Meldung vom 16.12.2014

Kooperation mit Energie Steiermark und erfolgreiche Expansion mit AWI!

Doppler Gruppe weiter am Vormarsch

PA_Doppler Gruppe weiter am Vormarsch_Kooperation mit Energie Steiermark

PA_Doppler Gruppe weiter am Vormarsch_Kooperation mit Energie Steiermark 16122014

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 401 ZeichenPlaintext

Die Welser Doppler Gruppe entwickelt sich weiter am Weg zum integrierten Energieanbieter und baut die Vorreiterrolle in Österreich aus: Nach der erfolgreichen Übernahme der insolventen AWI Tankstellennetzes im Juni, kooperiert Doppler nun mit dem größten Energieanbieter der Steiermark – der „Energie Steiermark“ und baut das bereits gut aufgestellte österreichweite Dopgas - Netzwerk noch weiter aus.

Pressetext 3658 ZeichenPlaintext

Wels/Graz, 16.12.2014: Die Welser Doppler Gruppe entwickelt sich weiter am Weg zum integrierten Energieanbieter und baut die Vorreiterrolle in Österreich aus: Nach der erfolgreichen Übernahme der insolventen AWI Tankstellennetzes im Juni, kooperiert Doppler nun mit dem größten Energieanbieter der Steiermark – der „Energie Steiermark“ und baut das bereits gut aufgestellte österreichweite Dopgas - Netzwerk noch weiter aus. Dadurch wird die Steiermark zum zentralen Verkaufs- und Aktivitätsgebiet der Doppler Gruppe in Sachen Gas. Schon seit längerer Zeit betreibt Dopgas in Niklasdorf, Steiermark eines der größten Gastanklager und kann durch die nun entstandene Verbindung die Versorgung der Gaskunden noch besser sicherstellen.

 

„Wir wollen uns auf den Bereich Erneuerbarer Energie und Energie-Dienstleistungen fokussieren“, so Vorstandssprecher der Energie Steiermark DI Christian Purrer zur strategischen Entscheidung des Konzerns, die mit 31. Dezember wirksam wird. Die rund 1.500 Kunden wurden bereits seit Jahren im Rahmen einer Partnerschaft vom Unternehmen Dopgas betreut und mit bis zu 3.000 Tonnen Flüssiggas pro Jahr beliefert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, Mitarbeiter werden im Zuge des Verkaufs nicht übertragen.„Eine künftige Zusammenarbeit der Energie Steiermark mit der Doppler-Gruppe im Bereich Energie-Effizienz und innovativer Services ist gut vorstellbar“, so der für den Vertrieb verantwortliche Vorstandsdirektor DI Olaf Kieser, „wir wollen die Synergien aus den Kompetenzen beider Unternehmen im Sinne unserer Kunden natürlich nützen“.

 

Dazu der Geschäftsführer der Welser Doppler Gruppe, Dr. Bernd Zierhut: „Für uns hat der Kontakt zum Endkunden höchste Priorität. Dank der Kooperation mit Energie Steiermark haben wir nun die Möglichkeit mehr als 1000 Kunden leistungsungebunden mit Gas zu versorgen. Die Gassparte, als wichtiges Standbein der Doppler Gruppe, bekommt so immer mehr an Gewicht.“ Gas gilt als umweltschonender und sicherer Energieträger und wird nun in der Steiermark als Tank- und Flaschengas angeboten.

 

Erfolgreiche Übernahme AWI
Die Integration der AWI Tankstellen in das Doppler Netzwerk verläuft ebenfalls nach Plan. Bis jetzt wurden 42 Tankstellen in die Doppler Gruppe integriert, wovon acht Tankbetriebe von AWI auf Turmöl umgerüstet wurden. Um das AWI Tankstellennetz rentabel führen zu können, bedarf es unterschiedlicher Restrukturierungen des Netzwerkes. Daher werden 15 Stationen aus dem AWI Netz auf Turmöl Quick Tankautomaten umgestellt. „Die Umrüstungsmaßnahmen werden 2015 noch weiterlaufen und sollen bis 2016 endgültig abgeschlossen sein,“ so Dr. Bernd Zierhut. Das Turmöltankstellennetzwerk zeichnet sich vor allem durch „tankbare Preise“ aus und möchte sich auch in Zukunft als führende und größte Diskontmarke im Markt positionieren. „Seit der Übernahme der Marke Turmöl in 2002 haben wir aus dieser Marke eine moderne, attraktive österreichische Diskontmarke gemacht, diesen Weg wollen wir noch weiter fortsetzen und uns als Nummer 1 am Markt behaupten,“ so Dkff. Daniela Dieringer MBA, Geschäftsführung Doppler Gruppe.

 

Weitere Entwicklung im Doppler Netzwerk
Um den Kunden bestmögliche Preise bieten zu können, wurden in den letzten Monaten weitere Tankautomaten in Betrieb genommen und zwar in Laakirchen, in Klingenbach und in Bad Hofgastein. Weiters wurde der Entschluss gefasst die Verwaltungsaktivitäten des Mineralölbereiches vollständig in Wels zu konzentrieren, Salzburg wird auch zukünftig die Zentrale der Gasaktivitäten bleiben.

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.