Johannes Kaar. Er hat zusammen mit Edmund Jenner-Braunschmied und Martin Reingruber das Unternehmen gegründet und die Miba im Sommer 2019 als Gesellschafter an Bord geholt.


Rückfragehinweis:
Wolfgang CHMELIR
Head of Corporate Communications & Marketing Services
Tel: +43 7613 2541-2002
M +43 664 8813 5475
wolfgang.chmelir@miba.com

Die Miba Gruppe

Die Miba AG zählt zu Österreichs führenden Industrie- und Technologieunternehmen. Die High-Tech Gruppe ist mit 29 Produktionsstandorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika in allen wichtigen Kundenmärkten vertreten und beschäftigt rund 7.500 Mitarbeiter. Die Miba entwickelt und produziert funktionskritische Komponenten für Anwendungen entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette. Ihre Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur effizienten und nachhaltigen Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Verwendung von Energie. Miba Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronik- Komponenten, Beschichtungen und eMobility-Komponenten sind weltweit etwa in Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen, Bau- und Landmaschinen, Windkraftanlagen oder Stromnetzen zu finden. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 betrug 1,114 Milliarden Euro. 59 Prozent ihres Umsatzes erwirtschaftete die Miba im Industriegütergeschäft, 41 Prozent im Automotive-Segment.

Nähere Infos unter www.miba.com